Diplomat Füllfederhalter Viper

94,00 

Eloxiertes Aluminium, eine eingefasste Feder: Der Viper-Füller von Diplomat setzt in Material und Gestaltung auf Innovation. In 1 Federbreite und 3 Farbvarianten erhältlich.

Hersteller Diplomat
Beschreibung

Beschreibung

Wer gerne einen wertigen Einstieg in die Welt der Füllfederhalter erleben möchte, für den ist der Viper-Füllfederhalter von Diplomat ein Produkt mit einem fast unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis – und das “made in Germany”.

Den Viper gibt es mit nur einer Federbreite: “FM” siedelt sich irgendwo zwischen F(ein) und M(ittel) an, dürfte also auf viele Hände gut passen. Die Stahlfeder ist eingeschrieben und schreibt entsprechend gut. Die Besonderheit: Sie liegt nicht etwa frei, sondern ist vom Aluminium-Griffstück eingefasst. Das ist eine Technik, die auch irgendwann in den 50ern- bis 70ern-Jahren verbreitet war.

Apropos Aluminium: Verwendet wird hier eloxiertes Aluminium wahlweise in den Farben blau, schwarz oder braun. Eloxiert bedeutet hier, dass die Farbe nicht etwa auf das Material aufgetragen wurde, sondern über einen chemisch-physikalischen Prozess in das Material eingebracht wurde. Sprich: Es ist sehr beständig. Die Oberfläche ist dabei glatt, das heißt, nicht angeraut, wie manchmal bei Alu-Schreibgeräten. Und in sie ist das typische Muster einer Schlangenhaut eingraviert. “guillochiert”, wie man dazu sagt.

Aufmerksamkeit verdient auch die Kappe: Diese wird mit einem Magnet am Schaft gehalten, was beim Aufnehmen und Aufstecken einen sehr schönen haptischen Effekt zur Folge hat.

Diplomat: Quality made in Germany aus Cunewalde

Das Unternehmen aus dem sächsischen Cunewalde blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Im Ursprung wurde die Firma 1922 in Hennef gegründet, erlebte dann eine wechselvolle Geschichte mit vielen unterschiedlichen Eigentümern – unter anderem mit Stationen in der Schmuckmetropole Pforzheim und in Berlin, bevor die Firma dann 2001 nach Cunewalde verlegt wurde, wo schon zuvor die in der DDR bekannten Schreibgeräte der Marke Markant produziert wurden. 2026 kaufte dann der französische Unternehmer Mathias Ringeard das Unternehmen.

Die 8 Mitarbeiter von Diplomat fertigen alle Schreibgeräte per Hand. Die komplette Fertigung findet in Deutschland statt.

Seit 2025 ist Diplomat als Hersteller Teil des Sortiments von MiaSkribo. Die Marke bietet ein sehr vielfältiges Sortiment an unterschiedlichen Preisverhältnissen an, setzt dabei immer wieder auch innovative Methoden ein, wie etwa das Kolbenfüller-System beim Nexux-Füllfederhalter. Dies ist ein sogenannter Eyedropper, aber durch einen speziellen Mechanismus gegen das Auslaufen gesichert.

>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:

  • Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
  • Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Variantenbeschreibung

Schreibgerätevarianten des Viper-Füllfederhalters

Der Viper von Diplomat ist in mehreren verschiedenen Schreibgerätevarianten erhältlich:
  • Konverter-Füllfederhalter: Der Konverter-Füllfederhalter - wie hier vorgestellt - wird mit einer normalen, handelsüblichen Tintenpatrone betankt oder alternativ kann die Tinte über den Konverter und die Federspitze aufgesogen werden.
  • Tintenroller: Der Tintenroller lässt sich mit einer Tintenrollermine bestücken und bietet vom Schreibgefühl her eine Mittelstufe zwischen Füller und Kugelschreiber.

Federart des Viper-Füllfederhalters

Den Füllfederhalter Leopard gibt es in 1 Federart:
  • Stahlfeder: Der Füllfederhalter wird mit einer Edelstahlfeder ausgestattet.

Federbreiten des Viper-Füllfederhalters

Es gibt den Füllfederhalter in 1 Federbreite:
  • FM = FeinMittel: Die Federbreite siedelt sich beim Viper-Füllfederhalter irgendwo zwischen einer F(ein)- und M(ittel)-Feder an.

Verarbeitungsvarianten des Viper-Füllfederhalters

In insgesamt 3 Gestaltungsvariante gibt es den Viper-Füllfederhalter von Diplomat:
  • blau: In einem dunklen Blau ist das Aluminium in dieser Variante eloxiert.
  • schwarz: Klassisch-schwarz ist diese Variante des Aluminium-Schreibgeräts.
  • braun: Edel-Braun ist diese Variante des eloxierten Aluminium-Schreibgeräts gestaltet.
Design & Herstellung

Design und Herstellung des Viper-Füllfederhalters

Der Viper-Füllfederhalter wird komplett in Deutschland gefertigt:
  • Gewicht: etwa 164 g
  • Gehäuse: Aluminium
  • Durchmesser: etwa 11 mm
  • Länge: etwa 140 mm
  • Länge Schreibgerät mit aufgesteckter Kappe: 150,00 mm
  • Abmessungen der Verpackung: 178,00 x 69,00 x 32,00 mm