Otto Hutt Design 01 Füller
122,50 € – 136,50 €Preisspanne: 122,50 € bis 136,50 €
Der Design 01 Füllfederhalter mit Stahlfeder von Otto Hutt ist ein Einstieg in den Bereich höherwertiger Schreibgeräte. Er ist aufwändig veredelt und recht schmal. In 10 Farbvarianten und 4 Federbreiten erhältlich.
| Hersteller | Otto Hutt |
|---|
Beschreibung
Beschreibung
AUSLAUFMODELL: Es können keine Schreibgeräte mehr nachgeordert werden, sobald der Bestand aufgebraucht ist.
Noch vorhanden sind derzeit:
- M-Feder in grün glatt und grün gestreift, schwarz glatt, blau glatt sowie rot glatt und rot gestreift
- F-Feder in grün glatt
- B-Feder in blau glatt
Zudem steht auch noch zusätzlich eine Austauschfeder/-griffstück in F zur Verfügung. Sprich: Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Schreibgerät aus und teilen Sie mir mit, sofern die Federbreite dort nicht vorhanden ist, welche Federbreite Sie wünschen. Ich baue das Schreibgerät dann entsprechend um, denn die Griffstücke sind für alle Farbvarianten identisch.
Der Füllfederhalter Design 01 von Otto Hutt ist mit einer hochwertigen Edelstahlfeder bestückt. Das Schreibgerät liegt schmal in der Hand. Auf Wunsch besteht die Kappe, die aufgesteckt wird, aus Sterling Silber oder ist mit Ruthenium oder Roségold beschichtetes Messing. Der Korpus besteht aus Messing, ist mehrfach beschichtet und poliert – eine Spezialität der Schreibgerätemanufaktur Otto Hutt.
Betankt wird dieser Füller mit einer handelsüblichen Tintenpatrone. Er kann auch mit einem Konverter bestückt werden.
Bitte beachten Sie: Einige Farbvarianten dieses Schreibgeräts sind Auslaufmodelle und nur noch erhältlich, solange der Vorrat bei MiaSkribo reicht.
Otto Hutt – Schreibgeräte-Manufaktur aus dem Schwarzwald
Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-01-Füllers
Der Füllfederhalter Design 01 von Otto Hutt ist ein leichtes und sehr schmales Schreibgerät. Dadurch ist er auch eher für schmale Hände als Schreibbegleiter geeignet, ermöglicht hier dank der hochwertigen Stahlfeder ein schönes Schreiben. Er eignet sich also sehr gut für einen ersten Start in die – vielleicht noch neue oder neu zu erlernende – Welt der Handschrift.
<>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
- Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
- Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elementen des Schreibgeräts.
- Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit:
Der Design-01-Füller von Otto Hutt bietet gute Qualität bei einem moderaten Einstiegspreis – da kann Handschreiben gut neu erlebt werden:
- Guter Einstiegsfüller: Die hochwertige Stahlfeder des Design 01 ermöglicht ein gutes Handschreiben.
- Klassisches Design: Sehr schlichte Linienführung unterstreichen das Understatement dieses Füllers – der natürlich dennoch weit entfernt vom Flair eines Schülerlernfüllers ist.
- Hochwertige Materialien: Der Design 01 überzeugt auch durch seine hochwertigen Materialien – wie bei Otto Hutt oft üblich, besteht der Korpus aus aufwändig veredeltem Messing; die Kappe ist sogar aus 925er Sterling Silber gefertigt.
Variantenbeschreibung
Produktvarianten des Design-01-Füllfederhalters von Otto Hutt
Sofern Sie gleich mehrere Produktvarianten der Design-01-Linie nutzen wollen, ist dies möglich.- Konverter-Füllfederhalter: Wie hier vorgestellt, handelt es sich hierbei um einen Konverter-Füllfederhalter. Er wird also mit einer normalen, handelsüblichen Tintenpatrone betankt oder alternativ kann die Tinte über den Konverter und die Federspitze aufgesogen werden.
- Drehkugelschreiber: Eine sehr gut funktionierende Drehmechanik kennzeichnet den Kugelschreiber dieser Linie. Er wird mit einer Easyflow-Mine von Schmidt bzw. der baugleichen Variante von Otto Hutt geliefert.
- Drehbleistift: Beim Bleistift wird per Drehmechanismus die 0,7 Millimeter-Mine in Schreibstellung gebracht.
- Tintenroller: Der Tintenroller arbeitet mit einer Mine, die aber flüssige Tinte enthält. Deshalb ist er auch mit einer Kappe ausgestattet. Eingelegt ist die hochwertige Cappless-Mine von Schmidt bzw. die vom Hersteller gelabelten Variante.
