2023-12-09 11:24:43Test Store
http://www.example.com
An example item from the feed14301Das Griffstück des Füllers Newood von Online Schreibgeräte setzt sich durch die matte Veredelung elegant vom gemaserten Wawa-Holz ab. Auch die Steckkappe hat einem Klipp aus dem Metall. Die Besonderheit ist aber natürlich das Wawa-Holz, welches hier zudem in einer Dreiecksform aufbereitet wurde und geradezu geschwungene Linien zeigt. Standardmäßig haben wir diesen Füller mit M-Feder vorrätig. Wir können ihn aber dank des Easy-Change-Systems auch ohne Probleme in den Federbreiten F oder B zur Verfügung stellen. in stocknew50,00 EUR0published14299Der Newood-Drehbleistift hat eine Dreiecksform und geradezu geschwungene Linien. Er liegt dadurch sehr gut in der Hand und ist auch visuell außergewöhnlich. Ausgestattet ist er mit einer 0,7er-Bleistiftmine in HB. Diese wird durch eine Drehmechanik ausgeführt. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew39,99 EUR0published14297Der Kugelschreiber Newood ist mit einer Großraummine von Online Schreibgeräte bestückt. Diese wird durch eine Drehmechanik ein- und ausgeführt. Besonders ist an diesem Kugelschreiber die fast geschwungene Dreiecksform, die für einen guten Halt in der Hand sorgt - und diesen Kuli auch visuell zu einem Blickfang macht. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew39,99 EUR0published14295Die Kalligrafiefedern haben die Stärke 0,8 mm, 1,4 mm und 1,8 mm. Sie sind somit gut für die Kalligrafie- und das Schönschreiben geeignet, um eine Schrift schön in Szene zu setzen. Im Set sind auch Tintenpatronen enthalten. Dank des "Easy-Change-Systems" können die Federn sehr leicht gewechselt werden. Offizieller Text von Online: Der Newood Füllhalter von ONLINE, ausgefallenes Design in Wawa-Holz, mit hochwertigen Kalligrafie-Federn, in den Federstärken 0.8mm – 1.4 mm – 1.8 mm für alle Kalligraphie- und Schönschreibfans. So kann jeder seine charaktervolle Schrift in Szene setzen. Die stilvolle Bamboo-Geschenkbox rundet dieses ausgefallen Schreibgerät inkl. Tintenpatronen zu einem harmonischen Design Geschenk ab. So macht Schreiben und Gestalten Spaß. Leicht auswechselbare Federn durch „Easy-Change-System“. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew69,99 EUR0published14249Dies ist ein Produkt, welches wir zwar auf Wunsch ausliefern, aber nicht regulär in unserem Sortiment einlisten.in stocknew94,00 EURpublished14091Dies ist ein Produkt, welches wir zwar auf Wunsch ausliefern, aber nicht regulär in unserem Sortiment einlisten.in stocknew31,00 EUR1published14083in stocknew0,00 EURpublished14075in stocknew0,00 EURpublished14071in stocknew6,00 EUR0published14053in stocknew35,00 EUR0published14051in stocknew22,00 EUR0published14049in stocknew20,00 EUR0published14047in stocknew25,00 EUR0published14038in stocknew0,61 EUR0published14036in stocknew10,00 EUR0published14027in stocknew0,00 EURpublished14018in stocknew0,00 EURpublished14014in stocknew0,00 EURpublished14002in stocknew0,00 EURpublished14000in stocknew1.705,00 EUR0published13972Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Tintenpatronen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts. in stocknew0,00 EURpublished13963Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Tintenpatronen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished13960Tintenpatronen sind super geeignet, einen Füller zu betanken. Die Otto Hutt Tintenpatronen entsprechen dabei dem üblichen Standard (sind also NICHT kompatibel mit Lamy-Füllfederhaltern!). In einem Päckchen sind 5 Patronen vorhanden. Otto Hutt - Dreh-Kugelschreiber-Manufaktur aus dem Schwarzwald Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte - und vor allem die alten Entwürfe - an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.in stocknew0,00 EURpublished13958Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Minen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew2,95 EURpublished13956Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Minen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew2,99 EURpublished13950Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Minen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished13947Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Minen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished13944Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Minen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished13941Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Minen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished13936Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Minen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished13933Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Minen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished13930Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Minen von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished13928Staedtler bietet mit "The Pencil" einen Bleistift mit zusätzlichen Features an. Hier kann die passende Ersatzmine dazu bestellt werden. Das besondere an dem Bleistift ist, dass er gleich mit einem Touchtip zur Bedienung von Tablet oder Handy ausgestattet ist. Außerdem sieht er durch seine schwarze Färbung auch sehr edel aus. Und passt natürlich in das "The Pencil"-Set mit dem Aufsteckspitzer. Bitte beachten Sie, dass wir dieses Produkt nur führen, solange unser Vorrat reicht.in stocknew9,50 EURpublished13924Schmidt - hidden Champion der Minen Schmidt Technology ist ein sogenannter “Hidden Champion”, produziert Tintenleitsysteme und Minen für alles, was in Deutschland Rang und Namen hat. Für viele unserer Hersteller sind sie so aktiv. Die Minen sind dann teilweise mit den Geräteherstellernamen gelabelt, aber ansonsten baugleich zu den Schmidt-Minen.in stocknew0,00 EURpublished13921Sofern nicht anders angegeben, sind in den Kugelschreibern von Cleo Skribent üblicherweise die Easyflow-Minen von Schmidt verwendbar. Da der Silver Sign ein sehr schmales Schreibgerät ist, passen diese Mine dort nicht. Deshalb gibt es hierzu passend die Megaline Kugelschreiber-Mine von Schmidt, ggf. mit Cleo Skribent gelabelt. Otto Hutt - Dreh-Kugelschreiber-Manufaktur aus dem Schwarzwald Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte - und vor allem die alten Entwürfe - an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.in stocknew0,00 EURpublished13918Sofern nicht anders angegeben, finden in den Kugelschreibern von Otto Hutt normalerweise die EasyFlow-Minen von Schmidt Platz. Da der Design 05 ein kleinformatiger Kugelschreiber ist, können diese dort nicht verbaut werden. Stattdessen sind dort die Megaline 4876 einlegbar. Diese werden von Schmidt produziert, sind aber ggf. mit Otto Hutt gelabelt. Otto Hutt - Dreh-Kugelschreiber-Manufaktur aus dem Schwarzwald Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte - und vor allem die alten Entwürfe - an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.in stocknew0,00 EURpublished13916Mit einer Glasfeder lassen sich schöne Schriften verwirklichen. Der Vorteil: Ein kleines Reservoir sorgt für einen guten Schreibfluss. Das heißt, mit einem Eintunken kann etwa ein bis zwei Sätze flüssig geschrieben werden. Und auf der anderen Seite lässt sie sich auch sehr schnell ausspülen. Deshalb ist die Glasfeder perfekt dazu geeignet, mit unterschiedlichen Farben zu zeichnen, ohne jedes Mal eine große Füllerreinigung vornehmen zu müssen. Als Einstieg sind deshalb in dieser Holzbox sechs Tintenflakons beigelegt: Rose Tendresses, Vert Empire, Orange Indien, Bleu Calanque, Rouille D'Ano, Vert Resedan. Sie sind jeweils in einem 15-ml-Flakon enthalten. Die Glasfedern von Jaques Herbin sind 18 cm lang. Sie haben - natürlich - eine feste Spitze. Dadurch reagieren sie auch überhaupt nicht auf unterschiedlichen Druck, sondern geben einen gleichen Tintenfluss ab. Wie stark dieser ist, hängt vor allem mit der Konsistenz der Tinte ab. Jaques Herbin: Tradition seit 1670 Das französische Haus Herbin besteht bereits seit 1670 und spezialisierte sich zunächst auf den Handel mit Siegellack, feinen Schreibwaren und Tinte und importierten Schellack aus Indien. In dann vierter Generation, unter Jacques Herbin, begann im Jahr 1798 die Entwicklung eigener Schreibtinten. Seit 2003 gehört das Unternehmen und die Marke zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Sortiment wurde immer stärker erweitert. Natürlich gibt es mittlerweile auch Federn, Stifte und sonstiges Zubehör, immer rund um die Tinte als ein Kernprodukt gruppiert. MiaSkribo führt das Sortiment von Jaques Herbin seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew56,00 EUR0published13908Der Skizzenblock GraF'it von Clairefontaine ist kopfseitig geheftet. Das 90-g/qm-Papier kann über eine Mikroperforierung aud dem kopfseitig geleimten Block herausgetrennt werden. Und je nach Wunsch gibt eine Punktierung als Lineatur oder Blanko-.Papier. Die Punkte haben dabei einen Abstand von 5 mm und helfen gut beim Skizzieren und Notieren. Clairefontaine: Französischer Produzent von Papeterie Bereits seit 1858 produziert das französische Unternehmen Papeteries de Clairefontaine Papiere. Begünstigt wird das durch das Umfeld: Im Meurthe-Tal hat die Herstellung eine lange Tradition. Heute ist das Unternehmen mit einem sehr breiten Sortiment an Papeterie-Produkten am Markt, bietet darüber hinaus aber auch Lederwaren, Schlampermäppchen und viele andere Dinge rund um Schreibwaren an. Clairfontaine ist eine Marke des französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. MiaSkribo führt das Sortiment von Claire Fontaine seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished13901Das Prinzip: Die Farbgebung wird bei dem Filzstift selbst bestimmt. Verwendet können dafür die verschiedenen Tinten aus dem Sortiment von Jaques Herbin oder anderer Hersteller. Eine schier unendlich große Auswahl. Aufgetankt werden die Filzstifte dabei mit einen Pipette, die mitgeliefert wird. Und: Sollte die Spitze irgendwann mal verbraucht sein, kann sie einfach durch eine Ersatzspitze ersetzt werden. Die Stärke der Spitze ist variabel. Auch ist sie als Doppelspitze oder angeschrägte Spitze vorhanden. Entsprechend kann dieser Filzstift sehr gut in verschiedenen Formen der Kalligrafie oder des Handletterings eingesetzt werden. Verfügbar sind: 3 mm Doppelspitze, Reservoir Fassungsvermögen 5 mm Doppelspitze, Reservoir Fassungsvermögen 8 mm schräge Spitze, Reservoir Fassungsvermögen 10 mm schräge Spitze, Reservoir Fassungsvermögen 5 Reservespitzen 5 mm 5 Reservespitzen 10 mm Jaques Herbin: Tradition seit 1670 Das französische Haus Herbin besteht bereits seit 1670 und spezialisierte sich zunächst auf den Handel mit Siegellack, feinen Schreibwaren und Tinte und importierten Schellack aus Indien. In dann vierter Generation, unter Jacques Herbin, begann im Jahr 1798 die Entwicklung eigener Schreibtinten. Seit 2003 gehört das Unternehmen und die Marke zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Sortiment wurde immer stärker erweitert. Natürlich gibt es mittlerweile auch Federn, Stifte und sonstiges Zubehör, immer rund um die Tinte als ein Kernprodukt gruppiert. MiaSkribo führt das Sortiment von Jaques Herbin seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished13894Schlicht in schwarz gehalten ist das Cover dieses Notizbuchs. Und ein besonderer Hingucker ist natürlich gerade die offenen Fadenheftung des Grafbook 360 Grad von Clairfontaine: Man sieht eben die Fäden und wie sie durch das Papier geführt werden. Das innen liegende, weiße Papier hat eine 100-g/qm-Grammatur mit einer glatten Körnung. Es ist also gut für Skizzen, aber auch fürs Schreiben geeignet. Durch die Fadenheftung kann es sehr gut aufgeklappt werden - und ist so auch ein idealer Begleiter für unterwegs. Vorhanden sind übrigens 100 Blätter im Innenbereich. Clairefontaine: Französischer Produzent von Papeterie Bereits seit 1858 produziert das französische Unternehmen Papeteries de Clairefontaine Papiere. Begünstigt wird das durch das Umfeld: Im Meurthe-Tal hat die Herstellung eine lange Tradition. Heute ist das Unternehmen mit einem sehr breiten Sortiment an Papeterie-Produkten am Markt, bietet darüber hinaus aber auch Lederwaren, Schlampermäppchen und viele andere Dinge rund um Schreibwaren an. Clairfontaine ist eine Marke des französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. MiaSkribo führt das Sortiment von Claire Fontaine seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished13886Papier in einer 80-g/qm-Grammatur, auf Wunsch liniert oder kariert. Und dazu zwei Rhodia-Bleistifte zum direkten Loslegen: Das sind die Inhalte der Rhodia-Schreibset-Box. Die übrigens selbst auch sehr schön anzusehen ist und auch sehr stabil ist, gestaltet, wie ein überdimensioniertes Notizbuch.
Das innenliegende Bapier - jeweils 80 Blätter pro Block ist das Clairefontaine Velinpapier. Die Blöcke sind geheftet und in klein, länglich und breit vorhanden. Insgesamt beinhaltet die Box 4 Blöcke.
ACHTUNG: Bei den mohnroten und linierten Varianten handelt es sich um Auslaufmodelle, die nicht nachbestellt werden können. Entsprechend werden sie nur solange verkauft, wie der Vorrat reicht.
Rhodia: Papiere als Metier
Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine.
Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment.
MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts.
Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design.
in stocknew0,00 EURpublished13880Zum Gründungsjubiläum von Jaques Herbin wurde ein limitiertes Geschenkset auf den Markt gebracht. Neben einer der traditionellen 5 Farben in einem 100-ml-Flakon, dessen Verschluss mit Wachs umhüllt ist, ist zudem auch noch ein Tintenfass aus Porzellan beigefügt. Und Auf einem Inofrmationsblatt ist die Geschichte der Marke in englisch oder französisch nachlesbar. Die zur Verfügung stehenden Tintenfarben sind: Noire, Bleu Myosotis, Rouge Caroubier, Vert Résèda und Violette Pensée. Jaques Herbin: Tradition seit 1670 Das französische Haus Herbin besteht bereits seit 1670 und spezialisierte sich zunächst auf den Handel mit Siegellack, feinen Schreibwaren und Tinte und importierten Schellack aus Indien. In dann vierter Generation, unter Jacques Herbin, begann im Jahr 1798 die Entwicklung eigener Schreibtinten. Seit 2003 gehört das Unternehmen und die Marke zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Sortiment wurde immer stärker erweitert. Natürlich gibt es mittlerweile auch Federn, Stifte und sonstiges Zubehör, immer rund um die Tinte als ein Kernprodukt gruppiert. MiaSkribo führt das Sortiment von Jaques Herbin seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished13872Wer Tinten testen oder auch gerne häufiger die Farbe wechseln möchte, für den ist eine Glasfeder - wie die von Jaques Herbin - genau das richtige. Einerseits bietet sie ein Reservoir, so dass sich einige Zeilen ohne Probleme schreiben lassen. Andererseits ist sie sehr leicht und sehr schnell mit einer neuen Farbe betankbar. Die Glasfedern von Jaques Herbin sind 18 cm lang. Sie haben - natürlich - eine feste Spitze. Dadurch reagieren sie auch überhaupt nicht auf unterschiedlichen Druck, sondern geben einen gleichen Tintenfluss ab. Wie stark dieser ist, hängt vor allem mit der Konsistenz der Tinte ab. Jaques Herbin: Tradition seit 1670 Das französische Haus Herbin besteht bereits seit 1670 und spezialisierte sich zunächst auf den Handel mit Siegellack, feinen Schreibwaren und Tinte und importierten Schellack aus Indien. In dann vierter Generation, unter Jacques Herbin, begann im Jahr 1798 die Entwicklung eigener Schreibtinten. Seit 2003 gehört das Unternehmen und die Marke zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Sortiment wurde immer stärker erweitert. Natürlich gibt es mittlerweile auch Federn, Stifte und sonstiges Zubehör, immer rund um die Tinte als ein Kernprodukt gruppiert. MiaSkribo führt das Sortiment von Jaques Herbin seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished13854Ob Kakao, Lavendel, Orange, Rose oder Veilchen: Neben ihren Farbeigenschaften zeigen die Parfümtinten von Jaques Herben je nach Wahl eine ganz unterschiedliche Duftnote. Sie sind dabei gut für Füllfederhalter, Tintenroller, Glasfeder und Federhalter geeignet. Wer gerne mehrere Düfte ausprobieren will, kann auch ein Set wählen. Es bietet jeweils 5 Flakons mit einer Füllmenge von je 10 ml und folgenden Düften: Kakao, Lavendel, Orange, Rose, Veilchen. Jaques Herbin: Tradition seit 1670 Das französische Haus Herbin besteht bereits seit 1670 und spezialisierte sich zunächst auf den Handel mit Siegellack, feinen Schreibwaren und Tinte und importierten Schellack aus Indien. In dann vierter Generation, unter Jacques Herbin, begann im Jahr 1798 die Entwicklung eigener Schreibtinten. Seit 2003 gehört das Unternehmen und die Marke zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Sortiment wurde immer stärker erweitert. Natürlich gibt es mittlerweile auch Federn, Stifte und sonstiges Zubehör, immer rund um die Tinte als ein Kernprodukt gruppiert. MiaSkribo führt das Sortiment von Jaques Herbin seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished13828Die Standard-Tintenpatronen von Jaques Herbin lassen sich in alle Füller und Patronenroller im Sortiment von MiaSkribo einsetzen. In den kleinen, schönen Metalldöschen aus Aluminium sind jeweils 6 Patronen enthalten. Die Eigenschaften der Tinte: Fein gefiltert ist sie besser vor dem Antrocknen geschützt. Konzipiert wurde sie für Füllfederhalter und Patronenroller. Die Tinten bestehen hauptsächlich aus Wasser, einem Feuchthaltemittel, um das Austrocknen in Bezug auf die Feder einzuschränken, sowie einem Konservierungsmittel, um ihre Eigenschaften im Laufe der Zeit zu erhalten. Die verwendeten Farbstoffe wurden laut Herstellerangaben speziell ausgewählt, um die reichhaltigste Farbpalette auf dem Markt anzubieten. Besonders ist die sehr hohe Anzahl an unterschiedlichen Farbtönen, die diese Serie bietet: Zwischen 24 Farben kann ausgewählt werden. Jaques Herbin: Tradition seit 1670 Das französische Haus Herbin besteht bereits seit 1670 und spezialisierte sich zunächst auf den Handel mit Siegellack, feinen Schreibwaren und Tinte und importierten Schellack aus Indien. In dann vierter Generation, unter Jacques Herbin, begann im Jahr 1798 die Entwicklung eigener Schreibtinten. Seit 2003 gehört das Unternehmen und die Marke zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Sortiment wurde immer stärker erweitert. Natürlich gibt es mittlerweile auch Federn, Stifte und sonstiges Zubehör, immer rund um die Tinte als ein Kernprodukt gruppiert. MiaSkribo führt das Sortiment von Jaques Herbin seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished13792Jaques