Colour Neu Tintenroller
160,00 € – 165,00 €
Durch das verwendete Aluminium ist der Tintenroller der 2018er-Colour-Serie von Cleo Skribent ein leichtes Schreibgerät. In 4 leuchtenden Farbvarianten erhältlich.
Hersteller | Cleo Skribent |
---|
Beschreibung
Beschreibung
Einen Tintenroller muss man mögen: Er bietet ein Schreibgefühl, welches zwischen Füller und Kugelschreiber angesiedelt ist. Mit etwa 34 Gramm sind die Colour-Tintenroller der neuen Serie (2018) im Gewicht recht leicht, liegen dank eines ergonomischen Griffstücks gut in der Hand.
Dank der mitgelieferten Capless-Mine von Schmidt bzw. der baugleichen Variante von Cleo Skribent bietet der Tintenroller ein ausgezeichnetes, leichtläufiges Schriftbild. Für schnelle Notizen und lange Aufsätze ist er deshalb gleichermaßen gut geeignet.
Historie des Colour-Tintenrollers
Den Colour-Tintenroller gibt es noch in einer älteren Variante, die im Jahr 2010 aufgelegt wurde; 2018 entschied sich Cleo Skribent hier für einen Neuanfang mit dem Material Aluminium. Dabei ist die Farbe nicht einfach auf das Aluminium aufgetragen, sondern eloxiert, also quasi ins Material eingearbeitet. Das ermöglicht auch eine sehr hohe Stabilität der Farbe.
Cleo Skribent ist eine Manufaktur für hochwertige Schreibgeräte aus dem brandenburgischen Bad Wilsnack. Nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, überzeugt sie seit Jahren mit eigenen Schreibgerätelinien, bei denen sie ihr ganzes handwerkliches Können unter Beweis stellt.
Ergonomie des Colour-Tintenrollers
Ein Vorteil der Colour-Tintenroller ist das leicht gebogene Griffstück, welches einen sicheren Halt des Schreibgeräts ermöglicht. In Kombination mit der hochwertigen Capless-Mine von Schmidt bzw. der baugleichen Variante von Cleo Skribent ist ein sauberes Schreibbild möglich. Der Tintenroller ist durch das verwendete Aluminium sehr leicht, eignet sich durch seine Ausgestaltung gut für schmale und normal große Hände.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
- Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
- Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
- Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkibo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Das stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Schlicht in der Linie, farblich akzentuiert im Design bietet der Tintenroller der Colour-Linie von Cleo ein gutes Schreibgefühl:
- Glänzende Farben: Durch die Eloxierung bieten die 4 Farbvarianten einen satten Glanz.
- Hochwertige Tintenrollermine:Ausgeliefert wird der Tintenroller bei MiaSkribo mit einer hochwertigen Capless-Mine von Schmidt bzw. der baugleichen Variante von Cleo Skribent, die ein sauberes und schönes Schriftbild ermöglicht.
- Made in Germany: Hergestellt wird der Tintenroller in Bad Wilsnack in Brandenburg. Cleo Skribent ist ein erfahrener Schreibgerätehersteller.
Variantenbeschreibung
Produktvarianten des Colour-Tintenrollers
Sofern Sie gleich mehrere Produktvarianten der Colour-Linie nutzen wollen, ist dies möglich:- Konverter-Füllfederhalter Es handelt sich hierbei um einen Konverter-Füllfederhalter Er wird also mit einer normalen, handelsüblichen Tintenpatrone betankt oder alternativ kann die Tinte über den Konverter und die Federspitze aufgesogen werden.
- Tintenroller: Als zweite Produktvariante ist der Colour auch als Tintenroller – wie hier vorgestellt - erhältlich. Dieser wird mit einer Capless-Mine von Schmidt bzw. der baugleichen Variante von Cleo Skribent ausgeliefert.
- Drehkugelschreiber: Eine sehr gut funktionierende Drehmechanik kennzeichnet den Kugelschreiber dieser Linie. Er wird mit einer Easyflow-Mine von Schmidt bzw. der baugleichen Variante von Cleo Skribent geliefert.
- Drehbleistift: Beim Bleistift wird per Drehmechanik die 0,7 Millimeter-Mine in Schreibstellung gebracht.
