Mit Cleo Skribent und mit Matthias Weiß und Anja Weber fühle ich mich besonders verbunden. Und das hat gleich mehrere Gründe: Cleo Skribent war der erste Hersteller, den MiaSkribo ins Sortiment genommen habe. Damals bin ich zur Paperworld gereist mit dem festen Willen, einen Hersteller zu finden, der mit mir zusammenarbeitet – und ich hätte das gesamte Projekt MiaSkribo abgebrochen, wenn das nicht geklappt hätte. Und Matthias Weiß hat damals zugesagt.
Außerdem bin ich seitdem viele Male nach Bad Wilsnack gereist, habe dort Familienurlaub gemacht. Und natürlich immer wieder den Kontakt zu Cleo Skribent gepflegt, so zum Beispiel eine Reportage über die Schreibgeräteproduktion geschrieben.
Brandenburgs Ministerpräsident bekundet seine Liebe zu Cleo Schreibgeräten
„Cleo hat mich mein Leben lang begleitet.“ Dies sagt der brandenburgische Ministerpräsident, Dietmar Woike, in seinem Grußwort in der Wunderblutkirche in Bad Wilsnack, in der die offizielle Geburtstagsfeier von Cleo Skribent am 16. September stattfindet. Denn gerade die Tuschezeichner Skribent waren in der ehemaligen DDR ein Verkaufsschlager, die in den kompletten Ostblock exportiert wurden. Natürlich schreibt er als „treuer Nutzer“ auch heute täglich mit einem Schreibgerät von Cleo Skribent, so der Ministerpräsident. „Das allerwichtigste sind die Mitarbeiter“, so Woike, der auch betont, dass Cleo für die Region ein wichtiger Arbeitgeber ist. „Ihr seid der Schatz für ein Unternehmen, das von der Handwerkskunst lebt.“
Und ähnliche Erfahrungen können auch die verschiedenen anderen Gastredner aus der lokalen und regionalen Politik und der IHK berichten. Und natürlich auch von der Geschichte: Als zunächst eigenständiges Unternehmen, dann DDR-Kombinat und schließlich nach der Wende von den Kauf des Unternehmens durch den Vater von Mathias Weiß und Anja Weber, „viele Höhen und Tiefen“, wie mehrere der Festredner betonten. Eine schöne und überraschende Aktion auch: Der Kinderchor der örtlichen Grundschule brachte den Firmengründern und -inhabern ein Ständchen. Und der Schweizer Künstler Bert Bächtold schenkte dem Unternehmen eine Fotoleinwand mit 80 Fotos rund um die Zusammenarbeit.
Am Nachmittag trat dann Sebastian Krumbiegel von den „Prinzen“ mit einem kostenlosen Konzert auf, gesponsort von Cleo Skribent für alle Bad Wilsnacker. Schon einen Tag vorher hatte er eine schöne Auftaktlesung zum Cleo-Skribent-Geburtstag gegeben.
Cleo Patra: Auf 80 Stück limitierte Füllfederhalter-Sonderedition
Der erste Füllfederhalter, den Cleo Skribent produzierte, war der „Cleopatra“. Daraus ist dann der heutige Firmennamen entstanden. Und als Erinnerung daran ist auch die Sonder-Edition zum 80-jährigen Jubiläum des Unternehmens aus Holz. Der Cleo Patra arbeitet mit weichem, sandfarbenen Ebenholz als Hommage an die Wüste Ägyptens. Dieses ist aus dem Randbereich des Ebenholzstammes, die Verwendung eine Besonderheit.
Natürlich ist der Patra mit einer 18-Karat-Goldfeder ausgestattet. Und eingraviert ist – begleitet von altägyptischen Schriftzeichen – die fortlaufende Nummerierung. Denn: Dieses besondere Stück, welches zudem in einer wirklich sehr schönen Verpackung und mit tollem Zubehör daherkommt – gibt es exakt 80 Mal. Es gibt auch keine Prototypen: 80 Mal, exakt! Und MiaSkribo hat sich zwei Stück vom Füller Cleo Patra mit einer M-Feder gesichert, die ab sofort bei uns bestellt werden können.
Geburtstagsgrüße von MiaSkribo
Natürlich gratuliere auch ich ganz herzlich Cleo Skribent zum Firmenjubiläum, freue mich mit Mathias, Anja und den vielen anderen Mitarbeitern auf die nächsten 80 Jahre. Ein Geburtstagsgeschenk wird von mir noch nachgereicht (das dann auch gleich hier für Euch ein Geschenk sein wird 😉