Herbin bietet eine große Palette von Tinten an. Dazu gehört auch diese Palette an Schreibtinten auf Wasserbasis, die in 35 Farben erhältlich sind. Und: Sie werden in Frankreich hergestellt und verpackt. Sie sind für Füller, Tintenroller, Glasfeder, Federhalter, Pinsel und Pinselstift konzipiert - und können auch miteinander vermischt werden. Die Spannbreite der Farben ist entsprechend groß: Von sanft und leuchtend über dunkel und tief. Die Tinten werden in 30-ml-Glasflakons ausgeliefert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Tinten in 5er-Sets mit Flakons á 10 ml zu testen: frühling: bleu myosotis, bleu pervenche, lierre sauvage, vert pré, vert réséda sommer: bleu azur, bleu calanque, corail des tropiques, d iabolo menthe, rose cyclamen herbst: ambre de Birmanie, lie de thé, orange indien, rouge grenat, terre de feu winter: gris nuage, éclat de saphir, perle noire, poussière de lune, vert de gris Jaques Herbin: Tradition seit 1670 Das französische Haus Herbin besteht bereits seit 1670 und spezialisierte sich zunächst auf den Handel mit Siegellack, feinen Schreibwaren und Tinte und importierten Schellack aus Indien. In dann vierter Generation, unter Jacques Herbin, begann im Jahr 1798 die Entwicklung eigener Schreibtinten. Seit 2003 gehört das Unternehmen und die Marke zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Sortiment wurde immer stärker erweitert. Natürlich gibt es mittlerweile auch Federn, Stifte und sonstiges Zubehör, immer rund um die Tinte als ein Kernprodukt gruppiert. MiaSkribo führt das Sortiment von Jaques Herbin seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished13790Die Reinigerflüssigkeit im Kunststoffflakon ermöglicht laut Herstellerangabe einen schnelle und einfache Reinigung. Dazu muss der Füller mit der Flüssigkeit betankt werden. Der Reiniger ist aus natürlichen Erzeugnissen hergestellt und biologisch abbaubar. von Füllfederhaltern. Jaques Herbin: Tradition seit 1670 Das französische Haus Herbin besteht bereits seit 1670 und spezialisierte sich zunächst auf den Handel mit Siegellack, feinen Schreibwaren und Tinte und importierten Schellack aus Indien. In dann vierter Generation, unter Jacques Herbin, begann im Jahr 1798 die Entwicklung eigener Schreibtinten. Seit 2003 gehört das Unternehmen und die Marke zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Sortiment wurde immer stärker erweitert. Natürlich gibt es mittlerweile auch Federn, Stifte und sonstiges Zubehör, immer rund um die Tinte als ein Kernprodukt gruppiert. MiaSkribo führt das Sortiment von Jaques Herbin seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew9,00 EUR0published13788Die 5 Farben im Tintenset von Jaques Herbin sind diejenigen, mit denen das Unternehmen im Jahr 1796 startete: Noire, Bleu Myosotis, Rouge Caroubier, Vert Résèda und Violette Pensée. Die Tintenproduktion begann somit "erst" etwa 130 Jahre nach der Firmengründung im Jahr 1670. Die Flakons enthalten jeweils 10 ml. Sie sind mit Wachs verschlossen. Und das Etikett entspricht dem Original von damals. Jaques Herbin: Tradition seit 1670 Das französische Haus Herbin besteht bereits seit 1670 und spezialisierte sich zunächst auf den Handel mit Siegellack, feinen Schreibwaren und Tinte und importierten Schellack aus Indien. In dann vierter Generation, unter Jacques Herbin, begann im Jahr 1798 die Entwicklung eigener Schreibtinten. Seit 2003 gehört das Unternehmen und die Marke zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Sortiment wurde immer stärker erweitert. Natürlich gibt es mittlerweile auch Federn, Stifte und sonstiges Zubehör, immer rund um die Tinte als ein Kernprodukt gruppiert. MiaSkribo führt das Sortiment von Jaques Herbin seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew38,00 EUR0published13761in stocknew0,00 EURpublished13451Außen ist das Schlamperetui von Rhodia aus italienischem Kunstleder gefertigt; das Innenfutter besteht aus Popeline oder Jersey. Und auch sonst zeigt das Rhodia Schlampermäppchen Stil: Echte Nähte, ein langer Reißverschluss, ein praktischer Henkel bzw. eine Öffnungslasche. Es steht mit einer flachen Öffnung stabil auf der Oberfläche. Und natürlich zeigt das Schlampermäppchen auch die typischen Rhodia-Insignien: das eingeprägte Rhodia-Logo. Und das bei einer schier nahezu unendlich großen Auswahl an Farbvarianten. Rhodia: Papiere als Metier Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment. MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished13209Die Punktierung zeigt es schon an: Dieses Goalbook von Rhodia wendet sich an Menschen, die gerne Schreiben, Bulletjournaling oder Sketchnoting lieben. Oder einfach nur gediegen ihren Alltag mit Notizen und Erinnerungen organisieren oder festhalten wollen. Auch das Format passt dazu: Das Goalbook gibt es ausschließlich im DINA5-Format. Mit 240 Seiten, davon 224 durchnummerierte Seiten, 6 Indexseiten und 2 Seiten für einen immerwährenden Kalender bietet das Rhodiarama Goalbook reichlich Platz. Das Papier ist ein samtiges Velinpapier in einer 90-g/qm-Grammatur, auf Wunsch in weiß oder elfenbeinfarben erhältlich. Und auch äußerlich macht dieses Goalbook einiges her: Der feste Einband besteht aus italienischem Kunstleder, natürlich mit dem eingeprägten Rhodia-Logo auf der Vorderseite. Und zudem gibt es 3 Lesezeichenbänder, eine innere Falttasche, orangefarbene Vorsatzblätter und auch einen orangefarbenen Gummizugverschluss. Das Papier ist mit einem viereckig geleimten Rücken verbunden. Rhodia: Papiere als Metier Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment. MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished12879Der Rhodia Druck-Bleistift scRipt führt per Druck eine Standard-Graphitmine der Stärke 0,5 aus. Ein Radiergummi befindet sich unter dem Druckknopf. Soweit, so Standard. Aber gerade das verwendete Material - schön leuchtendes, gebürstetes Aluminium - überzeugt. Die Farbe ist nämlich per Eloxierung chemisch-physikalisch mit dem Material verbunden. Und auch die hexagonale Form des Schafts ist einerseits ein echter Hingucker, andererseits aber auch sehr praktisch: Der Bleistift liegt einfach gut in der Hand. Rhodia: Papiere als Metier Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment. MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished12872Rhodia ist ja vor allem bekannt für seine Papiere. Aber mittlerweile gibt es auch ein kleine Linie an Schreibgeräten. Der scRipt-Kugelschreiber ist einer davon. Verwendet wird hier gebürstetes Aluminium. Und die Farbgebung ist leuchtend, die Farbe dabei per Eloxierung mit dem Material verbunden, also nicht einfach nur aufgetragen. Schön ist auch die Form: Der Schaft ist hexagonal. Dadurch liegt der Kugelschreiber sehr gut in der Hand. Die Mine wird mit einem Druckmechanismus aus dem Schaft ein- und ausgeführt. Rhodia: Papiere als Metier Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment. MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished12867Ein sehr knackiger Drehmechanismus führt die unterschiedlichen Minen aus: Standardmäßig eingelegt sind eine rote und schwarze Kugelschreibermine der Stärke 0,5 sowie eine Standard-Graphitmine in der Stärke 0,5. In der Mitte wird dazu das Schreibgerät gedreht. Überhaupt zeigt der Rhodia Multipen eckige und kantige Formen, ist komplett in der Wunschfarbe gehalten. Und bietet natürlich auch noch einen Radiergummi unter dem Druckknopf. Das gebürstete Aluminium unterstreicht die Wertigkeit dieses Schreibgeräts. Rhodia: Papiere als Metier Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment. MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished12864Die hochpräzise Multipen-Mine von Rhodia schreibt in der Stärke 0,5 und ist natürlich gut für den Multipen geeignet. Rhodia: Papiere als Metier Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment. MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished12862Natürlich ist auch dieses Ledermäppchen ePURE von Rhodia mit dem ikonischen Rhodia-Logo beprägt. Das Echt-Leder-Etui hat zudem einen Reißverschluss aus Metall, so dass die Schreibgeräte nicht herausfallen können. Von der gesamten Gestaltung her ist es sehr flach und klein gehalten, "ideal für die Handtasche und für unterwegs", wie der Hersteller sagt. In jedem Fall ist es ein sehr stilvoller Aufbewahrungsort für schöne Schreibgeräte. Rhodia: Papiere als Metier Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment. MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew19,50 EUR0published12779Wer kariertes Papier mag und dieses gerne in in Form eines Hardcover-Notizbuches nutzen möchte, für den ist die Rhodiactive Kladde das richtige. Wobei kariert etwas vereinfacht ist: Auf jeder Seite gibt es zudem Kopfzeilen. Das Papier ist von Clairefontaine, und zwar in einer 90-g/qm-Grammatur. Insgesamt gibt es 80 Blätter, die Dank einer Mikroperforierung auch ohne Probleme herausgetrennt werden können. Natürlich ist der schwarze Einband auch bei diesem Rhodiactive Notizbuch mit dem ikonischen Rhodia-Logo verziert. Und zudem gibt es einen immerwährenden Kalender, allerlei nützliche Informationen und nicht zuletzt ein schwarzes Lesezeichen als Zubehör. Rhodia: Papiere als Metier Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment. MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew12,00 EUR0published12733Das typische Rhodia-Logo ist natürlich sehr präsent auf dem Cover des Rhodia Notepads, welches im typischen Rhodia-Orange, in schwarz und in weiß gibt. Die 80 Blätter sind mikroperforiert, so dass sie sich leicht herausnehmen lassen. Und auch hier bietet Rhodia ansonsten eine große Vielzahl an Varianten: Das Notepad gibt es mit 80er- oder 90er-Grammatur, in 5 Lineaturen und auch in 4 Formaten - von DIN A7 bis DIN A4. Diese Vielfalt zeichnet viele Rhodia-Produkte auf. Das verwendete Innenpapier ist das Clairfontaine Velinpapier, gut geeignet zum Schreiben etwa mit dem Füller. Rhodia: Papiere als Metier Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment. MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished12669Vereinheitlicht ist bei dem Notizblock No. nicht sehr viel: Ok, es ist ein gehefteter Block mit 80 Blättern (in einer Kombination auch mit einer anderen Blätteranzahl) und einer 80-g/qm-Grammatur. Die Blätter sind mikroperforiert und abtrennbar. Das war es aber schon. Ab da beginnt das vielfältige „Chaos“: Eine riesige Auswahl an Linieaturen - wir haben im Shop die gängigen aufgeführt, können aber alle anderen gerne besorgen. Zwei Papierfarben - wir führen im Shop die weiße, können aber gerne auch die gelbe besorgen. Derzeit 12 Formate - diese sind alle im Shop aufgeführt. Und drei unterschiedliche Coverfarben, auch diese sind komplett im Shop aufgeführt. Ein besonderes Augenmerk verdienen die Formate: Für einen Notizblock ist das wirklich eine sehr große Vielfalt. Ob quadratisch, länglich oder Standardformate - bis zur Größe DINA3+ ist alles vorhanden. Bitte beachten Sie, dass wir einige Formate aufgrund hoher Mindestbestellmengen nicht standardmäßig führen; alle prinzipiell erhältlichen Formate finden Sie unter dem Menüpunkt "Variantenbeschreibungen". Sollten Sie sich dafür interessieren, dann kontaktieren Sie uns gerne. Rhodia: Papiere als Metier Die Papiermarke mit dem unverwechselbaren Logo und Cover, Rhodia, ist ein französisches Traditionsunternehmen. 1932 wurde es von zwei Brüdern im französischen Lyon gegründet, seit 1934 werden bereits die berühmten Rhodia Pads hergestellt, heute in der Nähe von Mulhouse. Seit 1997 gehört Rhodia zum französischen Familienunternehmen Exacompta Clairefontaine. Das Logo zeigt zwei miteinander verbundene Tannen, die die beiden Gründungsbrüder Henri und Robert Vérilhac symbolisieren. Und natürlich ist auch Papier aus Holz gemacht, so dass sich dies mit dem Markenkern verbindet: hochwertige Papiere, die zudem formschön designed sind. Ein "pures, modernes und zeitloses Objekt", wie das Unternehmen auf seiner Website beschreibt. Rhodia führt heute darüber hinaus ein sehr breites Sortiment. MiaSkribo führt das Sortiment von Rhodia seit 2023. Das Angebot ist hier überwältigend groß, weshalb wir hier nur eine Auswahl online stellen. Aber: Sollten Sie einen Wunsch haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir besorgen alle verfügbaren Artikel gerne. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Varianten des Produkts. Design und Herstellung: Hier gibt es einen Überblick über einige Produktdetails und später auch zur Herstellung und zum Design. in stocknew0,00 EURpublished12580in stocknew0,00 EURpublished125637-eckig ist dieser Kugelschreiber gestaltet. Durch diese Kanten, die mal deutlicher, mal fließender auf dem kompletten Korpus des Schreibgeräts vorhanden sind, liegt der Linea Arte passgenau und gut in der Hand. Der Korpus ist aus massivem 925er Sterling Silber gefertigt, Klipp und Beschlagteile sind versilbert. Natürlich ist kann ein so hochwertiger Druck-Kugelschreiber nur mit einer sehr hochwertigen Kugelschreibermine betankt werden. Standardmäßig verwendet wird hier bei MiaSkribo die Easyflow-Mine von Cleo Skribent/Schmidt Technologies. Der Druckknopf federt sehr sanft nach und befördert die Mine sicher aus dem Schreibgerät heraus und wieder hinein. Historie des Linea-Arte-Kugelschreibers Auffällig ist auch die filigrane Guillochierung, sie bildet eine Art Karomuster und durchbricht das Licht, bietet aber auch eine angenehme Haptik. Alles sehr klassisch und das hat auch seinen Grund. Der Linea Arte geht auf einen ganz großen Namen der Schreibgeräteherstellung zurück, der Firma Fend aus der Schmuckstadt Pforzheim. Dort fertigte das Unternehmen bis in die 1970er-Jahre eigene Schreibgeräte. Der Ursprungsentwurf des Linea Arte entstand in den 1930er-Jahren. Das verwendete Material - 925 Sterling Silber - ist ein ganz typisches Material für die Schreibgeräteproduktion. Es lässt sich sehr gut verarbeiten und unterstreicht als Edelmetall auch die Wertigkeit des Schreibgeräts. Natürlich hat es auch den Nachteil, dass es bei Nichtgebrauch irgendwann oxidiert. Mit einem Silberputztuch ist der Glanz aber sehr schnell wieder hergestellt. Cleo Skribent, die Schreibgerätemanufaktur aus dem brandenburgischen Bad Wilsnack, unterstreicht damit die eigene Vielseitigkeit in der Wahl der Grundmaterialien. Ergonomie des Linea-Arte-Kugelschreibers Mit 40 g Gewicht liegt der Kugelschreiber recht leicht in der Hand. Er ist deutlich voluminiöser als ein "normaler" Billigkugelschreiber, allerdings ist er dennoch vom Erscheinungsbild im Vergleich mit anderen hochwertigen Kugelschreibern ein mittelgroßes Schreibgerät. Daneben unterstützt auch die 7-eckige Fertigung den Halt in der Hand und in den Fingern. Natürlich ist das Gewicht des Linea-Arte-Kugelschreiber perfekt ausbalanciert. Durch die Gestaltung ist dieser Kugelschreiber für jede Handgröße gut geeignet - die eingelegte hochwertige Easyflow-Mine unterstützt das gute ergonomische Gefühl zusätzlich. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts. Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar. MiaSkribo-Fazit: Ein sehr klassisches Design bietet der Linea-Arte-Kugelschreiber von Cleo Skribent: 925er Sterling Silber: Der aus massivem 925er Sterling Silber gefertigte Korpus unterstreicht die hohe Wertigkeit dieses Kugelschreibers. Perfekter Druckknopf: Mit dem Druckknopf wird die Mine sanft und sicher hinaus- und hineinbefördert. Manufakturarbeit: Die filigrane Guillochierung unterstreicht zusätzlich: Dies ist echte hochwertige Manufakturarbeit "Made in Germany". in stocknew580,00 EURpublished12557Bestückt mit einer D1 Standardmine in Schwarz ist der Miniwood-Kugelschreiber von Online Schreibgeräte ein kleines, handliches Schreibgeräte mit einer schönen Optik. Den er wird in fünf Holzarten ausgeliefert, die dem Korpus einen sehr schönen Charakter verleihen. Zudem ist ein Stylus-Tip vorhanden, mit dem sich Touchscreens beispielsweise von Tablets und Smartphones bedienen lassen. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished12555Gerade Schwarz ist eine sehr wichtige Grundfarbe für das Handlettering. Und Online Pen bietet hier mit dem Calli.Brush Blacklettering-Set gleich eine Auswahl an unterschiedlichen Strichdicken - zwischen 0,3 und 2 mm - und auch Arten - Fineliner, Calli.Brush und Brush-Pen - in einer Box an. Die verwendete Tusche ist tiefschwarz, lichtbeständig und dokumentenecht. Die Kombination der dünnen Kalligrafie-Spitze mit der breiten Pinselspitze garantiert eine vielfältige und kreative Gestaltung. Natürlich eignen sich diese Stifte sehr gut fürs Handlettering, die Kalligrafie und generell fürs kreative Gestalten und Schreiben. Inhalt des Blacklettering-Sets Das Blacklettering-Set von Online Schreibgeräte beinhaltet insgesamt 5 unterschiedliche Stifte: 0,3 mm Liner 0,5 mm Liner 0,7 mm Liner 2 mm Calli.Brush Brush Pen schwarz Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Design und Herstellung: Hier beschreiben wir zum Beispiel die Maße und das verwendete Material. in stocknew8,99 EURpublished12552Die Twin-Spitze des Calli.Brush Twin von Online Schreibgeräte zieht ganz unterschiedliche Linien. Auf der einen Seite ist eine 3 mm breite Spitze angebracht. Sie eignet sich zum Beispiel sehr gut zum Schreiben. Auf der anderen Seite des Stiftes ist die Spitze geteilt - Twin - wodurch zwei schmale, perfekt parallel laufende Linien gezeichnet werden können. Damit sind Doppelkonturen ein Kinderspiel. Die Tinte ist bei diesen Schreibgeräten auf Wasserbasis mit ungiftigen Pigmenten hergestellt. Die Farbe ist aus fast allen Textilien ohne Probleme auswaschbar. Handlettering, Kalligrafie und dank der Wasserbasis auch Aquarelleffekte sind die Anwendungsgebiete dieser Stifte. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts. in stocknew0,00 EURpublished12546Wer das Handlettering, Brushlettering oder die Kalligrafie mag oder darin einsteigen möchte, findet mit Calli.Bruhs von Online Schreibgeräte sehr gute Stifte. Die Besonderheit: Sie haben zwei Spitzen (Double Tip), nämlich eine 2 mm breite Kalligrafie-Spitze für die exakte Linienführung und am anderen Ende eine flexible Pinselspitze fürs kreative Schreiben und Gestalten. Je nach Druck und Haltung wird auch der Strich ganz anders.
Die in die Stifte eingefüllte Tinte basiert auf Wasser und ist deshalb aus fast allen Textilien auswaschbar. Es wurden zudem ausschließlich ungiftige Pigmente verwendet. Es gibt das Set in 4 unterschiedlichen Farbkombinationen: Classic, Grey, Neon und Pastell.
Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering
„Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie.
1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“
Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen.
MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
in stocknew0,00 EURpublished12539Bitte beachten Sie: Bei diesem Schreibgerät handelt es sich um ein Auslaufmodell. Es kann nicht nachgeliefert werden! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew0,00 EURpublished12534Standardmäßig haben wir diesen Füller mit M-Feder vorrätig. Wir können ihn aber dank des Easy-Change-Systems auch ohne Probleme in den Federbreiten F oder B zur Verfügung stellen. in stocknew0,00 EURpublished12532Das Calligraphieset von Online Schreibgeräte beeinhaltet 3 Bandzugfedern mit den Federbreiten 1,1 mm, 1,5 mm und 1,9 mm. Zusätzlich gibt es noch 2 Spitzfedern und ein Tintenfass „Brown“ mit 15 ml. Es ist mit dieser Vielseitigkeit ein sehr guter Einstieg in die „echte“ Kalligrafie, wo eben stark mit Spitz- und Bandzugfedern gearbeitet wird. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew29,99 EURpublished12529Ausgestattet ist der Kugelschreiber mit einer Dreh-Mechanik, komplett aus Aluminium gefertigt. Das moderne Design zeigt eine außergewöhnliche Ausstrahlung. Eingelegt ist eine Großraummine aus Metall in der Schreibfarbe Schwarz. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts. in stocknew0,00 EURpublished12526Die Besonderheit ist das Material, aus dem der Umschlag besteht: Da wurde nämlich dem von Trinkflaschen bekanntem PET ein zweites Leben verliehen und für den Umschlag - wahlweise in grau oder blau erhältlich - recyclet. Die 72 Blätter des DINA5-Notizbuches 2nd Life von Online Schreibgeräte bestehen aus einem gepunkteten 100-g/qm-Papier. Und es ist natürlich als umweltfreundliches FSC-Papier zertifiziert. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts. in stocknew0,00 EURpublished12524Somit ist der Rose’n Pearls Kugelschreiber von Online Schreibgeräte auch visuell etwas ganz Besonderes. Als Kugelschreiber liegt er angenehm in der Hand und zeigt Dank des Materials eine schöne Haptik. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew250,00 EURpublished12522Kauri Wood ist ein 50.000 Jahre altes Stück Holz, bezogen aus Neuseeland. Sie entstammen den dichten, urzeitlichen Wäldern der Insel und sind dort im Norden anzutreffen. Bevor die Eiszeit begann, wurden sie unter einem Torfsumpf begraben und konserviert. Und nun wurden sie in dem exklusiven Füller von Online Schreibgeräte verbaut. Auch die Schreibgeräte-Ablage ist aus diesem Holz. Jedes Stück wird in Handarbeit gefertigt und es gibt auch ein Echtheits-Zertifikat dazu. Der Füller ist mit einer Goldfeder in M ausgestattet. Auf Wunsch können aber auch anderer Breiten (F und B) alternativ verbaut werden. Dank des einfachen Wechselsystems von Online Schreibgeräte ist das kein Problem. Sprechen Sie uns bitte dazu an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew350,00 EURpublished12519Standardmäßig ist dieses Schreibgerät mit einer Edelstahlfeder in der Federbreite M bestückt. Wir können es Ihnen aber gerne auch in den Federbreiten F oder B anbieten. in stocknew0,00 EURpublished12517Der Druckbleistift Brush Pencil von Online Schreibgeärte ist gut zum Skizzieren und Lettering geeignet. Eingelegt ist eine 2-mm-Bleistiftmine in HB. Integriert ist zudem ein Anspitzer und Radierer. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew15,00 EUR0published12513Der Multifunction Pen von Online Schreibgeräte ist ein formschöner Mehrfach-Kuli. Drei D1-Standardminen - in blau, schwarz und rot - bestücken ihn und zusätzlich nimmt er auch eine 0,7er-Bleistiftmine - mitgeliefert ist eine HB-Mine - auf. Am Drücker befindet sich zudem noch ein Radiergummi. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished12511Eine kräftige 5,5 mm Bleistiftmine in 2B wird durch eine Druckmechanik sicher aus dem Stift geführt und auch gehalten. Dank des Wawa-Holzes liegt der Sketch Pencil von Online Schreibgeräte sehr gut in der Hand. Beigelegt ist auch eine Ersatzmine. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew49,95 EUR0published12501Beigelegt bei dem Greeting Set ist auch gleich eine Jute-Kordel, mit der die Geschenkanhänger sofort an ein Präsent angehängt werden können. Im Set enthalten sind 6 Grußkarten im Format DINA6, 6 Gschenkanhänger und 2 m Kordel. Das Papier ist dickes 350-g/qm Postkartenkarton. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew5,99 EUR0published12496Der Schönschreib-Füller Online Air von Online Schreibgeräte kann mit Kombipatronen, Standard-Tintenpatronen oder auch mit einem Konverter bestückt werden. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished12494Mit dem Anspitzer lassen sich Standard-Bleistifte sicher anspitzen. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew19,95 EUR0published12491Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished12489Bei der Variante Fusion wird bei der Kappe Rosewood mit Acryl in Schildplatt-Optik kombiniert. Eingelegt ist eine Easyflow-Mine in Schwarz von Online Schreibgeräte. Bitte beachten Sie: Bei diesem Schreibgerät handelt es sich um ein Auslaufmodell. Es kann nicht nachgeliefert werden! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew69,95 EUR0published12487Bei der Variante Fusion wird bei der Kappe Rosewood mit Acryl in Schildplatt-Optik kombiniert. Standardmäßig haben wir diesen Füller mit M-Feder vorrätig. Wir können ihn aber dank des Easy-Change-Systems auch ohne Probleme in den Federbreiten F oder B zur Verfügung stellen. in stocknew79,95 EUR0published12485in stocknew74,95 EUR0published12483Natürlich sind die Besonderheit an diesem eleganten Tintenroller Sinfonie von Online Schreibgeräte die verwendeten Swarovski-Elemente, die ein sehr luxeriöses Statement setzen. Aber auch sonst ist er sehr wertig: Das matte Aluminium setzt dafür einen sehr schönen Untergrund. Und natürlich liegt der Rollerball auch gut in der Hand. Ausgeliefert wird der Tintenroller Sinfonie mit einer Standard-Rollerballmine in der Farbe Blau. Bitte beachten Sie: Bei diesem Schreibgerät handelt es sich um ein Auslaufmodell. Es kann nicht nachgeliefert werden! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew54,95 EUR0published12479in stocknew0,00 EURpublished12475Standardmäßig haben wir diesen Füller mit M-Feder vorrätig. Wir können ihn aber dank des Easy-Change-Systems auch ohne Probleme in den Federbreiten F oder B zur Verfügung stellen. in stocknew0,00 EURpublished12461Der Vision Dreh-Kugelschreiber von Online Schreibgeräte bietet wirklich ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Der hochwertige Aluminiumkorpus ist in unterschiedlichen Farben erhältlich, eloxiert, das heißt, die Farben sind in der Oberfläche und nicht einfach nur aufgetragen. Bestückt ist der Kugelschreiber mit einer Großraummine aus Metall in der Farbe Schwarz von Online Schreibgeräte. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew0,00 EURpublished12457Federstärken in 0,8 mm, 1,4 mm und 1,8 mm erlauben einen Wechsel zwischen verschiedenen Strichstärken, was gerade in der Kalligrafie einen großen Reiz ausübt. Dank des Easy-Change-Systems lassen sich die Federn auch sehr einfach austauschen. Aufgetankt wird das System mit Standard-Tintenpatronen oder auf Wunsch auch mit einem Konverter. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished12449Der erste eigene Füller! Das ist für viele Schüler etwas ganz Besonderes. Und vielleicht ist dieser erste Füller ja der Switch Starter von Online Schreibgeräte? In jedem Fall fällt er durch seine Robustheit aus und auch durch seine bunten Farben. Er bietet einen langen Korpus und natürlich auch eine gut gefertigte Fingermulde für die Führung der Hand. Die Feder selbst ist eine A-Feder. Das A steht hier für Anfänger und für eine besondere Robustheit. Verbaut ist nämlich eine sehr stabile Iridium feder, die auch mal starken Druck ohne Probleme aushält. Auf Wunsch gibt es sie auch für Linkshänder - dann die L-Feder. Betankt wird der Füller günstigen Standardpatronen. Und als kleines I-Tüpfelchen ist am Korpusende auch noch eine Stylus-Spitze angebracht, die gut für die kapazitiven Oberflächen etwa eines Tablets genutzt werden kann. Setvarianten des Switch-Starter-Füllers Der Switch-Starter-Füller von Online Schreibgeräte ist in 2 Varianten erhältlich: Konverter-Füllfederhalter: Der Konverter-Füllfederhalter - wie hier vorgestellt - wird mit einer normalen, handelsüblichen Tintenpatrone betankt oder alternativ kann die Tinte über den Konverter und die Federspitze aufgesogen werden. Dreh-Kugelschreiber: Der Kugelschreiber überzeugt durch seine hochwertige Drehmechanik und ist dank hochwertiger Waldmann-Mine ein sauberer und gut schreibender Schreibbegleiter. Federart des Switch-Starter-Füllers Der Füller Switch Starter von Online Schreibgeräte ist speziell für Schreibanfänger konzipiert. Er bietet 1 verschieden Federart: Iridiumfeder: Der Füller ist mit einer sehr robusten Iridiumfeder ausgestattet, die auch stärkeren Druck ohne Probleme verzeiht. Federbreiten des Switch-Starter-Füllers Der Füller Switch Starter von Online Schreibgeräte ist speziell für Schreibanfänger konzipiert. Er bietet 1 verschieden Federart: A = Anfänger: für Anfänger unter den Schreibenden, also Grundschüler, die gerade das Füllerschreiben in der Schule lernen. Eingebaut ist eine stabile Iridium-Feder L = Links: für Anfänger, die mit der linken Hand schreiben. Die Feder ist zu diesem Zweck anders geschliffen, damit sie besser übers Papier gleitet. Auch diese Feder ist aus Iridium und ist für Anfänger konzipiert. in stocknew0,00 EURpublished12446Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Etuis von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished12444Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Etuis von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew4,99 EUR0published12442Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Etuis von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew39,95 EUR0published12433Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Etuis von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished12429Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Etuis von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished12425Prinzipiell führen wir bei MiaSkribo das komplette Sortiment an Etuis von Online Schreibgeräte, allerdings haben wir nicht unbedingt alles vorrätig auf Lager. Sprechen Sie uns gerne an! Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished12407in stocknew0,00 EURpublished12378Als "zigarrenförmig" beschreibt ein englischsprachiger Blog den Füllfederhalter Design 06 von Otto Hutt. Das stimmt nur bedingt, denn eine Zigarre ist üblicherweise viel dicker und zudem auch in ihrem Durchmesser recht konstant. Der Design 06hingegen verjüngt sich von seiner breitesten Stelle mit etwa 1,4 cm Durchmesser auf etwa 0,9 cm. Der Schaft besteht aus Aluminium-Vollmaterial und ist im Fall der Limited Edition "Charms by Viola" rosé-glänzend veredelt. Die Beschlagteile sind rosé-vergoldet. Eine absoluter Hingucker und eine echte Besonderheit sind aber die kleinen Kunstwerke der Künstlerin Viola aus Pforzheim. Die kleinen Frauenfiguren, aufwändig per Hand gemalt, sind Anhänger an der Füllfederhalter-Kappe, von Otto Hutt aufwändig mit einer Einfassung stabilisiert. Jede Figur ist ein Unikat. Bei MiaSkribo wird auch bei diesem Füller standardmäßig eine 18-Karat-Goldfeder eingesetzt, die bicoloriert ist - und ein weiches, schönes Schreiben von höchster Qualität ermöglicht. Der Konverter-Füllfederhalter ermöglicht ein Betanken direkt aus dem Tintenfass, alternativ kann auch eine handelsübliche Patrone eingesetzt werden. Otto Hutt - Füllfederhalter-Manufaktur aus dem Schwarzwald Die geraden Linien des Füllfederhalter Design 06 "Charms by Viola" machen ihn elegant-funktional. Funktionalität steht auch mit dem schön integrierten Drehverschluss der Kappe im Vordergrund, die bereits nach einer Viertel Drehung einrastet. Der Füller wird aufwändig durch vielschichtige Lackierungen veredelt, eine echte handwerkliche Leistung - und das hat Tradition. Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte - und vor allem die alten Entwürfe - an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma. Ergonomie des Design-06-Füllfederhalters"Charms by Viola" Durch den sich verjüngenden Durchmesser von etwa 1,4 cm auf 0,9 cm passt sich die Füllerform gut unterschiedlichen Händen an. Sowohl schmale als auch breite Hände können gut mit ihm umgehen; er liegt angenehm schwer in der Hand. Viel wichtiger ist aber das gut geformte Griffstück, welches einen sicheren Griff ermöglicht. Und die eingebaute Gold-Feder ermöglicht zudem ein sehr weiches, flüssiges und ermüdungsfreies Schreiben. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts. Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar. MiaSkribo-Fazit: Klare Linien und gute Funktionalität bietet der Füllfederhalter Design 06 "Charms by Viola" von Otto Hutt: Goldfeder: Die eingebaute 18-Karat-Goldfeder ermöglicht ein sauberes und weiches Schreiben. Unikat "Charms by Viola": Eine von 5 unterschiedlichen Skulpturen der Künstlerin Viola sind an der Kappe des Füllers angebracht Made in Germany: Der Design 06 Füllfederhalter "Charms by Viola" wird von Otto Hutt im Schwarzwald produziert. Hinweis: Standardmäßig bieten wir diesen Füller mit Gold-Feder an. Wir können Ihnen diesen auf Wunsch aber auch mit einer Stahlfeder ausliefern; bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie daran Interesse haben.in stocknew0,00 EURpublished12376Der Dreh-Kugelschreiber Design 06 "Charms by Viola" von Otto Hutt liegt mit etwa 34 Gramm Gewicht angenehm schwer in der Hand. Er ist dabei nicht einheitlich im Durchmesser, sondern variiert hier von etwa 0,4 cm an der Kugelschreiberspitze bis hin zu etwa 1,4 cm am Kugelschreiberende. Der Schaft besteht aus Aluminium-Vollmaterial und ist im Fall der Limited Edition "Charms by Viola" rosé-glänzend veredelt. Die Beschlagteile sind rosé-vergoldet. Eine absoluter Hingucker und eine echte Besonderheit sind aber die kleinen Kunstwerke der Künstlerin Viola aus Pforzheim. Die kleinen Frauenfiguren, aufwändig per Hand gemalt, sind Anhänger am Kugelschreiber, von Otto Hutt aufwändig mit einer Einfassung stabilisiert. Jede Figur ist ein Unikat. Standardmäßig ist bei MiaSkribo eine sehr hochwertige Kugelschreibermine in den Dreh-Kugelschreiber eingelegt. Es handelt sich hierbei um die Schmidt Easyflow-Kugelschreibermine (manchmal mit Otto Hutt gelabelt). Sie ist ebenfalls in Deutschland produziert, und zwar von Schmidt Technology - sie ermöglicht ein sehr schönes Schriftbild. Otto Hutt - Dreh-Kugelschreiber-Manufaktur aus dem Schwarzwald Die geraden Linien des Dreh-Kugelschreiber Design 06 "Charms by Viola" machen ihn elegant-funktional. Der Kugelschreiber wird aufwändig durch vielschichtige Lackierungen veredelt, eine echte handwerkliche Leistung - und das hat Tradition. Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte - und vor allem die alten Entwürfe - an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma. Ergonomie des Design-06-Dreh-Kugelschreibers "Charms by Viola" Der Dreh-Kugelschreiber Design 06 "Charms by Viola" liegt etwas schwer und damit sehr gut in der Hand. An der breitesten Stelle hat er einen Durchmesser von 1,4 cm, verjüngt sich aber zum Ende hin auf etwa 0,9 cm. In Richtung Kugelschreiberspitze hat er dann einen Durchmesser von 0,4 cm. Insgesamt passt er durch sein Design gut in normale und breitere Hände; die standardmäßig eingelegte Mine ermöglicht ein sehr schönes Schreiben. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts. Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar. MiaSkribo-Fazit: Eine gute Funktionalität gepaart mit klaren Linien zeichnen den Dreh-Kugelschreiber Design 06 "Charms by Viola" aus: Unikat: Dank der aufwändig per Hand gestalteten Skulpturen der Künstlerin Viola ist jedes Schreibgerät ein Unikat. Dreh-Mechanismus: Sehr hochwertig ist der Dreh-Mechanismus dieses Kugelschreibers, der die Mine mit einem Dreh aus- und einführt. Made in Germany: Der Design 06 Dreh-Kugelschreiber "Charms by Viola" wird von Otto Hutt im Schwarzwald produziert. in stocknew250,00 EURpublished12359Man muss ja nicht gerade von "Qualität am Rande der Unvernunft" sprechen, wie der Hersteller Otto Hutt seine Schreiblinie Design 08 überschwänglich, mit viel zu vielen Werbeadjektiven und nicht sehr neutral lobt. Denn in dieser hohen Preisklasse tummeln sich bei allen Schreibgerätehersteller ausgezeichnete Schreibgeräte. Aber natürlich setzt der Kolbenfüllfederhalter Design 08 ein Statement. Er ist ein sehr schweres, voluminöses Schreibgerät, setzt dabei einerseits auf Schlichtheit, andererseits kontrastiert das durch das Liniendekor, welches auf der Kappe längs und auf dem Korpus quer eingraviert wurde. Also: Alles andere als Understatement, ein echter repräsentativer Hingucker. Für das Design zeichnet Mark Braun verantwortlich, der auch den Design C entworfen hat. Wie auch im Design C ist auch im Design 08 das Pull & Twist-System verbaut, welches ein leichtes Auftanken des Kolbenfüllfederhalters ermöglichen soll. Dieses erfolgt nämlich per Tintenfass über die Federspitze, weil der Korpus fest verbaut ist. Ein Sichtfenster für den Stand der Tinte gibt es nicht. Apropos Feder: Die ist sehr, sehr lang und aus 18-Karat Gold gefertigt. 4 Federbreiten sind möglich. Der Erfahrung nach gibt es fast niemanden, der mit diesen sehr, sehr langen Goldfedern - die es übrigens auch noch im Design 2 von Otto Hutt, aber zum Beispiel auch im Design 07 sowie im Manager von Waldmann gibt - nicht soft und schön schreiben kann. Die sind so phlegmatisch, dass sie unterschiedliches Druckverhalten elegant ausgleichen. Das sehr große Griffstück bietet einen sehr guten Halt und unterstützt das Schönschreiben so noch. Otto Hutt – Schreibgeräte-Manufaktur aus dem Schwarzwald Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir die verschiedenen Varianten. Design und Herstellung: Einige Details zum Produkt fassen wir hier zusammen. in stocknew0,00 EURpublished12270Der Füllfederhalter Design 01 von Otto Hutt ist mit einer hochwertigen Edelstahlfeder bestückt. Das Schreibgerät liegt schmal in der Hand. Auf Wunsch besteht die Kappe, die aufgesteckt wird, aus Sterling Silber oder ist mit Ruthenium oder Roségold beschichtetes Messing. Der Korpus besteht aus Messing, ist mehrfach beschichtet und poliert - eine Spezialität der Schreibgerätemanufaktur Otto Hutt. Betankt wird dieser Füller mit einer handelsüblichen Tintenpatrone. Er kann auch mit einem Konverter bestückt werden. Bitte beachten Sie: Einige Farbvarianten dieses Schreibgeräts sind Auslaufmodelle und nur noch erhältlich, solange der Vorrat bei MiaSkribo reicht. Otto Hutt – Schreibgeräte-Manufaktur aus dem Schwarzwald Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma. Ergonomie des Design-01-Füllers Der Füllfederhalter Design 01 von Otto Hutt ist ein leichtes und sehr schmales Schreibgerät. Dadurch ist er auch eher für schmale Hände als Schreibbegleiter geeignet, ermöglicht hier dank der hochwertigen Stahlfeder ein schönes Schreiben. Er eignet sich also sehr gut für einen ersten Start in die - vielleicht noch neue oder neu zu erlernende - Welt der Handschrift. > Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elementen des Schreibgeräts. Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar. MiaSkribo-Fazit: Der Design-01-Füller von Otto Hutt bietet gute Qualität bei einem moderaten Einstiegspreis - da kann Handschreiben gut neu erlebt werden: Guter Einstiegsfüller: Die hochwertige Stahlfeder des Design 01 ermöglicht ein gutes Handschreiben. Klassisches Design: Sehr schlichte Linienführung unterstreichen das Understatement dieses Füllers - der natürlich dennoch weit entfernt vom Flair eines Schülerlernfüllers ist. Hochwertige Materialien: Der Design 01 überzeugt auch durch seine hochwertigen Materialien - wie bei Otto Hutt oft üblich, besteht der Korpus aus aufwändig veredeltem Messing; die Kappe ist sogar aus 925er Sterling Silber gefertigt. in stocknew0,00 EURpublished12251Edel und sehr hochpreisig sind die Leder-Stiftetuis von Otto Hutt. Auf Wunsch bieten sie Platz für 1 oder 2 Schreibgeräte. Und Otto Hutt betont gerne, dass sie in Handarbeit von einer deutschen Feintäschnerei gefertigt wurden. Das Vollrindsleder ist ausschließlich mit pflanzlichen Stoffen gegerbt worden. Natürlich sind die Stiftetuis hervorragend für die Schreibgeräte von Otto Hutt geeignet, zumindest für die nicht ganz so voluminösen, also zum Beispiel die Linien Design 01 bis Design 06. Für die Linien Design 07, Design 08 und Design C sollte hingegen andere Produkte zurückgegriffen werden. Otto Hutt – Schreibgeräte-Manufaktur aus dem Schwarzwald Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir die verschiedenen Varianten. Design und Herstellung: Einige Details zum Produkt fassen wir hier zusammen. in stocknew0,00 EURpublished12249in stocknew14,00 EURpublished12225In einem sehr schönen Flakon sind die Tinten von Cleo Skribent abgefüllt. Die Manufaktur arbeitet zu diesem Zweck mit einer deutschen Tintenmanufaktur zusammen. Und kann deshalb auch einige ausgefallene Farbtöne anbieten. Cleo Skribent produziert im brandenburgischen Bad Wilsnack Als Schattenhersteller für viele namhafte Schreibgeräteunternehmen der Branche, aber auch mit seiner eigenen Schreibgerätekollektion hat sich Cleo Skribent einen Namen gemacht. Die Manufaktur wurde ursprünglich in der DDR als Kombinat gegründet und ist dann nach der Wende privatisiert worden. Besonders auffällig ist die große Vielseitigkeit in der Wahl der Grundmaterialien, die bei Cleo Skribent selbst verarbeitet werden: Silber, Holz, Aluminium, Messing, Ebonit und viele andere. Und besonders bekannt ist die Manufaktur auch für die Bicolorierung von Federn, die ein handwerklich großes Geschick erfordert.in stocknew0,00 EURpublished12208Ein Klassiker ist die Tinte Royal Blue von Online Schreibgeräte. Sie bietet ein sehr sattes Blau für den Füllfederhalter. Die Besonderheit: Sie lässt sich mit dem Tintenkiller löschen. Aber auch all die anderen Farben sind schön und etwas Besonderes. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew0,00 EURpublished12202Otto Hutt füllt sich dem Bauhaus verpflichtet. Und entsprechend sind auch die Tintenflakons einfach ein schlichtes, gerades Glas, allerdings mit einer sehr großen Öffnung versehen, was beim Befüllen des Füllers hilft. Ein Flakon enthält 30 ml Tinte. Otto Hutt - Dreh-Kugelschreiber-Manufaktur aus dem Schwarzwald Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte - und vor allem die alten Entwürfe - an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.in stocknew0,00 EURpublished12188in stocknew0,00 EURpublished12186Ob mit Duft - als „Leidenschaft der Sinn“ - oder herkömmlich - als „Inspiration: Jeweils 4 Farben und beim Duftset auf Duftnoten sind in einem Set kombiniert. Jedes der Gläschen beinhaltet 15 ml Tinte. Die Sets im Überblick: Tinte der Sinne Charakter: mit den Farben und Duftnoten Cedar Wood, Chocolate, Blueberry, Green Tea Tinte der Sinne Energy mit den Farben und DuftnotenLavender, Rose, Cranberry, Lemon Grass Tinte Style: mit den Farben und Duftnoten Ruby Red, Orange, Lilac, Pink. Tinte Inspiration Classic: mit den Farben Black, Brown, Blue, Green. Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie. 1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“ Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen. MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.in stocknew27,99 EURpublished12175120 g bringt das Skizzenpapier der Linie The Pad von Hanemühle pro qm auf die Waage. Das Papier hat wenig Abrieb und ist deshalb sehr gut für Tuschestift, Buntstift, Acrylmaker, wasserbasierten Stiften - aber auch für den Füller - sehr gut geeignet. Das Besondere an dem Block ist natürlich die Farbe. Lichtgrau - also als Variante Grey - oder hellbraun - also als Variante Cappuccino - ist dieser erhältlich. Und zudem in 5 Formaten - davon 2 quadratischen - lichtgraues und hellbraunes Skizzenpapier.