Federbreiten des Füllfederhalters Design 01
Der Füllfederhalter wird mit einer Edelstahlfeder ausgerüstet. Dabei ist die Feder in 4 Federbreiten erhältlich:- EF = Extrafein: für Nutzer mit sehr filigraner, zarter Schrift
- F = Fein: für Nutzer mit eher filigraner, zarter Schrift
- M = Mittel: für Nutzer mit "normaler" Schrift; diese Breite wird von Europäern bevorzugt genutzt
- B = Breit: für eine große, breite Schrift, die auch sehr gut für Unterschriften geeignet ist.
Farbvarianten des Design 01
Das Schreibgerät ist in 10 Farbvariante erhältlich:- Schwarz streifen: Der Korpus wurde aus Messing gefertigt und aufwändig lackiert und poliert in der Farbe Schwarz. Die Kappe bzw. der Drehbereich besteht aus Sterling Silber und ist mit einem Streifen-Dekor verziert.
- Blau streifen: Der Korpus wurde aus Messing gefertigt und aufwändig lackiert und poliert in der Farbe Blau. Die Kappe bzw. der Drehbereich besteht aus Sterling Silber und ist mit einem Streifen-Dekor verziert. Es handelt sich hierbei um ein Auslaufmodell.
- Grün streifen: Der Korpus wurde aus Messing gefertigt und aufwändig lackiert und poliert in der Farbe Grün. Die Kappe bzw. der Drehbereich besteht aus Sterling Silber und ist mit einem Streifen-Dekor verziert. Es handelt sich hierbei um ein Auslaufmodell.
- Schwarz glatt: Der Korpus wurde aus Messing gefertigt und aufwändig lackiert und poliert in der Farbe Schwarz. Die Kappe bzw. der Drehbereich besteht aus Sterling Silber. Es handelt sich hierbei um ein Auslaufmodell.
- Blau glatt: Der Korpus wurde aus Messing gefertigt und aufwändig lackiert und poliert in der Farbe Blau. Die Kappe bzw. der Drehbereich besteht aus Sterling Silber. Es handelt sich hierbei um ein Auslaufmodell.
- Grün glatt: Der Korpus wurde aus Messing gefertigt und aufwändig lackiert und poliert in der Farbe Grün. Die Kappe bzw. der Drehbereich besteht aus Sterling Silber. Es handelt sich hierbei um ein Auslaufmodell.
- Schwarz Streifen roségold: Der Korpus wurde aus Messing gefertigt und aufwändig lackiert und poliert in der Farbe Schwarz. Die Kappe bzw. der Drehbereich besteht aus Messing und wurde rosévergoldet.
- Schwarz matt ruthenium: Der Korpus wurde aus Messing gefertigt und aufwändig matt lackiert und poliert in der Farbe Schwarz. Die Kappe bzw. der Drehbereich besteht aus Messing und wurde rutheniert.
- Blau matt ruthenium: Der Korpus wurde aus Messing gefertigt und aufwändig matt lackiert und poliert in der Farbe Blau. Die Kappe bzw. der Drehbereich besteht aus Messing und wurde rutheniert.
- Blau matt ruthenium: Der Korpus wurde aus Messing gefertigt und aufwändig matt lackiert und poliert in der Farbe Blau. Die Kappe bzw. der Drehbereich besteht aus Messing und wurde rutheniert.
Design & Herstellung
Design und Herstellung des Design-01-Schreibgeräts von Otto Hutt
Erfahren Sie hier weitere Details rund um die Herstellung:- Korpusmaterial: Messing, aufwändig eingefärbt und poliert.
- Maße und Gewicht: Der Füller hat im geschlossenen Zustand eine Länge von etwa 13,5 cm und im offenen eine Länge von etwa 12,0 cm. Er hat einen Durchmesser von etwa 10,1 mm und wiegt inklusive Patrone etwa 25,3 g.
- Inhalt: Verpackung, Silber- oder Microfaser-Putztuch, Gebrauchsanleitung, Zertifikat.
- Produktion: "Made in Germany" - die Produktion befindet sich im in der Nähe der Schmuckmetropole Pforzheim.
- Steck-Verschlusskappe: Die Verschlusskappe ist beim Design 01 eine Aufsteckkappe. Sie hat eine Länge von etwa 5,9 cm. Sie ist dabei visuell in drei Bereiche unterteilt: Das Kappenende ist etwa 2 mm breit. Hier ist die individuelle Registrierungsnummer des Schreibgeräts eingraviert. Eine deutlich sichtbare Rille ist hier vorhanden; der Klipp - einfach und schmal gehalten - ist hier angesetzt. Danach folgt das längste Stück der Kappenmitte mit etwa 5,2 cm Länge. Es ist gleichzeitig auch das Stück aus Sterling Silber, je nach Wahl entweder ohne Verzierung oder mit einer Streifenguilloche versehen, bei der dann aber auch Platz für eine Gravur gelassen wird. Im Abschluss folgt dann - nach einer ebenfalls sehr deutlich sichtbaren Rille das Öffnungsstück der Kappe mit einer Länge von etwa 5 mm. Hier sind „otto hutt made in germany“ eingraviert.
