Noch immer treffen wir uns virtuell über die Videokonferenzsoftware Zoom. Aber wir treffen uns. Und das war auch am 27. April 2022 wieder eine große Freude. Aber von Anfang an: Das Clubtreffen begann zunächst mit einer kleinen Leseeinheit.
„Ein Strauß langstieliger weißer Gladolien schmückt ihre Brust, zu ihren Seiten brennen Kerzen, zu ihren Füßen halten zwei Frauen die Totenwacht. Nur der Teint unterscheidet die Tote von den Lebenden: das metallische Purpurrot der Leprakranken, im Tode wird es abgestreift.“
(aus: „Liebe und Lepra“ von Egon Erwin Kisch)
Die Clubmitglieder haben natürlich noch ein paar Zeilen mehr vorgelesen bekommen.
Egon Erwin Kisch ist für viele Journalisten ein großes Vorbild: Er ist zwar nicht der Erfinder der literarischen Reportage, aber doch einer seiner bekanntesten frühen Vertreter. Als „rasender Reporter“ wurde er Anfang des 20. Jahrhunderts berühmt.
Dieses Mal habe ich den Impulsvortrag zum Schönschreib-Club gehalten; jedes Clubmitglied ist eingeladen, etwas vorzubereiten. Ich bin seit über 25 Jahren als Journalist tätig und habe selbst sehr viele Reportagen geschrieben. Beim Clubtreffen ging es darum, einen Eindruck vom kreativen Schreiben zu erhalten. Die Mitglieder hatten dazu Berliner Ballen auf dem Tisch. Denn kreatives Schreiben hat zwei Ebenen:
- Atmosphäre
- Szene
Und das Atmosphärische haben wir gemeinsam geübt in einer kurzen Übung: Mit allen Sinnen wurde der Berliner Ballen beschrieben. Das ist gar nicht so einfach. Denn es kommt darauf an, möglichst konkret zu werden und dabei nicht zu bewerten, also rein deskriptiv zu bleiben. Es soll durch den Text „Kino im Kopf“ des Lesers entstehen.
Der Audiomitschnitt zum Thema des Schönschreib-Clubs:
Nach dem kurzen Impuls wurde dann frei diskutiert über alles, was die Handschrift-Freunde interessiert.
Schönschreib-Clubmitglieder gestalten Treffen selbst
Das Grundprinzip: Der Schönschreib-Club wird zwar von MiaSkribo ausgerichtet, aber von den Clubmitgliedern selbst frei gestaltet. Die Clubmitglieder bestimmen selbst, welche Themen sie behandeln. Es soll auch nicht einen Seminarcharakter haben, aber doch einen inhaltlichen Impuls geben. Und auch diesen halten die Clubmitglieder selbst; ich selbst war heute das erste Mal dran. Wir beratschlagen am Ende des Abends immer, was als nächstes kommen soll.
Beim Treffen am 27. April 2022 waren dieses Mal 8 Clubmitglieder dabei; für einige war es ganz neu, andere waren schon diverse Male dabei.
Ein wichtiger Hinweis war übrigens noch zur Langen Nacht des Schreibens: Diese findet am 25. Juni 2022 statt, virtuell und auch mit Präsenzseminaren vor Ort in Köln-Ehrenfeld.
Anmeldungen zur Langen Nacht des Schreibens sind ab sofort möglich!
Nächstes Treffen am 19. Mai 2022 um 19:30 Uhr
Natürlich wurde auch der Termin für das nächste Schönschreib-Club-Treffen besprochen: Am 19. Mai 2022, um 19:30 Uhr, ist es wieder soweit. Und auch das Thema für den Impulsvortrag steht fest: Josip wird etwas über sein Konzept zum Erlernen schöner Handschrift erzählen.
Eine Anmeldung zum Schönschreib-Club ist natürlich schon möglich!
Ich habe das aus organisatorischen Gründen die Anmeldungen über einen Newsletterservice gebündelt. Clubmitglieder, die sich dort schon eingetragen haben, brauchen also gar nichts machen. Menschen, die den Einladungslink sowie eine Zusammenfassung des Treffens erhalten wollen, müssen sich dort einmalig eintragen.