Die Farbtönung ist also Programm und konstratriert besonders schön zu hellleuchtenden Farben. Auch für Kunstwerke gut geeignet, die mit einem Bilderrahmen vielleicht das heimische Wohnzimmer verzieren.
Die Blöcke sind kopfgeleimt und bieten 30 Blätter.
Jahrhundertelange Tradition made in Germany: die Hahnemühle
Die Hahnemühle kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Der Vorgänger des heutigen Unternehmens, eine Papiermühle in Relliehausen am Fluss Solling in Niedersachsen, wurde bereits 1584 gegründet.
Seit der Übernahme durch Carl Hahne im Jahr 1886 wird das Unternehmen unter dem heutigen Namen Hahnemühle geführt. Im Jahr 1902 fusionierte die Hahnemühle mit der Schleicher & Schuell aus Düren, die 1927 alleiniger Besitzer wurde. Eine Skurrilität: Während des Zweiten Weltkriegs fälschten die Papiermacher und Techniker des Unternehmens im Auftrag des Reichssicherheitshauptamts als Teil der Operation Bernhard das Banknotenpapier des Britischen Pfundes.
2004 dann wurde die Hahnemühle wieder eigenständig. Das Unternehmen etablierte sich als Spezialist für Künstlerpapiere, bietet aber ganz bewusst mittlerweile auch Papiere fürs Schreiben an. Die Papiere haben allesamt eine zum Anwendungszweck passenden Charakter. Alle Papiere sind von unabhängigen Instituten als höchst alterungsbeständig zertifiziert und sie sind vegan. Der Hahn ist das Wasserzeichen der Hahnemühle.
Relativ jung sind die eigenen Schreibgeräte: Hahnemühle lässt diese in Deutschland produzieren und setzt hier sehr stark auf das Hochpreissegment. Die Füller sind zum Beispiel grundsätzlich mit einer 18-Karat-Goldfeder ausgestattet.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten.
in stocknew0,00 EURpublished12158Wer gutes Papier mag und dies auch gerne unterwegs für schnelle Notizen und Skizzen verwenden will, der findet mit den Sketch&Note-Notizbüchern von Hahnemühle einen guten Begleiter. Je nach Größe passt es gut in die Aktentasche (DINA4), ohne Probleme in den Rucksack (DINA5) oder sogar in die Westentasche (DINA6).
Die inneren Werte sprechen für sich: Eine 125er-Grammatur, immer blanko in Naturweiß. Eine schöne, strapazierfähige Fadenheftung. Dennoch schmal durch seine 20 Blätter/40 Seiten Innenpapier. Und der Softcover-Umschlag ist in unterschiedlichen Farben erhältlich. Als Clou gibt es bei den Heften - sie kommen immer im 2er-Pack - noch einen linierten, weißen Aufkleber, der selbst beschriftet werden kann.
Jahrhundertelange Tradition made in Germany: die Hahnemühle
Die Hahnemühle kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Der Vorgänger des heutigen Unternehmens, eine Papiermühle in Relliehausen am Fluss Solling in Niedersachsen, wurde bereits 1584 gegründet.
Seit der Übernahme durch Carl Hahne im Jahr 1886 wird das Unternehmen unter dem heutigen Namen Hahnemühle geführt. Im Jahr 1902 fusionierte die Hahnemühle mit der Schleicher & Schuell aus Düren, die 1927 alleiniger Besitzer wurde. Eine Skurrilität: Während des Zweiten Weltkriegs fälschten die Papiermacher und Techniker des Unternehmens im Auftrag des Reichssicherheitshauptamts als Teil der Operation Bernhard das Banknotenpapier des Britischen Pfundes.
2004 dann wurde die Hahnemühle wieder eigenständig. Das Unternehmen etablierte sich als Spezialist für Künstlerpapiere, bietet aber ganz bewusst mittlerweile auch Papiere fürs Schreiben an. Die Papiere haben allesamt eine zum Anwendungszweck passenden Charakter. Alle Papiere sind von unabhängigen Instituten als höchst alterungsbeständig zertifiziert und sie sind vegan. Der Hahn ist das Wasserzeichen der Hahnemühle.
Relativ jung sind die eigenen Schreibgeräte: Hahnemühle lässt diese in Deutschland produzieren und setzt hier sehr stark auf das Hochpreissegment. Die Füller sind zum Beispiel grundsätzlich mit einer 18-Karat-Goldfeder ausgestattet.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten.
in stocknew0,00 EURpublished12151Eine 100-Gramm-Grammatur, auf Wunsch blanko, liniert oder dotted, also punktiert: Das Diary-Flex-Notzibuch von Hahnemühle passt für die Notizen unterwegs. Das wird noch unterstützt durch den sehr stabilen Einband und das Bindegummi sowie durch mehrere Extrafächer im Einband und auch ein Lesezeichen. Das Schöne: Der Einband ist kein Wegwerf-Artikel, sondern wenn das Notizbuch voll ist, wird einfach ein neues in den Einband eingelegt. Insgesamt bietet das DiaryFlex 160 Seiten naturweißes Papier, welches bestens für Füller, Kugelschreiber, Fineliner und auch Bleistifte geeignet ist. Es ist als Buch mit eingelegtem Notizbuch oder als separat erhältliches Refill-Notizbuch erhältlich. Jahrhundertelange Tradition made in Germany: die Hahnemühle Die Hahnemühle kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Der Vorgänger des heutigen Unternehmens, eine Papiermühle in Relliehausen am Fluss Solling in Niedersachsen, wurde bereits 1584 gegründet. Seit der Übernahme durch Carl Hahne im Jahr 1886 wird das Unternehmen unter dem heutigen Namen Hahnemühle geführt. Im Jahr 1902 fusionierte die Hahnemühle mit der Schleicher & Schuell aus Düren, die 1927 alleiniger Besitzer wurde. Eine Skurrilität: Während des Zweiten Weltkriegs fälschten die Papiermacher und Techniker des Unternehmens im Auftrag des Reichssicherheitshauptamts als Teil der Operation Bernhard das Banknotenpapier des Britischen Pfundes. 2004 dann wurde die Hahnemühle wieder eigenständig. Das Unternehmen etablierte sich als Spezialist für Künstlerpapiere, bietet aber ganz bewusst mittlerweile auch Papiere fürs Schreiben an. Die Papiere haben allesamt eine zum Anwendungszweck passenden Charakter. Alle Papiere sind von unabhängigen Instituten als höchst alterungsbeständig zertifiziert und sie sind vegan. Der Hahn ist das Wasserzeichen der Hahnemühle. Relativ jung sind die eigenen Schreibgeräte: Hahnemühle lässt diese in Deutschland produzieren und setzt hier sehr stark auf das Hochpreissegment. Die Füller sind zum Beispiel grundsätzlich mit einer 18-Karat-Goldfeder ausgestattet. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten. in stocknew0,00 EURpublished12147Das Besondere an dem Notizbuch 1584 by Hahnemühle aus der Linie Stationary FineArt ist sein Innenleben. Denn passend zur Einbandfarbe gibt in der Mitte des Notizbuchs 20 Blätter bzw. 40 Seiten farbiges Blanko-Schreibpapier, in diesem Fall mit einer 100-Gramm-Grammatur. Umrahmt ist es von jeweils 40 Blättern bzw. 80 Seiten weißem Schreibpapier, in diesem Fall "dotted", also gepunktet, mit einer 90-Gramm-Grammatur. Aber das Notizbuch 1584 im Format DINA5 zeigt auch Charakter in der weiteren Ausstattung. Drei farblich abgestimmte Lesezeichenbänder und ein in drei unterschiedlichen Farben erhältlicher stabile Pappeinband, "Hardcover", ein Gummiband zum Verschluss: Die Details machen dieses Notizbuch zu einem wertigen, täglichen Begleiter für Gedanken, Zettel, Bilder, Zeichnen, Handschreiben… Jahrhundertelange Tradition made in Germany: die Hahnemühle Die Hahnemühle kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Der Vorgänger des heutigen Unternehmens, eine Papiermühle in Relliehausen am Fluss Solling in Niedersachsen, wurde bereits 1584 gegründet. Seit der Übernahme durch Carl Hahne im Jahr 1886 wird das Unternehmen unter dem heutigen Namen Hahnemühle geführt. Im Jahr 1902 fusionierte die Hahnemühle mit der Schleicher & Schuell aus Düren, die 1927 alleiniger Besitzer wurde. Eine Skurrilität: Während des Zweiten Weltkriegs fälschten die Papiermacher und Techniker des Unternehmens im Auftrag des Reichssicherheitshauptamts als Teil der Operation Bernhard das Banknotenpapier des Britischen Pfundes. 2004 dann wurde die Hahnemühle wieder eigenständig. Das Unternehmen etablierte sich als Spezialist für Künstlerpapiere, bietet aber ganz bewusst mittlerweile auch Papiere fürs Schreiben an. Die Papiere haben allesamt eine zum Anwendungszweck passenden Charakter. Alle Papiere sind von unabhängigen Instituten als höchst alterungsbeständig zertifiziert und sie sind vegan. Der Hahn ist das Wasserzeichen der Hahnemühle. Relativ jung sind die eigenen Schreibgeräte: Hahnemühle lässt diese in Deutschland produzieren und setzt hier sehr stark auf das Hochpreissegment. Die Füller sind zum Beispiel grundsätzlich mit einer 18-Karat-Goldfeder ausgestattet. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten. in stocknew0,00 EURpublished12138Wer edel schreiben möchte, braucht nicht nur gute Schreibgeräte. Mindestens genauso wichtig ist das passende Papier. Und Hahnemühle hat mit der Papierproduktion schon jahrhundertelange Erfahrung, bietet seit einiger Zeit unter dem Label "FineNotes by Hahnemühle" sehr hochwertige Erzeugnisse an. Und ganz besonders fällt hier das Iconic-Notebook auf. Der Einband besteht hier aus Echtleder. Und das 100-Gramm-Papier dieses DINA5-Notizbuchs ist sehr schön glatt gestrichen, so dass Tinte und Füllfederhalter hier sehr gut ein sauberes Schriftbild hinterlassen können. Aber auch die Haptik ist einfach toll. Das Papier ist zudem "dotted", also gepunktet. Auch das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich dieses Notizbuch an die Schönschreiber richtet, denn hier sind gepunktete Papiere sehr beliebt. Jahrhundertelange Tradition made in Germany: die Hahnemühle Die Hahnemühle kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Der Vorgänger des heutigen Unternehmens, eine Papiermühle in Relliehausen am Fluss Solling in Niedersachsen, wurde bereits 1584 gegründet. Seit der Übernahme durch Carl Hahne im Jahr 1886 wird das Unternehmen unter dem heutigen Namen Hahnemühle geführt. Im Jahr 1902 fusionierte die Hahnemühle mit der Schleicher & Schuell aus Düren, die 1927 alleiniger Besitzer wurde. Eine Skurrilität: Während des Zweiten Weltkriegs fälschten die Papiermacher und Techniker des Unternehmens im Auftrag des Reichssicherheitshauptamts als Teil der Operation Bernhard das Banknotenpapier des Britischen Pfundes. 2004 dann wurde die Hahnemühle wieder eigenständig. Das Unternehmen etablierte sich als Spezialist für Künstlerpapiere, bietet aber ganz bewusst mittlerweile auch Papiere fürs Schreiben an. Die Papiere haben allesamt eine zum Anwendungszweck passenden Charakter. Alle Papiere sind von unabhängigen Instituten als höchst alterungsbeständig zertifiziert und sie sind vegan. Der Hahn ist das Wasserzeichen der Hahnemühle. Relativ jung sind die eigenen Schreibgeräte: Hahnemühle lässt diese in Deutschland produzieren und setzt hier sehr stark auf das Hochpreissegment. Die Füller sind zum Beispiel grundsätzlich mit einer 18-Karat-Goldfeder ausgestattet. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten. Bitte beachten Sie: Mit dem Manuscript-Notizbuch gibt es auch noch einen deutlich günstigeres Notizbuch mit gleichem Papier, aber mit einer weniger guten Gesamtausstattung.in stocknew0,00 EURpublished12119Edel im Design gestaltet sich der Slim-Füllfederhalter von Hahnemühle. Die durch eine Rhodinierung komplett silbernfarbene 18-Karat-Goldfeder schließt sich schön an das Griffstück und an den Korpus aus gemustertem eloxiertem Aluminium an. Der Füller ist schlank, hat aber ein angenehmes Gewicht. Und durch die Eloxierung ist die Farbe über einen elektrochemischen Prozess ins Material eingebracht und nicht "nur" aufgetragen, also sehr langlebig. Für das gute Schreibbild sorgt die verbaute 18-Karat-Goldfeder, die in den Federbreiten F, M und B erhältlich ist. Gold schreibt tendenziell weicher als Edelstahl, wodurch ein ermüdungsfreies Schreiben ermöglicht wird. Jahrhundertelange Tradition made in Germany: die Hahnemühle Die Hahnemühle kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Der Vorgänger des heutigen Unternehmens, eine Papiermühle in Relliehausen am Fluss Solling in Niedersachsen, wurde bereits 1584 gegründet. Seit der Übernahme durch Carl Hahne im Jahr 1886 wird das Unternehmen unter dem heutigen Namen Hahnemühle geführt. Im Jahr 1902 fusionierte die Hahnemühle mit der Schleicher & Schuell aus Düren, die 1927 alleiniger Besitzer wurde. Eine Skurrilität: Während des Zweiten Weltkriegs fälschten die Papiermacher und Techniker des Unternehmens im Auftrag des Reichssicherheitshauptamts als Teil der Operation Bernhard das Banknotenpapier des Britischen Pfundes. 2004 dann wurde die Hahnemühle wieder eigenständig. Das Unternehmen etablierte sich als Spezialist für Künstlerpapiere, bietet aber ganz bewusst mittlerweile auch Papiere fürs Schreiben an. Die Papiere haben allesamt eine zum Anwendungszweck passenden Charakter. Alle Papiere sind von unabhängigen Instituten als höchst alterungsbeständig zertifiziert und sie sind vegan. Der Hahn ist das Wasserzeichen der Hahnemühle. Relativ jung sind die eigenen Schreibgeräte: Hahnemühle lässt diese in Deutschland produzieren und setzt hier sehr stark auf das Hochpreissegment. Die Füller sind zum Beispiel grundsätzlich mit einer 18-Karat-Goldfeder ausgestattet. Natürlich kann der Füllfederhalter bei MiaSkribo auch ausprobiert werden. Er ist dabei mit einer Tintenpatrone betankt, kann also unter Realbedingungen getestet werden. Vereinbaren Sie gerne einen Termin. Zusätzlich ist auch eine Vorführung und Beratung virtuell per Zoom möglich. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew0,00 EURpublished12109Der Bold-Kugelschreiber von Hahnemühle ist ein Schreibgerät aus dem hochpreisigen Segment. Ausgestattet ist er mit einer sehr gut funktionierenden Drehmechanik, welche die Mine aus dem Schaft führt. Natürlich: Durch sein großes Volumen und auch ordentliches Gewicht ist er eher für breite Hände geeignet. Verantwortlich für das sehr gute Schreibbild ist die eingelegte Mine. Hier gibt es sehr große Unterschiede. Beim Bold wird standardmäßig eine sehr hochwertige Easy-Flow-Mine (baugleich mit Schmidt Easyflow-Kugelschreibermine mitgeliefert, die wirklich sehr, sehr gut schreibt. Jahrhundertelange Tradition made in Germany: die Hahnemühle Die Hahnemühle kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Der Vorgänger des heutigen Unternehmens, eine Papiermühle in Relliehausen am Fluss Solling in Niedersachsen, wurde bereits 1584 gegründet. Seit der Übernahme durch Carl Hahne im Jahr 1886 wird das Unternehmen unter dem heutigen Namen Hahnemühle geführt. Im Jahr 1902 fusionierte die Hahnemühle mit der Schleicher & Schuell aus Düren, die 1927 alleiniger Besitzer wurde. Eine Skurrilität: Während des Zweiten Weltkriegs fälschten die Papiermacher und Techniker des Unternehmens im Auftrag des Reichssicherheitshauptamts als Teil der Operation Bernhard das Banknotenpapier des Britischen Pfundes. 2004 dann wurde die Hahnemühle wieder eigenständig. Das Unternehmen etablierte sich als Spezialist für Künstlerpapiere, bietet aber ganz bewusst mittlerweile auch Papiere fürs Schreiben an. Die Papiere haben allesamt eine zum Anwendungszweck passenden Charakter. Alle Papiere sind von unabhängigen Instituten als höchst alterungsbeständig zertifiziert und sie sind vegan. Der Hahn ist das Wasserzeichen der Hahnemühle. Relativ jung sind die eigenen Schreibgeräte: Hahnemühle lässt diese in Deutschland produzieren und setzt hier sehr stark auf das Hochpreissegment. Die Füller sind zum Beispiel grundsätzlich mit einer 18-Karat-Goldfeder ausgestattet. Natürlich kann der Kugelschreiber bei MiaSkribo auch ausprobiert werden. Vereinbaren Sie gerne einen Termin. Zusätzlich ist auch eine Vorführung und Beratung virtuell per Zoom möglich. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew149,00 EURpublished12107Ein Tintenroller ist ein guter Kompromiss: Wer das Schriftbild eines Füllers mag, aber in der Handhabung eher zu einem Kugelschreiber neigt, der verbindet mit dem Bold Tintenroller von Hahnemühle diese zwei Welten. Denn bei dem matt gebürstetem Metall-Schreibgerät ist eine Tintenrollermine eingelegt, die mit flüssiger Tinte befüllt ist. Entsprechend ist auch dieser Tintenroller mit einer Schraubkappe gegen das Austrocknen geschützt. Und entsprechend entscheidet auch die Qualität der Mine über das Schriftbild. Und da ist beim Bold-Tintenroller bei MiaSkribo immer standardmäßig eine sehr gute Capless-Mine (baugleich mit Schmidt Capless Tintenrollermine eingelegt. Das Schriftbild ist hier sehr schön und auch sehr schön flüssig. Jahrhundertelange Tradition made in Germany: die Hahnemühle Die Hahnemühle kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Der Vorgänger des heutigen Unternehmens, eine Papiermühle in Relliehausen am Fluss Solling in Niedersachsen, wurde bereits 1584 gegründet. Seit der Übernahme durch Carl Hahne im Jahr 1886 wird das Unternehmen unter dem heutigen Namen Hahnemühle geführt. Im Jahr 1902 fusionierte die Hahnemühle mit der Schleicher & Schuell aus Düren, die 1927 alleiniger Besitzer wurde. Eine Skurrilität: Während des Zweiten Weltkriegs fälschten die Papiermacher und Techniker des Unternehmens im Auftrag des Reichssicherheitshauptamts als Teil der Operation Bernhard das Banknotenpapier des Britischen Pfundes. 2004 dann wurde die Hahnemühle wieder eigenständig. Das Unternehmen etablierte sich als Spezialist für Künstlerpapiere, bietet aber ganz bewusst mittlerweile auch Papiere fürs Schreiben an. Die Papiere haben allesamt eine zum Anwendungszweck passenden Charakter. Alle Papiere sind von unabhängigen Instituten als höchst alterungsbeständig zertifiziert und sie sind vegan. Der Hahn ist das Wasserzeichen der Hahnemühle. Relativ jung sind die eigenen Schreibgeräte: Hahnemühle lässt diese in Deutschland produzieren und setzt hier sehr stark auf das Hochpreissegment. Die Füller sind zum Beispiel grundsätzlich mit einer 18-Karat-Goldfeder ausgestattet. Natürlich kann der Tintenroller bei MiaSkribo auch ausprobiert werden. Vereinbaren Sie gerne einen Termin. Zusätzlich ist auch eine Vorführung und Beratung virtuell per Zoom möglich. >> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu: Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind. in stocknew249,00 EURpublished11529Das Buch ist beim Buchhändler erhältlich. Es gibt auch eine preisreduzierte Ebook-Version.
if(typeof checkLibExist == "undefined"){var script = document.createElement("script");script.src ="//www.bod.de/public/js/bod/v1.1/shopWidget.min.js";script.type = "text/javascript";document.head.appendChild(script);var checkLibExist = true;}if(typeof books === "undefined") var books=[];books.push({"objID":"3328028","swKey":"9912ac01957ec37df0d6d378ac785f2a","type":"print","size":"large","font":"nonSerif","shadow":false,"contour":true,"coverContour":true,"fontColor":"#000","contourColor":"#000","shadowBtn":false,"contourBtn":false,"bgColor":"#fff","btnFontColor":"#fff","btnColor":"#fd6041","btnContourColor":"#fd6041","shop":"","mandantShopUrl":"https://www.bod.de/buchshop","lang":"de"});
-> bei Thalia.de bestellen
-> bei Amazon bestellen
Herausgeber : Books on Demand; 1. Edition (16. März 2021)
Sprache : Englisch
180 Seiten
Design Thinking and other agile methods are firmly established frameworks in innovation and project management for teams, and many studies deal with their use in companies. Solo-Entre-preneurs as the quasi smallest possible unit of a company are seldom in view when applying these ideas. Their situation also differs significantly from that of larger corporate entities, as evidenced, for example, by the fact that personal challenges can also affect general economic success much more quickly. This master thesis used a qualitative method mix of qualitative interviews, feedback grids and, most importantly, practical workshops based on the Design-based research approach to investigate the extent to which the use of agile methods is beneficial and meaningful in addressing business cases of Solo-Entrepreneurs.
in stocknew59,90 EUR9published11474Mit dem Notebook Nature präsentiert MiaSkribo ein eigenes Produkt. Es wird in unserem Auftrag von einer deutschen Druckerei gefertigt. Nicht nur vom Äußeren her ist es ein echter Hingucker – dunkler, schwerer Karton als Umschlag und eine rosafarbene offene Stichheftbindung -, sondern auch von der Haptik: Es wurden hochwertige Papiere in schweren Grammaturen verwendet, um den noblen Charakter des Notizbuches zu unterstreichen. Vielleicht viel zu Schade als Notizbuch für schnelle Notizen? – Es lässt sich jedenfalls vorzüglich mit dem Füller beschreiben und ist sicherlich auch für andere Zwecke gut geeignet, etwa als Tagebuch.
