Seit 2014 gibt es bereits den Tag des Briefeschreibens. Ins Leben gerufen wurde er von dem amerikanischen Fotografen, Autoren und Künstler Richard Simpkin, der schreibt, dass der Tag des Briefeschreibens „ein Tag ist, an dem Menschen überall auf der Welt einen Füller oder einen Bleistift in die Hand nehmen und einen Brief schreiben – so einfach ist das“.
YouGov untersucht, wann Deutsche Briefe schreiben
Passend dazu: Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat 853 Menschen befragt, wann sie Briefe schreiben. Ganz oben in der Liste stehen Geburtstag (55 Prozent) und Trauerfälle (40 Prozent). Liebesbriefe werden ebenfalls – anscheinend nur nicht so häufig – gerne als Brief geschrieben (24 Prozent).
Interessant hier: Liebesbriefe sind besonders bei den 30-bis 39-Jährigen beliebt (33 Prozent). Weiterhin erfragte YouGov zu einem späteren Zeitpunkt, wie wichtig Briefe in der digitalen Zeit überhaupt noch sind. Hier sind sich die Befragten unschlüssig: 48 Prozent der 1.023 befragten Personen halten persönliche Briefe für überflüssig, aber 45 Prozent sind komplett anderer Meinung.
Wann schreiben Sie Ihren nächsten Brief
Ich schreibe heute einen Brief, vielleicht einen kleinen Liebesbrief. Solch ein Tag ist doch ein schöner Anlass dazu, oder? Wem schreiben Sie Ihren nächsten persönlichen Brief oder welche Briefe sind Ihnen als besonders wichtig in Erinnerung? Schreiben Sie mir unter office@miaskribo.com.