Handlettering und Kalligrafie für Einsteiger
Mit dem Masterset von Online-Pen gelingt ein direkter Einstieg ins Handlettering und in die Kalligrafie: Denn alle benötigten Werkzeuge werden dort mitgeliefert, damit sofort losgelegt werden kann.
Das Handlettering ist die neue Art der Kreativität: Mit Finelinern, Brushpens und eigentlich allen erdenklichen Stiften und Materialien wird die Schrift kreativ gemalt. Richtige Kunstwerke entstehen.
Mit dem Masterset von Online-Pen gelingt ein direkter Einstieg ins Handlettering und in die Kalligrafie: Denn alle benötigten Werkzeuge werden dort mitgeliefert, damit sofort losgelegt werden kann.
Jedes Jahr am 1. September findet der World Letter Writing Day statt, der Welttag des Briefeschreibens. Und eine Studie des Marktforschers YouGov besagt: Wenn es ums Briefeschreiben geht, ist der häufigste Anlass ein Geburtstag – aber auch Liebesbriefe werden gerne von Hand geschrieben.
Die Künstlerin Ute Gräber über die Unterschiede zwischen Brushlettering, Handlettering und Kalligrafie, wie sie selbst zum Schreiben kam – und eine Erklärung dafür, warum das Thema gerade boomt. Im Interview.
Die Künstlerin Ute Gräber macht Einsteigern in die kreative Handschrift Mut: Sie macht Spaß und man kann sofort loslegen. Sie gibt ein paar ganz persönliche Tipps für den Einstieg.
Terminankündigung: Sechs Schnupperkurse mit maximal jeweils sechs Teilnehmern: So beteiligt sich das Büro MiaSkribo in Köln-Ehrenfeld an der Langen Nacht des Schreibens am 27. Juni – und wartet mit einer hochkarätigen Referentin auf.
Im Büro MiaSkribo leitet die Grafikdesignerin am 27. Juni die Workshops zur Langen Nacht des Schreibens: Die brasilianische Grafikdesignerin Ana Luiza Cavalcanti über Perfektionismus, ungewöhnliche Kalligrafie – und warum sie sich selbstständig gemacht hat.
“Kalligrafie ist eine Kunst”, sagt Joachim Propfe. “Und für Kunst braucht man vor allem Zeit.” Aber auch so gibt er viele gute Tipps, wie der Einstieg in die Kalligrafie gelingt.
Kalligrafie und Handlettering hat die PBS-Branche für sich als Trendthema entdeckt. Die Italienerin Anna Schettin beschäftigt sich damit schon seit über 20 Jahren – ein Kurzbesuch während der Paperworld 2018.