Varianten des Notizbuchs Notebook Nature
Derzeit ist das Notizbuch ausschließlich in der Variante DIN A5 blanko erhältlich. Weitere Varianten sind allerdings geplant.
Mögliches Zubehör für das Notizbuch Notebook Nature
Passend zum Notebook Nature bieten wir hochwertige Ledereinbände an, die eine Kölner Ledermanufaktur in unserem Auftrag fertigt. Neben den angebotenen Ledern sind hier auch Ihre individuellen Farbwünsche möglich.
Individuelle Anfertigungen des Notizbuches Notebook Nature
Ab einer Bestellung von 100 Exemplaren sind auch individuelle Varianten möglich, bei denen zum Beispiel auf dem Umschlag oder in den Innenseiten Ihr Firmenlogo eingedruckt werden kann. Denkbar sind zum Beispiel auch Kalendarien oder Adressbücher. Gerne erstellen wir Ihnen hierfür ein individuelles Angebot, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Der Ablauf: Sie teilen uns Ihren Wunsch (Auflagenhöhe, Format, Anzahl der Innenseiten) mit und senden uns Ihre Vorlagedateien bzw. beauftragen uns mit der Gestaltung. Wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot. Nach Ihrer Angebotsannahme wird eine Anzahlung von 50 Prozent des Auftragswertes fällig. Wir erstellen dann aus Ihren Vorgaben eine Druckdatei und übersenden Ihnen ohne Aufpreis ein gedrucktes Musterexemplar zu. Nach Ihrer Freigabe dieses Musterexemplars müssen Sie mit einer Produktionsdauer von etwa 10 Tagen rechnen. In besonders eiligen Fällen lässt sich der komplette Prozess auf etwa 7 Arbeitstage reduzieren. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch individuelle Package-Angebote für Ihre Mitarbeiter- oder Kunden-Weihnachtsgeschenke.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente dieses Notizbuches.
MiaSkribo-Fazit: Das Notizbuch Notebook Nature von MiaSkribo ist kein gewöhnliches Notizbuch, sondern besticht durch seine Gestaltung:
Ausgefallenes Design: Das Notebook Nature ist ein echter Hingucker. Besonders auffällig sind die offene Stichbindung und der dunkle Umschlagkarton.
Hochwertiges Papier: Für die Innenseiten wurde das MunkenPure-Papier mit einem Gewicht von 130 Gramm/qm verwendet. Es handelt sich hierbei um ein Designpapier.
Gute Schreibeigenschaften: Beim Schreiben mit dem Füller gibt es kein Ausfransen der Schrift, der Kontrast ist gut.
in stocknew14,95 EUR25published10944Blitzend blank scheinen die Magic Patronenroller von MiaSkribo. Helle Farben stehen in einem interessanten Kontrast zu den dunkel mattierten Klips und Komponenten. Die Besonderheit ist natürlich dennoch vor allem die verwendete Kugelspitze: Denn durch diese fließt die Tinte einer Tintenpatrone. Anders, als beim Tintenroller oder Kugelschreiber ist es also keine Mine, die hier für die Schrift sorgt. Und somit ist der Magic Patronenroller vom Handling zwar so einfach wie ein Kugelschreiber/herkömmlicher Tintenroller, bietet aber dennoch das besondere Feeling echt-fließender Tinte.
Ein Vorteil an dem System: Tintenpatronen gibt es in unendlich vielen Farben, Minen sind hingegen meistens nur in 4 Farbvarianten (schwarz, blau, rot, grün) erhältlich. Somit eröffnet der Patronenroller eine große Farbwelt auch für die Kugelspitze.
Basis für diesen Patronenroller ist ein Qualitätsprodukt von Online Schreibgeräte; verbaut sind hier aber die Kugelspitzen des deutschen Qualitätsherstellers Schmidt - auf Wunsch in der Strichstärken 0,5 oder 0,7.
ACHTUNG: Den Patronenroller Magic gibt es nur noch in Restbeständen. Sobald der Vorrat aufgebraucht ist, können sie nicht mehr bezogen werden. Das Schwesterprodukt, der Vision-Patronenroller, ist aus gebürstetem Aluminium gefertigt und weiterhin im Bestand.
Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering
Basis für den Vision Patronenroller ist ein Schreibgerät des Herstellers Online: „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie.
1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“
Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen.
MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem um alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.
Der Magic-Patronenroller wird exklusiv von MiaSkribo angeboten. Zu diesem Zweck bauen wir den Füllfederhalter in einen Patronenroller um.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
in stocknew0,00 EUR2published10856Leicht warm fühlt sich das matt gebürstete Aluminium an, aus dem der Korpus des Vision Patronenrollers von MiaSkribo besteht. Sehr wertig ist auch die matte Bürstung. Und die Farben sind dennoch leuchtend, eine große Auswahl steht hier zur Verfügung. Basis für den MiaSkribo Vision Patronenroller ist ein Schreibgerät von Online Schreibgeräte. MiaSkribo baut dieses Schreibgerät um und verwendet dafür eine sehr hochwertige Kugelspitze des deutschen Qualitätsherstellers Schmidt.
Das Besondere: Die eingebaute Kugelspitze wird mit echter Tinte einer Standardtintenpatrone betankt. Sprich: Es ist nicht - wie sonst bei Tintenrollern üblich - eine Mine eingelegt. „Dadurch entsteht das Schreibbild eines Füllers in Kombination mit der leichten Handhabbarkeit eines Kugelschreibers“, beschreibt Jörg Stroisch, Geschäftsführer von MiaSkribo, die Vorzüge dieses Systems. „Es ist deshalb sehr gut für Menschen geeignet, denen die Verwendung eines Füllfederhalters zu mühsam ist.“ Die Kugelspitzen sind in den Strichstärken 0,5 und 0,7 erhältlich.
Online Schreibgeräte - Schöne Schreibgeräte und Handlettering
Basis für den Vision Patronenroller ist ein Schreibgerät des Herstellers Online: „Besser offline mit Online“ ist der Werbespruch des deutschen Herstellers für Schreibwaren Online Schreibgeräte, der vor allem durch seine bunten Schülerfüller berühmt wurde, aber schon lange sehr viel mehr bietet: Nämlich alles, was das Herz begehrt rund um das Handlettering und die Kalligrafie.
1991 gründeten Alexandra und Thomas Batsch das Unternehmen Online Schreibgeräte. Ein Familienunternehmen, in das 2014 auch der Sohn Alexander einstieg, mit 80 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion im bayrischen Neumarkt. Der Name entstand, als noch niemand bei dem Begriff „Online“ zuerst an das World-Wide-Web dachte, „denn damals war es etwas Brandneues, wenn man mit dem Internet verbunden und somit „online“ war“, so steht es auf der Firmenwebsite . „Da in dem Namen auch das Wort „line“, die Linie, enthalten war, erschien der Name perfekt.“
Online Schreibgeräte produziert überwiegend in Deutschland und exportiert die Stifte in 80 Länder. Besonders berühmt ist das Unternehmen für die ausgefallenen Designs, sowohl bei den Schreibgeräten, als auch bei den Verpackungen.
MiaSkribo fokussiert sich bei dem sehr umfangreichen Warensortiment von Online-Pen auf eine Auswahl an Schreibgeräten und vor allem auf alles rund um das kreative Schreiben, Handlettering und die Kalligrafie.
Der Vision-Patronenroller wird exklusiv von MiaSkribo angeboten. Zu diesem Zweck bauen wir den Füllfederhalter in einen Patronenroller um.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
in stocknew0,00 EUR1published9659Kurzdaten im Überblick:
Datum: Samstag, 28. Januar 2023
Zeit: 10 Uhr bis 18 Uhr (mit Pausen)
Ort: MiaSkribo-Office in Köln-Ehrenfeld
Teilnehmerzahl: die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt.
Besonderheiten: Das Mittagessen und alle Snacks am Tag sind inklusive. MiaSkribo organisiert zudem am Abend vorher ein Come-Together in einer Ehrenfelder Kneipe (Verzehrkosten nicht im Seminarpreis inkludiert.
Kosten: 200,00 Euro - alle Preise verstehen sich inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Josi Bruns hat schon zur Langen Nacht des Schreibens am 25. Juni 2022 viele Workshops für MiaSkribo geleitet. Ihr Thema: Sketchnoting. Ihre Herangehensweise: "Ich habe mir dann selber ein Ziel ausgesucht, bei dem ich dachte, das möchte ich wirklich verfolgen. Und habe das dann nicht nur aufgeschrieben und die Schritte, wie ich dahin komme, sondern ich habe dazu dann eine Sketchnote angefertigt. Ich habe mich als Wanderin gemalt – und am Ende des Weges mein großes Ziel in Schottland den West Highland Way zu wandern. Und die Schritte dorthin habe ich bebildert mit kleinen Schildern." (mehr dazu im Podcast mit Josi)
Die Lerninhalte:
Du lernst einfache Techniken, um mit Sketchnoting kreativ zum Beispiel an Deinen Zielen zu arbeiten.
Du arbeitest an Zeichnungen, aber auch an Schrift.
Du bekommst Tipps, wie Du sofort mit dem Sketchnoting starten kannst.
Was Du sonst noch wissen musst:
Der Workshop wird vor Ort in Köln durchgeführt. Alle Materialien werden gestellt. Wir arbeiten mit einem Mischkonzept aus Lektion, Gruppen- und Individualarbeiten. Du scheust die weite Anreise nach Köln? Dann schau' Dir doch mal den Online-Workshop einen Tag später an!
Du bekommst ein Paper mit den Tipps.
Die Workshop-Teilnahme ist an Dich als Person gebunden!
Nach der Buchung ist die Teilnahme NICHT mehr stornierbar. Beachte das bitte dringend! Das hängt damit zusammen, dass Josi für die Durchführung (technisch geht das sonst nicht anders) extra nach Köln gereist kommt. Es fallen also bei Nicht-Teilnahme 100 Prozent der Kosten an! Als Kulanzregelung stimmen wir aber zu, dass Du eine Ersatzperson für die Teilnahme bestimmen kannst.
Die Bezahlung ist mit vielen gängigen Bezahlmethoden komfortabel möglich. Bitte beachte, dass auch bei Rechnungsbezahlung die Rechnung von uns umgehend ausgestellt wird.
in stocknew0,00 EUR8published6721Kurzdaten im Überblick:
Datum: Samstag, 29. Oktober 2022
Zeit: 10 Uhr bis 18 Uhr (mit Pausen)
Ort: MiaSkribo-Office in Köln-Ehrenfeld
Teilnahmerzahl: die Teilnehmerzahl ist auf maximal 6 Personen begrenzt.
Besonderheiten: Das Mittagessen und alle Snacks am Tag sind inklusive. MiaSkribo organisiert zudem am Abend vorher ein Come-Together in einer Ehrenfelder Kneipe (Verzehrkosten nicht im Seminarpreis inkludiert.
Kosten: 200,00 Euro (bis zum 31. Juli zum Frühbucherpreis von 180,00 Euro) - alle Preise verstehen sich inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Josi Bruns hat schon zur Langen Nacht des Schreibens am 25. Juni 2022 viele Workshops für MiaSkribo geleitet. Ihr Thema: Sketchnoting. Ihre Herangehensweise: "Ich habe mir dann selber ein Ziel ausgesucht, bei dem ich dachte, das möchte ich wirklich verfolgen. Und habe das dann nicht nur aufgeschrieben und die Schritte, wie ich dahin komme, sondern ich habe dazu dann eine Sketchnote angefertigt. Ich habe mich als Wanderin gemalt – und am Ende des Weges mein großes Ziel in Schottland den West Highland Way zu wandern. Und die Schritte dorthin habe ich bebildert mit kleinen Schildern." (mehr dazu im Podcast mit Josi)
Die Lerninhalte:
Du lernst einfache Techniken, um mit Sketchnoting kreativ zum Beispiel an Deinen Zielen zu arbeiten.
Du arbeitest an Zeichnungen, aber auch an Schrift.
Du bekommst Tipps, wie Du sofort mit dem Sketchnoting starten kannst.
Was Du sonst noch wissen musst:
Der Workshop wird vor Ort in Köln durchgeführt. Alle Materialien werden gestellt. Wir arbeiten mit einem Mischkonzept aus Lektion, Gruppen- und Individualarbeiten. Du scheust die weite Anreise nach Köln? Dann schau' Dir doch mal den Online-Workshop einen Tag später an!
Du bekommst ein Paper mit den Tipps.
Die Workshop-Teilnahme ist an Dich als Person gebunden!
Nach der Buchung ist die Teilnahme NICHT mehr stornierbar. Beachte das bitte dringend! Das hängt damit zusammen, dass Josi für die Durchführung (technisch geht das sonst nicht anders) extra nach Köln gereist kommt. Es fallen also bei Nicht-Teilnahme 100 Prozent der Kosten an! Als Kulanzregelung stimmen wir aber zu, dass Du eine Ersatzperson für die Teilnahme bestimmen kannst.
Die Bezahlung ist mit vielen gängigen Bezahlmethoden komfortabel möglich. Bitte beachte, dass auch bei Rechnungsbezahlung die Rechnung von uns umgehend ausgestellt wird.
in stocknew200,00 EUR5published6719Kurzdaten im Überblick:
Datum: Sonntag, 30 Oktober 2022
Zeit: 10 Uhr bis 17 Uhr (mit Pausen)
Kosten: 150,00 Euro (bis zum 31. Juli zum Frühbucherpreis von 120,00 Euro) - alle Preise verstehen sich inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Technik: Durchführung mit der Videokonferenzingsoftware Zoom (Tests ab 9:30 Uhr des Seminartages möglich)
Josi Bruns hat schon zur Langen Nacht des Schreibens am 25. Juni 2022 viele Workshops für MiaSkribo geleitet. Ihr Thema: Sketchnoting. Ihre Herangehensweise: "Ich habe mir dann selber ein Ziel ausgesucht, bei dem ich dachte, das möchte ich wirklich verfolgen. Und habe das dann nicht nur aufgeschrieben und die Schritte, wie ich dahin komme, sondern ich habe dazu dann eine Sketchnote angefertigt. Ich habe mich als Wanderin gemalt – und am Ende des Weges mein großes Ziel in Schottland den West Highland Way zu wandern. Und die Schritte dorthin habe ich bebildert mit kleinen Schildern." (mehr dazu im Podcast mit Josi)
Die Lerninhalte:
Du lernst einfache Techniken, um mit Sketchnoting kreativ zum Beispiel an Deinen Zielen zu arbeiten.
Du arbeitest an Zeichnungen, aber auch an Schrift.
Du bekommst Tipps, wie Du sofort mit dem Sketchnoting starten kannst.
Was Du sonst noch wissen musst:
Der Workshop wird per Zoom durchgeführt. Er wird nicht aufgezeichnet. Um Feedback auf Deine Arbeiten erhalten zu können, solltest Du Kamera und Ton einschalten. Wir arbeiten mit einem Mischkonzept aus Lektion, Gruppen- und Individualarbeiten. Dir liegt eher das persönliche Treffen? Dann schaue Dir doch unseren Präsenz-Workshop einen Tag vorher an (Veranstaltungsort: Köln).
Du bekommst ein Paper mit den Tipps.
Die Workshop-Teilnahme ist an Dich als Person gebunden!
Nach der Buchung ist die Teilnahme NICHT mehr stornierbar. Beachte das bitte dringend! Das hängt damit zusammen, dass Josi für die Durchführung (technisch geht das sonst nicht anders) extra nach Köln gereist kommt. Es fallen also bei Nicht-Teilnahme 100 Prozent der Kosten an! Als Kulanzregelung stimmen wir aber zu, dass Du eine Ersatzperson für die Teilnahme bestimmen kannst.
Die Bezahlung ist mit vielen gängigen Bezahlmethoden komfortabel möglich. Bitte beachte, dass auch bei Rechnungsbezahlung die Rechnung von uns umgehend ausgestellt wird.
in stocknew150,00 EURpublished6092Handlettering und Kalligrafie sind ein Trendthema, es gibt hierzu jede Menge Kurse und Workshops. Auf Instagram wird eine große Fülle an unterschiedlichen Gestaltungen präsentiert. Gerade das Handlettering eignet sich gut dazu, unkompliziert und schnell mit dem Schönschreiben anzufangen. Verwendet werden hier in der Regel Filzstifte. Etwas fortgeschrittener ist hingegen das Schreiben mit einem kalligrafischen Füller, der dann mit Tinte betankt ist.
Ein sehr gutes Einstiegsset in diese Welt ist das Masterset von Online-Pen. Es bietet neben einer Auswahl an Filzstiften - den "Calli.Brushs" - auch einen Füller mit einer Kalligrafie-Feder, Tintenfässer und Grußkarten und Geschenkanhängern, auf denen dann gleich gestaltet und geschrieben werden kann.
Online-Pen: Innovative Schreibgeräte made in Germany
Online-Pen ist ein recht junges Schreibgeräte-Unternehmen. 1991 wurde es vom Ehepaar Alexandra und Thomas Batsch in Bayern gegründet, seit 2014 ist auch Sohn Alexander mit dabei. Von Neumarkt aus arbeiten 80 Mitarbeiter daran, die Schreibgeräte zu produzieren – und in 60 Länder der Welt zu verkaufen. Online-Pen setzt dabei oft auf freche Designs, nicht nur der Stifte, sondern auch auch der dazugehörigen Schachteln. Bei MiaSkribo sind die Produkte seit einigen Jahren im Sortiment.
Inhalte des Online Pen Masterset
Das Schöne an dem Masterset ist seine Vielseitigkeit. Die Inhalte ermöglichen umgehend einen Sart ins Handlettering:
Calli.Brush: Es sind 10 Calli.Brush-Stifte im Masterset enthalten. Das Besondere: es gibt zwei Seiten: Eine recht flexible Pinselspitze und eine härtere Kalligrafiespitze, die einen breiten oder feinen Strich ermöglicht.
Schönschreib-Füller: Durch die Dreiecksform liegt der Schönschreibfüller, ausgestattet mit hochwertiger 1,4 mm Kalligrafiefeder, angenehm in der Hand, das ermöglicht ein optimales Schreiben und einen gleichmäßigen Tintenfluss.
Greeting Cards: Es sind 6 Grußkarten und 6 Geschenkanhänger enthalten.
Tinten: Drei Tintenfässer mit den Farben schwarz, braun, rot stehen zur Verfügung.
Video von Online-Pen zum Masterset (englisch):
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
in stocknew49,90 EUR7published6091in stocknew40,00 EUR4published6088Ein edles Schreibgerät braucht eine schöne Aufbewahrung. Nicht immer gefallen dabei Lederetuis. Die MiaSkribo-Blechschatulle mit einer Länge von 17,5 cm ist hierfür eine gute Alternative. Das Material strahlt coole Wertigkeit aus. Der Aufdruck „MiaSkribo“ ist mehrfarbig gestaltet und sieht einfach nur schön aus.
MiaSkribo - der Shop für Schreibwaren aus Köln
Die Blechschatulle ist eine Eigenproduktion von MiaSkribo, wie etwa auch das DINA5-Notizbuch. Wir achten bei unseren selbst produzierten Produkten auf Originalität und hohe Qualität. MiaSkribo ist seit Januar 2016 - nach etwas Vorarbeit mit dem Füller-Online-Shop verfügbar. Und es ist ein leidenschaftlicher Schreibwarenhändler aus Köln und ein Projekt rund um Füller und andere hochwertige Schreibgeräte.
Stifte-Blechschatule für hochwertige Schreibgeräte
Die Stifte-Blechschatulle ist mit einem Klappdeckel ausgestattet. Sie hat die Maße etwa 17,5 * 3,5 * 1,8 cm und bietet somit Platz für ein oder mehrere Schreibgeräte. Sie hat abgerundete Ecken. Aufgedruckt ist das mehrfarbige Logo von MiaSkribo.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente dieses Notizbuches.
in stocknew12,95 EUR92published3183Als "zigarrenförmig" beschreibt ein englischsprachiger Blog den Füllfederhalter Design-06 von Otto Hutt. Das stimmt nur bedingt, denn eine Zigarre ist üblicherweise viel dicker und zudem auch in ihrem Durchmesser recht konstant. Der Design 06 hingegen verjüngt sich von etwa 1,4 cm Durchmesser auf etwa 0,9 cm.