Farbvarianten des Tintenrollers Colour
Der Tintenroller ist in 4 Farbvarianten erhältlich:- grün
- schwarz
- blau
- rot
Design & Herstellung
Design und Herstellung des Colour-Tintenrollers
Das Design der Colour-Linie ist den Linien klassisch, was auch noch mal durch die bei der Linie 2018 nun durchgehenden Einfärbung unterstrichen wird:- Gesamtlängen und Gewicht: Der Colour-Tintenroller hat mit der auf der Mine aufgeschraubten Kappe eine Länge von etwa 14,5 Zentimeter. Ist die Kappe am Schaftende aufgesteckt, so sind es bis zur Spitze etwa 16,0 Zentimeter. Ohne Kappe beträgt die Länge etwa 13,5 Zentimeter. Inklusive Mine und Kappe hat der Tintenroller ein Gewicht von nur etwa 34 Gramm.
- Dreh-Verschlusskappe: Die Steck-Verschlusskappe ist ein wenig bauchig-zylinderförmig aufgebaut. Sie beginnt am Kappenende mit einem Durchmesser von etwa 5 Millimeter und erreicht dann bis zum Verschluss etwa 10 Millimeter. Sowohl der schlichte Klipp als auch etwa 2 Millimeter am Kappenende und am Verschluss sind silbernfarben. Der Rest der Kappe ist in der gewählten Farbvariante komplett eingefärbt. Das "C"-Symbol als Kennzeichen für Cleo Skribent ist in rot auf schwarzem Grund am Kappenkopf eingelassen. Die Kappe hat eine Gesamtlänge von etwa 6,5 Zentimeter. Sie kann über der Mine aufgedreht bzw. am Korpusende aufgesteckt werden Das Abschlussbeschlagstück zum Gewinde hin ist ebenfalls silbernfarben und hier ist „Cleo made in Germany“ eingraviert.
- Tintenroller-Korpus (ohne Griffstück): Das Korpusstück hat eine Länge von etwa 8,0 Zentimeter. Es ist ebenfalls zylinderförmig geformt, beginnt mit etwa 4 Millimeter Durchmesser an dem ein wenig wie ein Druckknopf wirkenden, etwa zwei Millimeter breitem silber farbenen Stück und endet bei etwa 10 Millimeter Durchmesser am Schraubverschluss. Der Rest des Korpus‘ ist in der gewählten Farbvariante eingefärbt.
- Tintenroller-Griffstück: Das komplette Griffstück hat (ohne innen liegendem Schraubverschluss) eine Länge von etwa 3,5 Zentimeter und ist visuell in zwei Teile untergliedert. Es beginnt mit dem etwa 2,5 Zentimeter langen Griffstück in der gewählten Farbvariante, welches zunächst bauchig anschwillt. Das anschießende silbernfarbende Element führt diesen Schwung für etwa 8 Millimeter weiter, bevor es sich dann in Gegenrichtung an einer klaren Kante wieder zur Mine hin verjüngt.
Produkttests
Individuelle Produktkritik des Colour-Tintenrollers
MiaSkribo legt großen Wert darauf, die Beschreibung dieses Tintenrollers nicht nur auf das Design zu beschränken, sondern ihn auch aus Nutzersicht zu kommentieren und das Schreibgefühl zu beschreiben. Bei allen Schreibgeräten greifen wir dabei Einschätzungen von Nutzern im Internet (sofern vorhanden) auf und testen ihn natürlich auch selbst.- Einschätzungen von Nutzern im Internet: Als "weltweit einmalig" beschreibt ein Blog-Autor die Tatsache, dass die Zierteile und das Griffstück beim Colour-Füller – also einem anderen Schreibgerät dieser Linie - in gleicher Farbe lackiert sind, wie das Muster der Feder. Das betrifft allerdings die alte Colour-Linie – und ist auch nicht einmalig, den Cleo Skribent macht das bei der Skribent-Linie genauso. Leider gibt es zur neuen Variante noch keine Kritik im Internet. Deshalb: Für Meinungen und Kommentare sind wir offen und veröffentlichen sie gerne.
- Einschätzung der MiaSkribo-Redaktion: Recht leicht liegt der Tintenroller der neuen Colour-Serie in der Hand; denn er ist – anders als die alte Ausführung – in Aluminium produziert. Gerade durch die Umkehr der Einfärbung wirkt er noch etwas eleganter. In Kombination mit der bei MiaSkribo standardmäßig ausgelieferten Capless-Mine von Schmidt bzw. der baugleichen Variante von Cleo Skribent wird zudem ein ausgezeichnetes Schreibgefühl und -bild ermöglicht.