Chess Füllfederhalter

223,00480,00

Ein Füllfederhalter aus massiven Sterling Silber: Der Chess-Füller der Manufaktur Waldmann glänzt auch durch sein schachbrettartiges Muster. Mit Gold- oder Stahlfeder in je 4 Federbreiten erhältlich.

Hersteller Waldmann
Beschreibung

Beschreibung

Füllfederhalter gelten als die Krönung der Schreibgeräte, dank ihres schönen Tintenflusses. Gleichzeitig sucht sich dieser Füllfederhalter mit Steckkappe seinen Besitzer und nicht umgekehrt, ganz ähnlich, wie bei Harry Potter der Zauberstab. Er ist ein Schreibgerät mit Charakter. Und natürlich gilt das auch für den Füllfederhalter Chess von Waldmann, der mit einer schachbrettartigen Guillochierung besticht und aus Sterling Silber gefertigt ist.

Bestückt ist er auf Wunsch mit einer Edelstahlfeder. Oder mit der deutlich hochwertigeren und auch teureren bicolorierten 18-Karat-Goldfeder, die ein deutlich geschmeidigeres Schreiben ermöglicht. Es sind 4 Federbreiten wählbar. Und natürlich sind alle Varianten mit einem Iridiumpunkt gegen Abrieb geschützt.

Waldmann produziert seit 1918 aus dem Raum Pforzheim

Die Schreibgerätemanufaktur Waldmann ist ein Unternehmen mit Tradition. Gegründet wurde sie in der „Schmuckmetropole“ Pforzheim, damals speziell für hochwertige Silber- und Gold-Drehbleistift. Auch heute noch produziert sie in der Region, hat natürlich das Sortiment auch auf Füllfederhalter, Tintenroller und Kugelschreiber erweitert.

Waldmann legt großen Wert darauf, dass die Schreibgeräte zu 100 Prozent aus Deutschland kommen, „made in Germany“. Es gibt zwei Besonderheiten bei Waldmann: Die Manufaktur setzt bei allen seinen Schreibgeräten auf massives Sterling Silber, welches dann unterschiedlich veredelt und weiterverarbeitet wird. Und die zweite Besonderheit: der Einsatz traditioneller Handwerkstechniken. Dazu gehört auch das Guillochieren, eine alte Technik des Gravierens. Auch das „Wiener Muster“ wird vom Graveurmeister umgesetzt, eine Technik, die nur noch wenige beherrschen.

Vom Stil her folgt die Manufaktur Waldmann weiterhin dem Credo ihres Begründers: „Zeitlos elegant“ – das war Adolf Waldmann schon vor über 100 Jahren besonders wichtig. Heute gibt es eine Vielzahl an Linien, die das auch weiterhin beherzigen und trotzdem ganz unterschiedliche Nuancen in der Gestaltung setzen.

>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:

  • Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
  • Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Variantenbeschreibung

Schreibgerätevarianten des Chess-Füllfederhalters

Der Chess von Waldmann ist in mehreren verschiedenen Schreibgerätevarianten erhältlich:
  • Konverter-Füllfederhalter: Der Konverter-Füllfederhalter - wie hier vorgestellt - wird mit einer normalen, handelsüblichen Tintenpatrone betankt oder alternativ kann die Tinte über den Konverter und die Federspitze aufgesogen werden.
  • Tintenroller: Der Tintenroller lässt sich mit einer Waldmann-Tintenrollermine bestücken und bietet vom Schreibgefühl her eine Mittelstufe zwischen Füller und Kugelschreiber.
  • Dreh-Kugelschreiber: Der Kugelschreiber überzeugt durch seine hochwertige Drehmechanik und ist dank hochwertiger Waldmann-Mine ein sauberer und gut schreibender Schreibbegleiter.
  • Dreh-Bleistift: Der Bleistift ermöglicht mit einer Drehmechanik das Herausführen einer 0,5er- oder 0,7-Millimeter-Bleistiftmine.

Federart des Chess-Füllfederhalters

  • Stahlfeder: Der Füllfederhalter wird in einer Version mit einer Edelstahlfeder ausgestattet, die mit einem Iridium-Punkt gegen Abrieb geschützt ist.
  • Goldfeder: Den Füllfederhalter gibt es auf Wunsch mit einer bicolorierten 18-Karat-Goldfeder. Diese schreibt in der Tendenz weicher, als eine Stahlfeder. Gegen Abrieb ist die Feder mit einem Iridiumpunkt geschützt.

Federbreiten des Chess-Füllfederhalters

Es gibt den Füllfederhalter in 4 Federbreiten:
  • EF = Extrafein: als sehr feine Federspitze für eine sehr, sehr filigrane Schrift.
  • F = Fein: für Menschen mit eher filigraner, zarter Schrift.
  • M = Mittel: für Menschen mit "normaler" Schrift; diese Breite wird von Europäern am häufigsten genutzt.
  • B = Breit: für eine große, breite Schrift, sehr gut geeignet für Unterschriften.

Verarbeitungsvarianten des Chess-Füllfederhalters

In insgesamt 1 Gestaltungsvariante gibt es den Chess-Füllfederhalter von Waldmann.
  • Schwarz: Das Schreibgerät besteht aus massiven Sterling Silber; die Komponenten sind aus platiniertem Metall bzw. der Klipp aus Stahl. Der Korpus wurde mehrschichtig, schwarz brilliantlackiert und im Anschluss hochglanzpoliert. In den oberen Bereich bzw. die Kappe ist in das Silber ein feines Pyramid-Dekor guillochiert.
Design & Herstellung

Design und Herstellung des Chess-Füllfederhalters

Der Chess-Füllfederhalter ist ein sehr hochwertiges, aus Sterling Silber gefertigtes Schreibgerät:
  • Maße und Gewicht: Der Chess-Füllfederhalter ist mit einer Steckkappe geschützt. Er hat so eine Länge mit Kappe von etwa 146 mm und ohne Kappe von etwa 103 mm. Sein Durchmesser beträgt etwa 10 mm. Er wiegt etwa 26 g.
  • Silbergehalt: Der Silbergehalt unterscheidet sich je nach Ausführung. Alle Füllervarianten wiegen etwa 26 g. Der Silbergehalt beträgt in der Kappe 3,5 g und im Schaft auch 3,5 g.
  • Putztuch: Alle Silberschreibgeräte erhalten ein Silberputztuch und die lackierten bzw. vergoldeten und ruthenierten Schreibgeräte ein Microfaserputztuch mit der Lieferung ins Bodenfach eingelegt. Hintergrund: Die chemischen Substanzen im Silberputztuch können vergoldete und ruthenierte Oberflächen beschädigen und sind tatsächlich nur für Sterling Silber geeignet. Das Microfasertuch ist geeignet, um Fingerabdrücke auf den lackierten, vergoldeten und ruthenierten Schreibgeräten zu entfernen.