Bei aufgesetzter Kappe durchziehen das Schreibgerät drei Beschläge, die je nach Variante platiniert, vergoldet, rosé-vergoldet oder PVD-beschichtet sind. Insgesamt hat der Design-06-Füllfederhalter also ein schlicht-elegantes Erscheinungsbild, welches je nach Wunsch durch die Wahl der Beschichtung und der Beschläge weiter schlicht gehalten werden kann oder deutlich sichtbare Farben zeigt. Eine Materialbesonderheit: Der Schafft besteht aus Aluminium-Vollmaterial.
Vorstellungsvideo des Design-06-Füllers:
-> alle Produktvideos von MiaSkribo anschauen
Bei MiaSkribo wird beim Design 06 standardmäßig eine 18-Karat-Goldfeder eingesetzt, die bicoloriert ist - und ein weiches, schönes Schreiben von höchster Qualität ermöglicht. Der Konverter-Füllfederhalter ermöglicht das Betanken direkt aus dem Tintenfass, alternativ kann eine handelsübliche Patrone eingesetzt werden.
Otto Hutt - Füllfederhalter-Manufaktur aus dem Schwarzwald
Die geraden Linien des Füllfederhalters Design 06 machen ihn elegant-funktional. Funktionalität steht mit dem schön integrierten Drehverschluss der Kappe im Vordergrund, die bereits nach einer Viertel Drehung einrastet. Der Füller wird aufwändig durch vielschichtige Lackierungen veredelt, eine echte handwerkliche Leistung - und das hat Tradition.
Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte - und vor allem die alten Entwürfe - an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-06-Füllfederhalters
Durch den sich verjüngenden Durchmesser von etwa 1,4 cm auf 0,9 cm passt sich die Füllerform gut unterschiedlichen Händen an. Sowohl schmale als auch breite Hände können gut mit ihm umgehen; er liegt angenehm schwer in der Hand. Viel wichtiger ist das gut geformte Griffstück, welches einen sicheren Griff ermöglicht. Die eingebaute Gold-Feder ermöglicht zudem ein sehr weiches, flüssiges und ermüdungsfreies Schreiben.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Klare Linien und gute Funktionalität bietet der Füllfederhalter Design 06 von Otto Hutt:
Goldfeder: Die eingebaute 18-Karat-Goldfeder ermöglicht ein sauberes und weiches Schreiben.
Dreh-Verschluss: Die Kappe wird mit einem intelligenten Dreh-Verschluss aufgeschraubt und ermöglicht so einen luftdichten Verschluss der Feder.
Made in Germany: Der Design-06-Füllfederhalter wird von Otto Hutt im Schwarzwald produziert.
Hinweis: Für dieses Schreibgerät können wir Ihnen eine individuelle Konfiguration mit Farben nach Wahl anbieten. Außerdem gibt es den Füller im Shop auch mit einer von der Künstlerin Viola verzierten Figur. Zudem: Auch diesen Füller können Sie auf Wunsch hier bei uns im Shop mit einer Stahlfeder erhalten. Kontaktieren Sie uns gerne!in stocknew0,00 EURpublished4233Anders, als die deutlich hochwertiger verarbeitete Variante Elegance von Schmidt, ist dieser Tintenroller komplett aus Kunststoff gefertigt. Das Kugelspitzensystem ist aus Kunststoff – und ermöglicht das Schriftbild echter fließender Tinte bei gleichzeitiger Handhabung, die einem Kugelschreiber ähnelt. Somit gibt es ein einmaliges Schreibgefühl bei dennoch kleinem Preis.
Das Kugelspitzensystem ist sehr langlebig, kann aber auch bei Bedarf zum Beispiel gegen eine andere Breite ausgetauscht werden. Erhältlich ist das Schreibgerät mit einer 0,5- oder 0,7-Millimeter-Spitze. Vom Preis her ist der Basic-Patronen-Tintenroller ein einfaches Einstiegsgerät - wer es hochwertiger mag, sollte stattdessen auf den Elegance -Tintenroller mit Metallkugelspitze zurückgreifen oder auf den Aura-Tintenroller oder den Optima-Tintenroller von Cleo Skribent.
Historie des Patronen-Tintenrollers Basic
Schmidt Technology wurde 1938 ursprünglich als Zulieferer für die Uhrenindustrie im Schwarzwald gegründet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wandelte das Unternehmen sich zum Hersteller von Schreibgerätetechnik. Es arbeitet dabei als Schattenhersteller für viele andere namhafte Unternehmen der Branche; insbesondere die Tintenleitsysteme und die Minen befinden sich in zahlreichen anderen Füllern, Kugelschreibern, Tintenrollern und Bleistiften.
Der Patronen-Tintenroller Basic ist nur ganz selten im regulären Handel erhältlich, als Kunststoffvariante ist er ein gutes und günstiges Einstiegsschreibgerät. Er ist vom Volumen und von der Größe her nahe an der "Standard-Kuli-Norm".
Ergonomie des Patronen-Tintenrollers Basic
Der Patronen-Tintenroller Basic von Schmidt Technology liegt gut in der Hand. Er ist mit seinem Durchmesser von 0,8 bis 1,0 Zentimeter ein eher schmales Schreibgerät und ähnelt in seiner Handhabung sehr einem klassischen Kugelschreiber, dessen Funktionalität er eben mit dem Schreibgefühl eines Fühlers kombiniert. Er ist gut für schmale Hände geeignet. Für breitere Hände passen die Patronen-Tintenroller von Cleo Skribent, Aura und Optima hingegen besser – allerdings sind diese deutlich teurer.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkibo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Das stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Mit einem sehr29,95 günstigen Einstiegspreis, bietet dieser Patronen-Tintenroller von Schmidt dennoch ein herausragendes Schreiberlebnis:
Guter Einstiegspreis: Für knapp unter 30 Euro ist dieser Patronen-Tintenroller ein super Einstiegs-Schreibgerät.
Patronenbetankter Tintenroller: Das in Kunststoff gefasste Kugelspitzensystem ermöglicht ein ermüdungsfreies und schnelles Schreiben mit einem echten Tinten-Schriftbild.
Made in Germany: Schmidt Technology bietet Qualität aus dem Schwarzwald. Das Unternehmen produziert für zahlreiche namhafte Unternehmen der Branche - ein klassischer Hidden Champion.
in stocknew0,00 EURpublished3101Leicht rau, dennoch hart fühlt sich der Korpus des Füllers Corium Colonia in der Hand an, ein wirklich erhabenes Gefühl vermittelt das verwendete Rindsleder. Die mattierten Edelstahlbeschläge strahlen schlichte Gediegenheit aus. Hier wird auf spielerischen Verzierungen verzichtet, die Funktion soll betont werden. Die Stahlfeder ist von einer sehr guten Qualität, weil sie von Staedtler auch eingeschrieben und -geschliffen wurde. Der MiaSkribo Corium Colonia basiert dabei auf dem Füller Initium Corium von Staedtler, der in verschiedenen unifarbenen Ledervarianten ebenfalls hier bei MiaSkribo erhältlich ist. Beim Colonia handelt es sich um eine individuelle Produktion für MiaSkribo. Und das Besondere ist: Auf dem Rindsleder des Korpus ist die Silhouette des Doms aufgezeichnet. Das Rindsleder wurde nach dieser Färbung aufwendig veredelt und versiegelt, so dass ein langlebiger Gebrauch kein Problem darstellt.
Erster MiaSkribo-Füllfederhalter
Die Firma Staedtler ist eine Traditionsmarke im „Silicon Bleistift“ rund um Nürnberg, wo daneben zum Beispiel auch noch Faber Castell und Schwan Stabilo ansässig sind. Man streitet sich etwas mit Faber Castell, wer denn nun den ersten holzgefassten Bleistift produzierte. Die Firma Staedtler listet in ihrer Firmenchronik mit dem Vorfahren Friedrich Staedtler, der von 1636 bis 1688 lebte, den ersten amtlich erwähnten Bleistiftmacher auf, 1662 war das. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Familienunternehmen also schon hunderte von Jahre alt. Mit dem Premium-Segment stieg der Bleistiftgigant Staedtler auch in die Produktion hochwertiger Schreibgeräte ein. In der Initium-Serie haben die Beschläge dabei immer eine gleiche Form, sind allerdings je nach Modell in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Der Unterschied liegt dann jeweils im Korpus, welcher in unterschiedlichen Materialien und Farben angeboten wird. Und auch in der Federbreite. Die Beschläge sind fast immer aus mattverchromten Metall, außer bei der Resina-Linie. Auch die noch wesentlich teureren Schreibgeräte der J.S.Staedtler-Serie setzen auf sehr ähnliche Formen wie die Initium-Serie, arbeiten aber mit deutlich teureren Materialien. MiaSkribo hat zur Fachmesse Insights-X mit Staedtler Kontakt aufgenommen; der Corium Colonia wurde exklusiv für uns produziert und ist seit dem Oktober 2017 im Sortiment.
Ergonomie des Corium-Colonia-Füllers
Der Köln-Füller Corium Colonia ist von der Anmutung geschickt zwischen einem breiten und schmalen Füller angesiedelt, denn zum Endstück hin verjüngt sich der Korpus. Deshalb ist er sowohl für schmale als auch für breite Hände gut geeignet. Die Kappe hat mit xx Gramm ein recht hohes Gewicht. Wenn Sie am Ende aufgesetzt ist, drückt sie den Füller merklich in den Handballen. Wer das nicht mag, lässt die Kappe weg und erlebt einen perfekt ausgewogenen, leichten Füller. Eine Besonderheit ist die Feder: Es handelt sich hierbei um eine äußerst hochwertige, sehr lange Stahlfeder, die tatsächlich in ihren Schreibeigenschaften sehr nahe an eine Goldfeder heranreicht, weil sie auch eingeschrieben wurde; man merkt den Unterschied fast gar nicht. Ein bisschen experimentieren muss man eventuell mit der passenden Tinte. Ein Clou übrigens auch: Sie können die Kappe in zwei Positionen aufdrehen. Sofern Sie an der Fülleroberseite beginnen, endet der Klipp später auf der gegenüberliegenden Seite – und umgekehrt.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein Köln-Füller für alle Kölner! Der MiaSkribo Corium Colonia ist ein sehr hochwertiger Schreibbegleiter – und auf jeden Fall ein echter Hingucker auf dem Schreibtisch von echten Köln-Fans. Die gesamte Verarbeitung auch die Stahlfeder sind sehr wertig, vom Stil her spricht der Füller eher Freunde schlichter Linien an. Der Füller siedelt sich vom Preis her im gehobene Segment an.
Made in Germany: Staedtler ist eine Firma aus dem „Bleistift-Valley“ rund um Nürnberg. Die Produkte sind „made in Germany“ und von einer sehr hohen Verarbeitungsqualität.
Kölner Dom auf dem Korpus: Ein echter Hingucker ist der Korpus des Füllers Corium Colonia. In blauer Farbe ist dort die Silhouette des Kölner Doms zu sehen. Ein Füller also für echte Kölner!
Hochwertige Stahlfeder: Sehr hochwertig ist die eingebaute Stahlfeder des Füllers. Sie schreibt sehr gut mit verschiedenen Tinten.
in stocknew0,00 EURpublished5610Schon die Haptik ist toll: Die Lackierung des Otto Hutt Design 03 sieht nicht nur toll aus, sondern sie fühlt sich auch toll an. Und hier ist Otto Hutt vollständig in seinem Element. Denn eine wirkliche Spezialität dieser Schreibgeräte-Manufaktur ist die Verarbeitung und Veredelung von Messing; in vielen Linien setzten sie dieses Metall ein.
Der Design 03 setzt dabei auf ein schlankes, geradliniges Design. Die Kugelschreibermine fährt mit einem gut funktionierenden Druckmechanismus aus. Durch das verwendete Messing hat er eine sehr angenehme, wertige Schwere.
Otto Hutt - Kugelschreiber-Manufaktur aus dem Schwarzwald
Der Design-03-Kugelschreiber wurde 2020 neu auf den Markt gebracht. Er greift dabei die Wesenszüge klassischer Schreibgeräte der alten Handwerksmeister auf und überführt sie in Herstellung und Design in die heutige Zeit. Das verwendete Material ist Messing, welches aufwändig durch viele Verarbeitungsschritte veredelt wird. Der Design 03 hat sehr klare Linien und eine hohe Funktionalität, ist in seiner gesamten Gestaltung ans Bauhaus orientiert.
Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte - und vor allem die alten Entwürfe - an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-03-Kugelschreibers
Der Design-03-Kugelschreiber ist schmal, was man allerdings von herkömmlichen Kugelschreibern gewohnt ist. Durch die angenehme Schwere liegt er sehr gut in der Hand. Nicht zu vergessen: Natürlich ist bei MiaSkribo standardmäßig eine sehr hochwertige Kugelschreibermine eingelegt, die nicht einfach nur schmierfrei schreibt, sondern ein exzellentes Schriftbild bietet.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein tolles Schreibgerät mit einer angenehmen Schwere ist der Kugelschreiber Design 03 von Otto Hutt. Dank der eingelegten hochwertigen Mine wird hier das Schreiben zum Genuss:
Tolle Veredelung: Die Lackierungen des Design 03 sehen nicht nur edel aus, sondern sie fühlen sich auch toll an.
Geradliniges Design: Ein einfach sehr geradliniges Design - vom Bauhaus inspiriert - unterstreicht hier die hohe Funktionalität des Kugelschreibers.
Individuelles Unikat: Dank einer individuellen Registrierungsnummer ist dieser Kugelschreiber eindeutig identifizierbar.
in stocknew0,00 EURpublished5608Otto Hutt beherrscht Messing: In vielen Linien der Manufaktur wird dieses Metall eingesetzt und es ist trotzdem nie gleich. Die Lackierungen und Veredelungen setzen den haptischen und visuellen Unterschied. Der Design 03 Füllfederhalter ist ebenfalls aus Messing gefertigt und liegt dadurch angenehm schwer in der Hand. Hier ist alles auf ein schlankes, geradliniges Design getrimmt, weshalb es hier eine Aufsteckkappe gibt.
Ein besonderer Hingucker ist bei einigen Varianten die tiefschwarz gefärbte Feder – unter der sich auf Wunsch Gold verbirgt. Der Design 03 wird bei MiaSkribo auf Wunsch mit einer Gold- oder Stahlfeder ausgeliefert. Wie bei vielen Linien von Otto Hutt ist auch dieser Füller mit einer individuellen Registriernummer versehen.
Die Feder ist natürlich das Herzstück. Deutlich weicher schreibt hier die Goldfeder, sie ist wesentlich teurer als die Stahlfeder, deren Qualität aber natürlich auch deutlich über der von Billigfüllern liegt. Es ist letztendlich eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels.
Otto Hutt – Füllfederhalter-Manufaktur aus dem Schwarzwald
Der Design 03 wurde 2020 neu auf den Markt gebracht. Er greift die Wesenszüge klassischer Schreibgeräte der alten Handwerksmeister auf und überführt sie in Herstellung und Design in die heutige Zeit. Das verwendete Material ist Messing, welches aufwändig durch viele Verarbeitungsschritte veredelt wird. Der Design 03 hat sehr klare Linien und eine hohe Funktionalität, ist in seiner gesamten Gestaltung ans Bauhaus orientiert.
Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück.
Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-03-Füllfederhalters
Der Design-03-Füllfederhalter sieht sehr elegant aus und hat einen geringen Durchmesser. Deshalb wird er sich in der Tendenz eher für schmale Hände als Schreibgerät eignen. Die angenehme Schwere und die ausgezeichnete Feder ermöglichen ein gutes Schriftbild. Gold erhöht dabei die Wahrscheinlichkeit eines langen, ermüdungsfreien Schreibens, weil diese Federn weicher sind als Stahlfedern, die ebenfalls für dieses Schreibgerät erhältlich sind.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät.Beide-Meinungen stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Schlank-elegant präsentiert sich der Füllfederhalter Design 03 – und verspricht hohen Schreibgenuss:
Gold- oder Stahlfeder: Diese Linie wird bei MiaSkribo auf Wunsch mit einer Stahl- oder Goldfeder in 4 Breiten ausgeliefert.
Aufwändig veredelt: Die unterschiedlichen Lackierungen zeigen visuell und haptisch das ganze Können von Otto Hutt im Umgang mit dem Werkstoff Messing.
Individuelle Registrierung: Durch die eingeprägte Registriernummer wird dieser Füller zum Unikat.
in stocknew0,00 EURpublished3848Bitte beachten Sie: Der Patronenroller Elegance von Schmidt ist bei uns ein Auslaufmodell und kann leider nicht nachgeordert werden. Alternativ zur noch gelagerten 0,7er-Version können wir Ihnen diesen auch als 0,5er-Version zur Verfügung stellen. Schreiben Sie uns dazu einfach Ihren Wunsch. Neu im Sortiment ist übrigens der Vision Patronenroller, der mit der gleichen, sehr guten Spitze ausgestattet ist und den es in vielen unterschiedlichen Farben gibt. Vielleicht ist dieser ja eine Alternative für Sie?
Natürlich setzt MiaSkribo bei diesem Schreibgerät auf Hochwertigkeit. Das Kugelspitzensystem besteht aus Metall und ist besonders langlebig. Es ist deshalb ideal für Sie geeignet, wenn Sie sich den klassischen Füller doch nicht so recht zutrauen, aber dennoch auf das tolle Schriftbild fließender Tinte nicht verzichten wollen.
Vom Design her folgt der Patronen-Tintenroller Premium von Schmidt dabei sehr einfachen und schlichten Formen. Das Material: Messing. Die Kappe: ein Stecksystem. So ist er vom Preis her ein gutes Einstiegsgerät - wer das gleiche System hochwertiger mag, sollte stattdessen auf den Aura-Tintenroller oder den Optima-Tintenroller von Cleo Skribent zurückgreifen.
Historie des Patronen-Tintenrollers Elegance
Schmidt Technology wurde 1938 ursprünglich als Zulieferer für die Uhrenindustrie im Schwarzwald gegründet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wandelte sich das Unternehmen zum Hersteller von Schreibgerätetechnik. Es arbeitet dabei als Schattenhersteller für viele andere namhafte Unternehmen der Branche; insbesondere die Tintenleitsysteme und die Minen finden sich in zahlreichen anderen Füllern, Kugelschreibern, Tintenrollern und Bleistiften wieder.
Der Patronen-Tintenroller Elegance ist nur ganz selten im regulären Handel erhältlich, in seiner handfesten Messingverarbeitung aber ein sehr hochwertiges Schreibgerät, welches keine Schreibkomfortwünsche offen lässt. Er ist vom Volumen und von der Größe her nahe an der "Standard-Kuli-Norm".
Ergonomie des Patronen-Tintenrollers Elegance
Die Oberflächen des Patronen-Tintenrollers Elegance von Schmidt Technology sind glatt poliert. Mit seinem Durchmesser von 0,8 bis 1,0 Zentimeter ist er ein eher schmales Schreibgerät. Wir sind es allerdings gewohnt, mit solchen Schreibgeräten zu schreiben: Sie entsprechen dem eines normalen Kugelschreibers - auch, wenn für eher breite Hände sicherlich breitere Schreibgeräte, wie etwa der Aura- oder Optima-Patronentintenroller passender sind. Die Tintenrollerspitze ist dabei der Clou: Sie wird vielen Menschen ein schönes Tinten-Schriftbild ermöglichen.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein Tintenroller mit echter Tinte betankt - das ist für viele Nutzer eine echte Offenbarung in Sachen Schreibkomfort und Schriftbild:
Patronenbetankter Tintenroller: Das Metall-Kugelspitzensystem ermöglicht ein ermüdungsfreies und schnelles Schreiben, aber dennoch mit einem echten Tinten-Schriftbild.
Schlicht und einfach: Der Patronen-Tintenroller von Schmidt ist ein handliches und einfaches Schreibgerät, ein idealer uEinstieg in das Tinten-Schreiben.
Made in Germany: Schmidt Technology bietet Qualität aus dem Schwarzwald. Das Unternehmen produziert für zahlreiche namhafte Unternehmen der Branche - ein klassischer Hidden Champion.
in stocknew0,00 EUR1published3180Natürlich ist schon das Schreibgerät an sich eine Qualitätsaussage: Nicht etwa als normal holzgefasste Version verwendet sein Besitzer den Bleistift, sondern „eingefasst“ in ein edel-elegantes Schreibgerät, ein echter Hingucker auf jedem Schreibtisch. Der Design 04 Dreh-Bleistift strahlt dabei die funktionale Gradlinigkeit des Bauhauses aus, von dem er bei seiner Entwicklung inspiriert wurde.
Dank der insgesamt 13 unterschiedlichen Variationen, die entweder aus aufwändig veredeltem Messing oder aus 925 Karat Sterling Silber gefertigt sind, strahlt dieser Dreh-Bleistift auch eine individuelle Note aus. Die Exklusivität wird noch durch die individuelle Registriernummer unterstrichen, die auf das Schreibgerät eingraviert wurde.