- Füllfederhalter-Korpus (ohne Griffstück): Der Füllfederhalter-Korpus ist in zwei Teile unterteilt: Das silbern platinierte Endstück mit einer Länge von etwa 4 mm. Und dann der Messingkorpus - je nach Wahl in schwarz, blau, rot oder grün vierfach lackiert - mit einer Länge von etwa 7,3 cm. Tatsächlich läuft der Durchmesser vom Kappenende zur Kappenöffnung nicht im gleichmäßigen Durchmesser, sondern vergrößert sich von etwa 8 mm auf etwa 10 mm. In die Kappenöffnung ist innenliegend das Gewinde für das Griffstück angebracht. Kaum merklich schließt hier auch noch ein vielleicht 0,5 mm großer Beschlagsring ab.
- Füllfederhalter-Griffstück: Das Griffstück des Füllers ist in vier Teile aufgeteilt. Zunächst das außenliegende Gewinde in einer Länge von etwa 8 mm Länge. Im Anschluss folgt das eigentliche Griffstück mit einer mehr als ausreichenden Länge von etwa 2,0 cm - zumal bei diesem Schreibgerät auch ohne Probleme der Korpus als Verlängerung des Griffbereichs dienen kann. Der anschließende silbernfarbene Beschlagsring leitet dann den Übergang zur Feder ein und hat eine Länge von etwa 4 mm, um dann noch einmal mit dem gleichfarbenen etwa 0,5 mm großen Material des Griffstücks zu enden. Das Material scheint dabei Kunststoff zu sein; es ist in bei allen Varianten immer in schwarz gehalten.
- Füllfederhalter-Feder: Das Kernstück eines Füllers ist natürlich die Feder. Auch beim Design 01 kann diese mit dem beiliegenden Konverter oder alternativ mit einer handelsüblichen Tintenpatrone betankt werden. Es handelt sich hierbei um eine Stahlfeder mit einer Länge von etwa 1,7 cm länger, die an der breitesten Stelle eine Breite von etwa 0,7 cm Breite hat. Sie läuft dabei bis zu dieser breitesten Stelle schräg zu, um sich dann konkav in Richtung Federspitze zu verjüngen. Es handelt sich hierbei also um eine eher kurze Feder; bei Otto Hutt gibt es sie in den Federbreiten EF, F, M und B. Sie ist schlicht graviert; auch ihre Breite mit einer Gravur angegeben.
Produkttests
Produktbewertung des Design-01-Füllers
MiaSkribo legt großen Wert darauf, die Beschreibung dieses Füllfederhalters nicht nur auf das Design zu beschränken, sondern ihn auch aus Nutzersicht zu kommentieren und das Schreibgefühl zu beschreiben. Bei allen Schreibgeräten greifen wir dabei Einschätzungen von Nutzern im Internet (sofern vorhanden) auf und testen ihn natürlich auch selbst.- Einschätzungen von Nutzern im Internet: Es gibt kaum Produktrezensionen zur Linie Design 01 von Otto Hutt im Internet. Über den Füller schreibt ein Käufer auf Amazon: "Ein Top Produkt, liegt sehr gut in der Hand, zudem einer wertige Optik. Füllhalter schreibt sauber und ohne zu tropfen. Rundum zufrieden!" Mehr haben wir nicht gefunden: Schreiben Sie uns, wenn Sie eine eigene Rezension verfassen wollen oder weitere Rezensionen im Web finden.
- Einschätzung der MiaSkribo-Redaktion: Die Schreibgeräte der Linie Design 01 sind sowohl vom Preis als auch von der Ausgestaltung her Einstiegsgeräte für Freunde der Handschrift. Dabei wird aber nicht auf ein hochwertiges Material verzichtet: So sind die Kappen aus massiven Sterling Silber und der Korpus ist aufwändig veredeltes Messing. Sie sind allesamt recht schmal gehalten, somit eher für schmale Hände geeignet. Die eingebaute Feder beim Füller ist eine Stahlfeder, die aber sehr hochwertig ist. Das Design ist sehr schlicht gehalten. Gleichzeitig wird auf aufwändige Mechanik oder Frästechnik verzichtet: Die Kappe lässt sich bei Füller und Tintenroller aufstecken, nicht aufdrehen. Bei Kugelschreiber und Bleistift gibt es einen Druckkopf, keinen Drehmechanismus.