Otto Hutt – Dreh-Bleistift-Manufaktur aus dem Schwarzwald
In seinem Grunddesign geht der Design 04 auf die 50er-Jahre zurück. Alte Zeichnungen dienten dem Hersteller bei seiner Neuauflage als Vorlage, um ihn mit modernsten Methoden zeitgemäß zu produzieren. Verwendet wird Messing – ein Werkstoff, den Otto Hutt sehr gerne verarbeitet. Auf Wunsch wird in einigen Varianten 925 Karat Sterling Silber eingesetzt. Inspiriert sind die Schreibgeräte dieser Linie definitiv von der kühl-funktionalen Formensprache des Bauhauses. Und das ist kein Zufall.
Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-04-Dreh-Bleistifts
Vom holzgefassten Standardbleistift unterscheidet sich der Design 04 gravierend. Die Hülle selbst ist hier das Herausragende. Mit einem Durchmesser von etwa 1,1 cm liegt der Dreh-Bleistift Design 04 -sehr gut in der Hand, etwas schwer, was durch das verwendete Material bedingt ist (Silber oder hochveredeltes Messing). Der Dreh-Bleistift ist Dank des langen Griffstücks, welches durch die Erhebung am Ende einen guten haptischen Orientierungspunkt bietet, sehr gut greifbar. Insgesamt also schreibergonomisch ein sehr gutes Schreibgerät, welches sowohl für kleine als auch größere Hände gut passen dürfte.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät.Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit:
Die kühl-elegante Funktionalität des Bauhauses spiegelt sich im Dreh-Bleistift Design 04 von Otto Hutt wider:
Dreh-Mechanismus: Der Dreh-Mechanismus ermöglicht das Ausführen der Bleistiftmine – und ist ein Qualitätsmerkmal.
Manufakturqualität: Bis ins kleinste Detail ist die Herstellung jedes Dreh-Bleistifts geplant und gekonnt umgesetzt.
Registriernummer: Dieses Schreibgerät von Otto Hutt ist mit einer individuellen Registriernummer versehen
in stocknew0,00 EURpublished4377Das verwendete Aluminium macht diesen Colour-Drehbleistift – der neuen Ausführung ab 2018 – auch haptisch zu einem sehr schönen Schreibgerät. Er ist dennoch vom Preis her im Mittelsegment angesiedelt, ohne dabei auf eine Drehmechanik für das Ausführen der Bleistiftmine zu verzichten.
Bei der Einfärbung wird dabei nicht einfach eine Lackierung verwendet, sondern diese per Eloxierung quasi in das Material eingebracht. Cleo Skribent beweist auch mit diesem Dreh-Bleistift sein hohes Können auf dem Gebiet der Schreibgeräte.
Historie des Colour-Drehbleistifts
Den ColourDrehbleistift gibt es noch in einer älteren Variante, die im Jahr 2010 aufgelegt wurde; 2018 entschied sich Cleo Skribent hier für einen Neuanfang mit dem Material Aluminium. Dabei ist die Farbe nicht einfach auf das Aluminium aufgetragen, sondern eloxiert, also quasi ins Material eingearbeitet. Das ermöglicht eine sehr hohe Haltbarkeit der Farbe.
Cleo Skribent ist eine Manufaktur für hochwertige Schreibgeräte aus dem brandenburgischen Bad Wilsnack. Schon nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, überzeugt sie seit Jahren mit eigenen Schreibgerätelinien, bei denen sie ihr ganzes handwerkliches Können unter Beweis stellt.
Ergonomie des Colour-Drehbleistifts
Der Druckbleistift liegt mit einer angenehmen Schwere in der Hand. Das ergonomisch geformte Griffstück ermöglicht einen sicheren Halt beim Skizzieren oder Schreiben. Er ist somit ein hochwertiger Schreibbegleiter für den Alltag.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkibo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Das stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Leuchtende Farben, 1A-Verarbeitungsqualität “Made in Germany“: Das kennzeichnet den Drehbleistift der Colour-Serie von Cleo Skribent.
Drehmechanismus: Die Drehmechanik zum Ausfahren der Bleistiftmine unterstreicht die funktionale Wertigkeit dieses Schreibgeräts.
Leuchtende Farben: Die neue Ausführung setzt auf fast durchgehend leuchtende Farben.
Manufakturarbeit: Hergestellt wird der Colour-Druckbleistift von Cleo Skribent. Die Manufaktur hat sich auf hochwertige Schreibgeräte spezialisiert und produziert in Bad Wilsnack in Brandenburg.
in stocknew0,00 EURpublished3255Echtes 925-Karat Silber ist der Werkstoff, aus dem der Design-02-Drehbleistift hergestellt wird. Je nach Wunsch ist er schlicht gehalten oder mit dem floralen Design des Art-Décos gestaltet durch die entsprechenden guillochierten Muster.
Auch dieses Schreibgerät von Otto Hutt ist mit einem sechsstelligen Erkennungscode gekennzeichnet. So wird jedes dieser Drehbleistifte bei Otto Hutt zum Unikat. Ein sehr gut funktionierender Drehmechanismus führt die Mine hinaus.
Otto Hutt – Schreibgeräte-Manufaktur aus dem Schwarzwald
Der Design 02 wurde 1950 entwickelt. Silber ist ein Edelmetall – im Periodensystem mit der Abkürzung Ag, welches hervorragende haptische Eigenschaften besitzt und übrigens die höchste elektrische Leitfähigkeit aller Materialien im unmodifizierten Zustand hat. Und: Frisch abgeschiedenes Silber reflektiert über 99,5 Prozent des sichtbaren Lichtes. Ein Nachteil ist, dass es mit der Zeit anläuft, also schwarz verfärbt. Ein Effekt, der aber mit einem Silberputztuch – welches der Lieferung natürlich beigelegt ist – umgekehrt werden kann.
Bei der Produktion der Design-02-Füllfederhalter wird übrigens Sterling Silber mit einem Feingehalt von 925/1000 verwendet. Der Design-02 lehnt sich allein aufgrund der Materialwahl sehr stark an die Tradition von Otto Hutt aus den 1920er-Jahren an, aber auch wegen der an das Bauhaus angelegten Formensprache
Otto Hutt geht nämlich auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-02-Drehbleistifts
Der Drehbleistift Design 02 von Otto Hutt ist ein schmales Schreibgerät. Mit einem Durchmesser von etwa 1,0 Zentimeter liegt er dennoch gut in der Hand. Die Mine lässt sich sehr gut ausfahren und ermöglicht einen guten Strich.
Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkibo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Das stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit:
925 Karat Silber sind der hochwertige Werkstoff für dieses exzellente Schreibgerät von Otto Hutt, dem Design-02-Drehbleistift:
Drehmechanismus: Ein Qualitätskriterium ist der eingebaute Drehmechanismus für die Bleistiftmine.
Guillochierung nach Geschmack: Ob glatt oder mit unterschiedlichen Guillochierungen – der Design 02 bietet für unterschiedliche Geschmäcker das Passende.
Quality made in Germany: Hergestellt wird der Design-02-Drehbleistift von der Otto-Hutt-Manufaktur im Schwarzwald.
in stocknew0,00 EURpublished3257Der Design 05 ist kein gewöhnlicher Kugelschreiber. Er besticht durch die Aufschraubkappe, sieht ansonsten genauso aus, wie der Füllfederhalter der gleichen Linie. Sein Aussehen hat es schon in sich: Recht kurz - nur etwa 11,5 Zentimeter lang, aber mit einer recht voluminösen Aufschraubkappe. Das Design ist - je nach Wunsch - schlicht oder farbenfroh. Natürlich ist jeder Kugelschreiber dank der eingravierten ID-Nummer ein echtes Unikat, in deutscher Manufakturarbeit erstellt.
Eingelegt ist in den Design-05-Kugelschreiber eine Schreibmine der Firma Schmidt: Die MegaLine 4876 ermöglicht ein absolut hochwertiges, leichtes Schriftbild, wie es mit einer billigen Kugelschreibermine nie erreichbar wäre.
Otto Hutt - Schreibgeräte-Manufaktur aus dem Schwarzwald
Wenn das Prinzip des Bauhauses vor allem schlichtes, funktionales Design war und ist, dann ist der Design 05 von Otto Hutt vermutlich von seiner kompletten Grundkonzeption her am Ehesten an diese Designphilosophie angelehnt: Er hat mit aufgeschraubter Kappe nur eine Länge von 11,5 Zentimeter, ist also sehr kurz und passt wirklich in jede Hemdtasche. Gleichzeitig übernimmt fast jede Kante eine Funktion: Der hochwertige Schraubverschluss schützt die Mine sicher vor dem Austrocknen. Die schräge Kante in der Mitte des massiven Messingkorpuses macht das Aufschieben der Kappe einfacher. Und nicht zuletzt: selbst das Schaftende erfüllt mit dem Touchtip, der die Bedienung von Tablets oder Smartphones ermöglicht, eine Funktion - und schlägt damit gleichzeitig die Brücke in die Onlinewelt jenseits der Old-School-Handschrift.
Vorstellungsvideo des Design-05-Kugelschreibers:
-> alle Produktvideos von MiaSkribo anschauen
Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte - und vor allem die alten Entwürfe - an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. In Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-05-Kugelschreibers
Der Kugelschreiber Design 05 von Otto Hutt ist ein ungewöhnliches Schreibgerät. Dank der recht voluminösen Kappe, die sich sehr gut auf das Kopfende aufschrauben lässt, liegt er sehr gut in der Hand und findet eine gute Gewichtsbalance. Er ist ein recht kurzer Kugelschreiber, das Griffstück dabei dennoch relativ lang und dank der gebogenen Form sehr gut zu greifen. Die bei MiaSkribo standardmäßig eingelegte Kugelschreibermine von Schmidt ist eine äußerst hochwertige Mine, die sehr gut und flüssig schreibt - und überhaupt nicht vergleichbar ist, mit den billigen Varianten in Wegwerfkulis.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein schickes, wertiges Design kennzeichnet den Design-05-Kugelschreiber von Otto Hutt. Er wird so zu einem unübersehbaren Begleiter.
Hochwertiges Schreiben: Der Design-05-Kugelschreiber liegt sehr gut in der Hand. Die eingesetzte Mine ermöglicht ein flüssiges, schönes Schreiben.
Kleine Bauweise: Besonders auffällig ist an diesem Kugelschreiber die sehr kurze Gesamtlänge von 11,5 Zentimetern.
Qualität Made in Germany: In der Manufaktur Otto Hutt im Schwarzwald fertigt man diesen Füller in aufwändiger Arbeit - dank der eingravierten ID-Nummer wird er zudem zu einem persönlichen Unikat.
in stocknew0,00 EURpublished3179Ob in 925 Karat Sterling Silber oder in aufwändig veredeltem Messing: Dieser Drehkugelschreiber ist ein sehr wertiger Schreibbegleiter und besticht durch seine elegant-klaren Linien, die man als „zeitlos elegant“ bezeichnen darf. Sein Grundentwurf geht auf den Namensgeber der Manufaktur Otto Hutt zurück und ist vom Bauhaus inspiriert. Unterstrichen wird das noch durch die hohe Funktionalität: Der Dreh-Mechanismus funktioniert exakt und ist viel komfortabler – in der Herstellung allerdings auch deutlich teurer – als ein einfacher Druckmechanismus. Exklusivität erhält der Kugelschreiber durch die eingravierte, individuelle Registriernummer. Nicht zuletzt wird das wertige Gefühl durch die verwendete Mine unterstrichen. Otto Hutt labelt hier die Produkte von Schmidt Technology, einem der führenden Hersteller für Minen in Deutschland. Diese schreiben schmierfrei schön und sauber.
Otto Hutt – Dreh-Kugelschreiber-Manufaktur aus dem Schwarzwald
In seinem Grunddesign geht der Design 04 auf die 50er-Jahre zurück. Alte Zeichnungen dienten dem Hersteller bei seiner Neuauflage als Vorlage, um ihn mit modernsten Methoden zeitgemäß zu produzieren. Eingesetzt ist Messing – ein Werkstoff, den Otto Hutt sehr gerne verwendet. Auf Wunsch gibt es einige Varianten in 925 Karat Sterling Silber. Inspiriert sind die Schreibgeräte dieser Linie definitiv von der kühl-funktionalen Formensprache des Bauhauses. Dies ist kein Zufall. Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-04-Dreh-Kugelschreibers
Mit einem Durchmesser von etwa 1,1 cm liegt der Dreh-Kugelschreiber Design 04 sehr gut in der Hand. Beim Kugelschreiber kommt es nicht so sehr auf das Volumen an; wir sind gewohnt, unsere Notizen in ganz unterschiedlichen Kugelschreiberrößen zu machen. Wichtiger ist, dass der Kugelschreiber gut greifbar ist: Dies ist beim Design 04 durch das lange Griffstück, welches zudem durch eine Erhebung einen guten haptischen Orientierungspunkt bietet, kein Problem. Das Gewicht passt ebenfalls gut: Der Dreh-Kugelschreiber liegt etwas schwer, aber nicht zu schwer in der Hand. Wie immer für ein gutes Schreibgefühl spielt die verwendete Mine eine große Rolle: Die standardmäßig bei MiaSkribo mitgelieferten Minen sind Kugelschreiberminen der Premiumklasse, welche ein sehr sauberes, flüssiges und schmierfreies Schreiben ermöglichen.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten .
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Schlicht, funktional kommt der Dreh-Kugelschreiber Design 04 von Otto Hutt daher, ein Schreibgerät im mittleren Preissegment mit herausragenden Qualitäten:
Dreh-Mechanismus: Sehr gut ist der im Design-04 verbaute Drehmechanismus, welcher exakt und einfach die Kugelschreibermine ein- und ausführt.
Elegant und funktional: Das Design dieses Dreh-Kugelschreibers ist vom Bauhaus inspiriert.
Made in Germany: Hergestellt wird dieses Schreibgerät in der Manufaktur von Otto Hutt im Schwarzwald.
in stocknew0,00 EURpublished5289Mit hochwertiger 18-Karat-Goldfeder, schick bicoloriert, setzt der Füllfederhalter Design 05 gleich auf gehobenes, weich läufiges Schreibniveau. Gefertigt aus einem massiven Messingkorpus liegt er trotz seiner Kürze - er ist nur 11,5 cm lang, also etwa 2 bis 4 cm kürzer als anderen Schreibgeräte - sehr sicher in der Hand. Das Design ist - je nach Wunsch - schlicht oder farbenfroh. Natürlich ist jeder Füllfederhalter dank der eingravierten ID-Nummer ein echtes Unikat, in deutscher Manufakturarbeit erstellt.
Otto Hutt - Füllfederhalter-Manufaktur aus dem Schwarzwald
Wenn das Prinzip des Bauhauses vor allem schlichtes, funktionales Design war und ist, dann ist der Design 05 von Otto Hutt vermutlich von seiner kompletten Grundkonzeption her am Ehesten an diese Designphilosophie angelehnt: Er hat mit aufgeschraubter Kappe nur eine Länge von 11,5 cm und mit freier Feder von etwa 12 cm, ist also sehr kurz und passt wirklich in jede Hemdtasche. Gleichzeitig übernimmt fast jede Kante eine Funktion: Der hochwertige Schraubverschluss schützt die Tinte sicher vor dem Austrocknen. Die schräge Kante in der Mitte des massiven Messingkorpus' macht das Aufschieben der Kappe einfacher. Und nicht zuletzt. Selbst das Schaftende erfüllt mit dem Touchtip, der die Bedienung von Tablets oder Smartphones ermöglicht, eine Funktion - und schlägt damit gleichzeitig die Brücke in die Online-Welt jenseits der Old-School-Handschrift.
Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte - und vor allem die alten Entwürfe - an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. In Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-05-Füllfederhalters
Der Design-05-Federhalter von Otto Hutt liegt dank seines Gewichts (inklusive Kappe) von etwa 51 Gramm sicher in jeder Hand. Besonders gut passt der breite Durchmesser für die Auflage zwischen Daumen und Zeigefinger, denn in der Tendenz ist das für die meisten Menschen ein wichtiges Merkmal für unverkrampftes Schreiben. Das Griffstück ist dank seines konkaven Zuschnitts ,der abschließenden kleinen Aufwölbung und vor allem wegen seiner ausreichenden Länge sehr gut an die menschliche Hand angepasst. Last, but not least sorgt die weich schreibende 18-Karat-Goldfeder für ein unverkrampftes Handschrift-Erlebnis.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Diese stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein schickes, wertiges Design kennzeichnet den Design-05-Füller von Otto Hutt. Er wird so zu einem unübersehbaren Begleiter.
18-Karat-Goldfeder: Bei MiaSkribo wird der Design-05-Füller standardmäßig ab Lager mit einer weichen 18-Karat-Goldfeder in den Stärken F, M oder B angeboten. Auf Wunsch kann auch eine Stahlfeder bestellt werden. Kontaktieren Sie uns dazu gerne.
Kleine Bauweise: Besonders auffällig ist an diesem Füllfederhalter die sehr kurze Gesamtlänge von 11,5 cm.
Qualität Made in Germany: In der Manufaktur Otto Hutt im Schwarzwald wird dieser Füller in aufwändiger Arbeit erstellt - dank der eingravierten ID-Nummer wird er zudem zu einem persönlichen Unikat.
Auf Wunsch können wir Ihnen Stahlfedern in gleichen Breiten bereitstellen. Derzeit auch vorrätig: Füller schwarz lackiert rosévergoldet mit einer B-Stahlfeder. Sie sind deutlich günstiger im Preis. Wir haben sie jedoch nicht vorrätig. Bitte kontaktieren Sie uns.in stocknew0,00 EURpublished4384Schmal wie ein klassischer Kugelschreiber, mittelschwer und angenehm durch das verwendete Aluminium: Der Colour-Drehkugelschreiber zeigt sofort, dass er ein hochwertiger und langlebiger Schreibbegleiter ist. Das wird noch unterstrichen durch die sehr leuchtenden Farben, die nicht etwa auflackiert wurden, sondern per Eloxierung mit dem Aluminium verbunden sind.
Der Drehmechanismus funktioniert ausgezeichnet und ist einfach ein Qualitätsmerkmal, weil er in der Herstellung deutlich aufwändiger ist als ein Druckknopf. Manufakturarbeit aus Deutschland, die durch die hochwertige Mechanik dieses Drehkugelschreibers für gehobene Qualität steht. An der Mine wird ebenfalls nicht gespart: Eingelegt ist eine Easyflow-Mine von Schmidt bzw. die baugleiche Variante von Cleo Skribent, die ein hervorragendes Schreibgefühl ermöglicht.
Historie des Colour-Drehkugelschreibers
Den Colour-Drehkugelschreiber gibt es noch in einer älteren Variante, die im Jahr 2010 aufgelegt wurde; 2018 entschied sich Cleo Skribent hier für einen Neuanfang mit dem Material Aluminium (die Kupfer-Variante ist aus Messing; sie ist mit Kupfer beschichtet). Dabei ist die Farbe nicht einfach auf das Aluminium aufgetragen, sondern eloxiert, also quasi ins Material eingearbeitet. Das ermöglicht auch eine sehr hohe Stabilität der Farbe.
Cleo Skribent ist eine Manufaktur für hochwertige Schreibgeräte aus dem brandenburgischen Bad Wilsnack. Schon nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, überzeugt sie seit Jahren mit eigenen Schreibgerätelinien, bei denen sie ihr ganzes handwerkliche Können unter Beweis stellt.
Ergonomie des Colour-Drehkugelschreibers
Der Drehkugelschreiber wirkt insgesamt etwas schlanker als die Füller und Tintenroller aus der gleichen Linie. Er liegt schwer und präsent in der Hand, das ergonomisch geformte Griffstück unterstützt einen guten Halt.
Mit einer hochwertigen Kugelschreibermine – wie die von MiaSkribo standardmäßig ausgelieferte Easyflow-Mine von Schmidt bzw. der baugleichen Variante von Cleo Skribent - ist der Kugelschreiber natürlich gut für schnelle Notizen geeignet, aber fast schon ein bisschen zu schade dafür.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkibo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Das stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Der Colour-Kugelscheiber von Cleo Skribent ist ein Schreibgerät mit klassischen Linien und einer schönen farblichen Akzentuierung.
Leuchtende Farben: Die Farben des Aluminiums strahlen regelrecht und verleihen diesem Kugelschreiber eine tolle Optik.
Gute Mechanik: Der Drehmechanismus sitzt ist ausgezeichnet - und bietet eine hohe Funktionalität.
Qualität aus Deutschland: Hergestellt wird der Colour-Druckkugelschreiber von Cleo Skribent. Die Schreibgerätemanufaktur hat ihren Sitz in Bad Wilsnack in Brandenburg.
in stocknew0,00 EURpublished4376Das Besondere am Optima Tintenroller ist das eingebaute Kugelspitzensystem. Es ermöglicht die Betankung des Schreibgeräts mit einer handelsüblichen Tintenpatrone. Dadurch entsteht ein sehr guter Tintenfluss, der das Schriftbild vergleichbar mit dem eines Füllers macht. Handelsübliche Tintenroller werden hingegen in der Regel mit einer Mine bestückt.
Cleo Skribent setzt beim Optima auf ein bewährtes Design, nämlich das des Ebonite-Füllfederhalters: Das verwendete Edelharz ist aufwändig 12-eckig geschliffen, die Kappe im Detail dem Korpus angepasst. Es macht den Tintenroller zu einem eleganten Schreibbegleiter, der zudem durch seine Form super in der Hand liegt.
Historie des Optima-Tintenrollers
Bei Edelharz handelt es sich in Wirklichkeit um ein Plexiglas, welches – so beschreibt es das Forum Penexchange – sich einerseits gut nach individuellen Vorstellungen verarbeiten/fräsen, andererseits ansprechend polieren lässt.
Der Optima ist dabei im Design identisch zum Tintenroller Optima von Cleo Skribent, aber eben mit dem Edelharz aus einem anderen Material hergestellt. Beim Ebonite wird anstelle dessen Ebonit verwendet.
Ergonomie des Optima-Tintenrollers
Durch das lange und leicht konkav gebogene Griffstück, das insgesamt geringe Gewicht und die mittlere Dicke positioniert sich der Optima-Tintenroller gekonnt in der Mitte zwischen schmalen und breiten Händen. Das Edelharz ist zudem sehr leicht, was ein langes ermüdungsfreies Schreiben ermöglicht.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkibo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Das stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit:
Der Optima-Tintenroller ist vom gesamten Design her auffallend. Beim Schreibgefühl ist er ein unschlagbarer Begleiter:
Patronen-Kugelspitze: Mit dem Kugelspitzensystem kann der Optima mit einer handelsüblichen Tintenpatrone betankt werden.
Details in der Verarbeitung: Das Griffstück und die abgesetzten Kappen zeigen eine hohe handwerkliche Verarbeitung des Materials. Cleo zeigt mit diesem Schreibgerät ganz klar, zu welcher Präzision die Manufaktur in der Lage ist.
Made in Germany: Produziert wird der Tintenroller im brandenburgischen Bad Wilsnack.
in stocknew530,00 EUR1published3256In 3 verschiedenen Varianten gibt es diesen schmalen Drehkugelschreiber aus 925 Karat Silber. Die Guillochierungen verzieren ihn, oder er glänzt durch das glatte Silber. Der Werkstoff ist im wahrsten Sinne edel. Und dieser Drehkugelschreiber damit ein edler Schreibbegleiter.
Wie beiei Otto Hutt oft üblich, ist auch dieser Drehkugelschreiber mit einem sechsstelligen Erkennungscode gekennzeichnet. Dadurch wird der Drehkugelschreiber zu einem überall erkennbaren, unikaten Begleiter.
Otto Hutt – Schreibgeräte-Manufaktur aus dem Schwarzwald
Der Design 02 wurde 1950 entwickelt. Silber ist ein Edelmetall – im Periodensystem mit der Abkürzung Ag, welches hervorragende haptische Eigenschaften besitzt und übrigens die höchste elektrische Leitfähigkeit aller Materialien im unmodifizierten Zustand hat.
Und: Frisch abgeschiedenes Silber reflektiert über 99,5 Prozent des sichtbaren Lichtes. Ein Nachteil ist, dass es mit der Zeit anläuft, also schwarz verfärbt. Ein Effekt, der aber mit einem Silberputztuch – welches der Lieferung natürlich beigelegt ist – umgekehrt werden kann. Bei der Produktion der Design-02-Kugelschreibers wird Sterling Silber mit einem Feingehalt von 925/1000 verwendet. Der Design 02 lehnt sich alleine aufgrund der Materialwahl sehr stark an die Tradition von Otto Hutt aus den 1920er-Jahren an, aber auch wegen der an das Bauhaus angelegten Formensprache.
Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten ar, sicherte sich Robert die E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-02-Dreh-Kugelschreibers
Der Drehkugelschreiber Design 02 von Otto Hutt ist ein schmales Schreibgerät. Mit einem Durchmesser von etwa 1,0 Zentimeter liegt er dennoch gut in der Hand. Die Mine lässt sich sehr gut ausfahren und ermöglicht einen guten Strich.
Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät.Beide Meinungenstellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit:
925 Karat Silber sind der hochwertige Werkstoff für dieses exzellente Schreibgerät von Otto Hutt, dem Design-02-Drehkugelschreiber:
Drehmechanismus: Ein Qualitätskriterium ist der eingebaute Drehmechanismus für die Kugelschreibermine.
Guillochierung nach Geschmack: Ob glatt oder mit unterschiedlichen Guillochierungen – der Design 02 Kugelschreiber bietet für unterschiedliche Geschmäcker das Passende.
Quality made in Germany: Hergestellt wird der Design-02-Drehkugelschreiber von der Otto-Hutt-Manufaktur im Schwarzwald.
in stocknew0,00 EURpublished3851Ein Einstiegsgerät in die Welt hochwertiger Füllfederhalter ist die Colour-Serie von Cleo. Eine sehr hochwertige Stahlfeder ermöglicht gutes Schreiben. Die Farbwahl der neuen Colour-Serie (2018) setzt dabei auf durchgehende, glänzende Farben – Aluminium bietet als Material eine hervorragende Haptik.
Hervorzuheben ist die sehr hochwertige Stahlfeder, die ein flüssiges Schreiben ermöglicht. Bei der schwarzen Farbvariante ist diese ebenfalls schwarz koloriert. Besonders ist zudem der gut funktionierende Drehverschluss der Kappe, ein echtes Qualitätskriterium bei Füllfederhaltern.
Historie des Colour-Füllfederhalters
Den Colour-Füllfederhalter gibt es noch in einer älteren Variante, die im Jahr 2010 aufgelegt wurde; 2018 entschied sich Cleo Skribent hier für einen Neuanfang mit dem Material Aluminium. Dabei ist die Farbe nicht einfach auf das Aluminium aufgetragen, sondern eloxiert, also quasi ins Material eingearbeitet. Das ermöglicht eine sehr hohe Stabilität der Farbe.
Cleo Skribent ist eine Manufaktur für hochwertige Schreibgeräte aus dem brandenburgischen Bad Wilsnack. Schon nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, überzeugt sie seit Jahren mit eigenen Schreibgerätelinien, bei denen sie ihr ganzes handwerkliches Können unter Beweis stellt.
Ergonomie des Colour-Füllfederhalters
Dank eines ausgeprägten Griffstücks liegt dieser Füller sehr gut in der Hand. Durch das verwendete Material ist er zudem recht leicht. Da der Korpus ein wenig voluminöser ausfällt, als das Griffstück, siedelt er sich rein optisch im mittelgroßen Bereich an. Der dürfte in der Tendenz gut für schmale und mittelgroße Hände geeignet sein. Die Feder ermöglicht ein ausgezeichnetes Schreiben; die Stahlfedern sind bei Cleo Skribent eingeschrieben.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkibo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Das stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein besonderes Design und Material machen die Füllfederhalter der Colour-Serie in dieser Preisklasse zu etwas Besonderem.
Hochwertige Stahlfeder: Bei Stahlfedern gibt es große Unterschiede. Cleo setzt hier auf sehr hochwertige Federn.
Konverter oder Patrone: Einlegen lässt sich in die Füllfederhalter nicht nur ein Konverter, mit dem die Tinte über die Federspitze aufgesogen werden kann, sondern auch eine handelsübliche Tintenpatrone.
Manufakturarbeit: Keine Kompromisse bei der Verarbeitung geht Cleo bei der Colour-Serie ein. Hergestellt werden die Füllfederhalter in Bad Wilsnack in Brandenburg, sind also „Made in Germany“.
in stocknew0,00 EURpublished3182Wer Tintenroller mag, findet mit dem Design 04 ein hochwertiges Schreibgerät in der mittleren Preisklasse. Auffallend sind die geraden Linien, die je nach Geschmack unterstrichen oder gebrochen werden durch die Verzierungen der verschiedenen Varianten. Den Tintenroller gibt es als aufwändig veredelte Messingvariante oder aus 925 Karat Sterling Silber. In seiner gesamten Gestaltung liegt er sehr gut in der Hand.
Die eingelegte Mine – gelabelt von Otto Hutt und produziert vom Premiumhersteller für Minen in Deutschland, Schmidt Technologies – ermöglicht ein sehr flüssiges Schreiben, welches sehr nahe an das Schriftbild eines Füllers heranreicht, aber dennoch die gute Handhabbarkeit eines Kugelschreibers ermöglicht.
Nicht zuletzt wird auch dieser Tintenroller durch seine individuelle, eingravierte Registriernummer zu einem Unikat.
Otto Hutt – Tintenroller-Manufaktur aus dem Schwarzwald
In seinem Grunddesign geht der Design 04 auf die 50er-Jahre zurück. Alte Zeichnungen dienten dem Hersteller bei seiner Neuauflage als Vorlage, um ihn mit modernsten Methoden zeitgemäß zu produzieren.
Verarbeitet wird Messing – ein Werkstoff, den Otto Hutt sehr gerne verwendet. Auf Wunsch wird in einigen Varianten 925 Karat Sterling Silber angeboten. Inspiriert sind die Schreibgeräte dieser Linie definitiv von der kühl-funktionalen Formensprache des Bauhauses. Und das ist kein Zufall.
Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-04-Tintenrollers
Die Nutzung des Tintenrollers dürfte sowohl für schmale als auch für breitere Hände kein Problem darstellen, denn mit einem Durchmesser von 1,2 cm siedelt sich dieses Schreibgerät in der Mitte im Vergleich zu anderen Tintenrollern an. Das Messing bzw. das Silber sorgen für eine angenehme Schwere, die aber nicht belastend wirkt. Wer den Schwerpunkt etwas weiter hinten in der Hand mag, kann die Kappe sehr gut aufs Ende setzen.
Das Griffstück hat eine angenehme Länge, ist zudem durch einen Stopper von der Tintenrollerspitze abgesetzt und gebogen, so dass ein sicherer Griff gegeben ist. Last but not least unterstreicht die sehr hochwertige Tintenrollermine die perfekte Nutzbarkeit dieses Schreibgeräts.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit:
Schlicht und funktional in den Linien, verspielt oder auch bewusst kühl in der Verzierung. Der Tintenroller bedient fast jeden Geschmack:
Dreh-Verschlusskappe: Die Kappe wird auf die Tintenrollerspitze aufgedreht, was einen luftdichten Verschluss und somit eine lange Haltbarkeit der Mine ermöglicht.
Manufakturqualität: Bis ins kleinste Detail ist die Herstellung jedes Rollerballs geplant und gekonnt umgesetzt.
Made in Germany: Otto Hutt ist im Schwarzwald bei Pforzheim beheimatet und produziert hier seine Schreibgeräte.
in stocknew0,00 EURpublished3181Das schlichte, funktionale Design wird je nach Geschmack neutral gehalten oder aufgepeppt durch unterschiedliche Lackierungen: Der Füllfederhalter Design 04 ist inspiriert vom Bauhaus, seine Grundentwürfe gehen auf die 50er-Jahre zurück. Verarbeitet ist hier je nach Variante 925 Karat Sterling Silber oder aufwändig veredeltes Messing.
Vorstellungsvideo des Design-04-Füllers:
-> alle Produktvideos von MiaSkribo anschauen
Der Füllfederhalter der Linie überzeugt zudem durch eine schöne 18-Karat-Goldfeder. Die Bicolorierung ist hier nur Verzierung; die Schreibeigenschaften sind durch das Material exzellent: Weich gleitet die Feder über das Papier und ermöglicht einen schönen Schreibfluss.
Otto Hutt – Füllfederhalter-Manufaktur aus dem Schwarzwald
In seinem Grunddesign geht der Design 04 auf die 50er-Jahre zurück. Alte Zeichnungen dienten dem Hersteller bei seiner Neuauflage als Vorlage, um ihn mit modernsten Methoden zeitgemäß zu produzieren. Eingesetzt ist Messing - ein Werkstoff, den Otto Hutt sehr gerne verwendet. Oder auf Wunsch in einigen Varianten 925 Karat Sterling Silber. Inspiriert sind die Schreibgeräte dieser Linie definitiv von der kühl-funktionalen Formensprache des Bauhauses. Und das ist kein Zufall.
Otto Hutt geht auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geraten war, sicherte sich die Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-04-Füllfederhalters
Mit einem Durchmesser von etwa 1,2 cm ist der Design 04 ein Füllfederhalter mittlerer Größe. Er dürfte deshalb sowohl in schmalen als auch in breiteren Händen gut liegen. Das mittlere Gewicht gibt ihm eine gute Stabilität, noch unterstützt durch das lange Griffstück, welches dank seines Stoppers vor der Feder sehr griffig ist. Natürlich spielt die verwendete Feder eine große Rolle für ein ermüdungsfreies Schreiben. Die Füllfederhalter dieser Linie sind bei MiaSkribo standardmäßig mit einer langen 18-Karat-Goldfeder ausgestattet (auf Wunsch werden sie auch mit einer Stahlfeder geliefert), die einen guten, weichen Schreibfluss ermöglichen. Dieser Füller ist schreibergonomisch wirklich ein sehr gutes Schreibgerät.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Die stellen wir hier ausführlich dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein funktionales, elegantes Design in exzellenter Verarbeitungsqualität – der Füller Design 04 von Otto Hutt ist ein Schreibgerät im mittleren Preissegment mit herausragenden Eigenschaften:
Aufwändig veredelt: Diverse Verarbeitungsschritte sind notwendig, um das Design der verschiedenen Varianten zu ermöglichen.
Manufakturqualität: Bis ins kleinste Detail ist die Herstellung jedes Füllers geplant und gekonnt umgesetzt.
18-Karat-Goldfeder: Nicht zuletzt ist die verwendete Goldfeder ein Garant für ein herausragendes Schreiberlebnis.
Bitte beachten Sie: Standardmäßig vorrätig haben wir vom Design-04-Füllfederhalter die Varianten mit 18-Karat-Goldfedern. Gerne ordern wir für Sie aber auch die – natürlich deutlich günstigeren – Varianten mit Stahlfeder. Kontaktieren Sie uns dazu direkt!in stocknew0,00 EURpublished4368Eine 14-Karat-Goldfeder, die besonders geschmeidig schreibt: Das ist eine der herausragenden Eigenschaften des Optima-Füllers. Zudem ist er in aufwändiger Arbeit als 12-Eck geschliffen worden.
Ein Füllfederhalter ist das edelste Schreibgerät für Handschreiber. Der Optima vereint zudem Tradition und Handarbeit: Er wird noch über einen Kolben, also über die Federspitze, mit Tinte betankt.
Der Optima-Kolben-Füllfederhalter aus dem Hause Cleo Skribent ist ein breites Schreibgerät, welches mit einer 20-Millimeter langen 14-Karat-Goldfeder bestückt ist - was aus ihm für viele Handtypen ein ideales Schreibgerät macht.
Historie des Optima-Füllfederhalters
Bei Edelharz handelt es sich in Wirklichkeit um ein Plexiglas, welches – so beschreibt es das Forum Penexchange – sich einerseits gut nach individuellen Vorstellungen verarbeiten/fräsen, andererseits ansprechend polieren lässt.
[mailpoet_form id="1"]
Cleo Skribent bezieht seine Plexiglas-Rohlinge nach eigenen Angaben von einem italienischen Hersteller und verarbeitet es in seiner Manufaktur komplett zu eigenen Designs weiter. Der Optima ist dabei im Prinzip identisch mit dem Ebonite von Cleo Skribent, aber aus einem anderen Material. Anstelle von Ebonit wird beim Optima Edelharz verwendet.
Ergonomie des Optima Kolben-Füllfederhalters
Durch das lange und leicht konkav gebogene Griffstück, das insgesamt geringe Gewicht und die mittlere Dicke positioniert sich der Optima-Füllfederhalter gekonnt in der Mitte zwischen schmalen und breiten Händen. Die 14-Karat-Goldfeder ist sehr lang und bietet sehr gute Schreibeigenschaften.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät.BeideMeinungen geben wir hier ausführlich und kritisch wieder.
MiaSkribo-Fazit: Ein echter Hingucker ist der Füller wegen seiner Gestaltung: Der Optima ist so schon ein extravagantes Schreibgerät.
Besonderes Design: Der Optima hat mit seinen 12 geschliffenen Seiten ein ganz besonderes Design – und ist damit sehr aufwändig hergestellt.
Lange 14-Karat-Goldfeder: Mit einer Länge von 24 Millimetern bietet die Goldfeder vielen Nutzern ein sehr geschmeidiges und sicheres Schreiberlebnis.
Made in Germany: In sehr aufwändiger Handarbeit wurde die Schraffur in den Füller eingearbeitet. Die Feder ist – wie im Hause Cleo Skribent üblich – bicoloriert.
in stocknew0,00 EURpublished4661Wer nicht nur Schreiben will, sondern von seinem Bleistift noch mehr verlangt, für den ist der Messograf-Druck-Bleistift von Cleo Skribent das Richtige. Denn er hat etliche Zusatzfunktionen, wie etwa Lineal oder Profiltiefenmesser. Schreiben kann er aber natürlich nicht.
Auf knapp 15 Zentimetern Länge sind eine Vielzahl nützlicher Funktionen im Messograf Druck-Bleistift - den es als Messograf Druck-Kugelschreiber auch noch in einer Kugelschreibervariante gibt - vereint. Der sehr hochwertige Messschieber, der in zwei Gleitrillen sicher und präzise geführt wird, ist dabei sicherlich das Highlight. Bestückt ist er mit einer nachfüllbaren Bleistiftmine. Und komplett in Schwarz gehalten.
Funktionen des Messograf-Multifunktions-Bleistift
Die Funktionen des Messograf-Bleistifts sind vielfältig – auch deshalb wird er mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung ausgeliefert. Ein Überblick über Maße, Verarbeitung und Funktionen:
Gesamtlängen und Gewicht: Der Messograf ein Gewicht von etwa etwa 27 Gramm. Er ist kompakt, etwa 15 Zentimeter lang, bildet dabei ein längliches Sechseck, welches in seinen Maximalmaßen eine Dicke von etwa 1 Zentimeter hat.
Messschieber: Durch den Messchieber (Schieblehre) kann zum Beispiel der Außen- und der Innendurchmesser eines Rohres gemessen werden. Der Messchieber ist übrigens sehr hochwertig und wird von zwei Gleitrillen präzise und exakt geführt.
Reifenprofilmesser: Hierbei wird die Kugelschreiberspitze auf das Reifenprofil gestellt und der Klipp des Messografen bis auf den Grund der Profilrille des Reifen geschoben. Dann kann die Profiltiefe auf einer Skala im Griffbereich abgelesen werden.
Gewindeskala: Eine weitere Skala ermöglicht das Ausmessen von Gewindestärken und zeigt gleichzeitig auf, wie der Durchmesser der Bohrung sein soll.
Lineal: Der Messograf kann natürlich auch als Maßstab verwendet werden.
Ergonomie des Messograf-Multifunktions-Bleistifts
Der Ergonomie gilt beim Messograf-Bleistift definitiv nicht das Hauptaugenmerk. Er liegt aufgrund seiner beschriebenen Form etwas klobig in der Hand, trotzdem ist ein guter Griff möglich. Gut ist die schwarze Lackierung, die einen guten Halt ermöglicht und auch schön aussieht.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein “Schweizer Taschenmesser” unter den Kugelschreibern: Damit positioniert sich der Messograf im Schreibgerätemarkt.
Viele Funktionen: Sehr detailverliebt bietet der Messograf eine ganze Reihe an Funktionen. Natürlich kann man damit auch einfach nur schreiben.
Hochwertige Verarbeitung: Die schwarz-matt-lackierte Oberfläche ist hochwertig und erlaubt einen guten Griff.
“Made in Germany”: Der Messograf ist echte deutsche Wertarbeit. Die Manufaktur Cleo Skribent produziert seine Schreibgeräte in Bad Wilsnack in Brandenburg.
in stocknew36,00 EUR14published3139Schlicht und edel zugleich sind die Füllfederhalter von Otto Hutt, ganz der Bauhaus-Tradition verpflichtet, auf Wunsch auch um das florale Design des Art-Décos verschönert – und immer in erlesenen Materialien verarbeitet. Einen massiven Silber-Korpus gibt es auch bei diesem edlen Schreibgerät nicht alle Tage. Hier je nach Geschmack in glatt oder doch mit verschieden guillochierten Mustern, auch mit roségoldveredelten oder doch platinierten Stahlbeschlägen.
Gut abgesetzt davon – auch in der Haptik – ist das Griffstück, das beim Design 02 zumindest mit einem schwarzen, synthetischen Material beschichtet ist. Ein Highlight ist natürlich auch die 18-Karat-Goldfeder, die ein geschmeidiges Schreiben ermöglicht – und aufwändig bicoloriert wurde. Unmissverständlich auch: Jedes Schreibgerät ist bei Otto Hutt ein Unikat und mit einem sechsstelligen Erkennungscode versehen. Quality made in Germany ist ohnehin für die Manufaktur aus dem Schwarzwald eine Selbstverständlichkeit.
Video zum Design 02 Füllfederhalter:
-> alle Produktvideos bei MiaSkribo
Otto Hutt – Füllfederhalter-Manufaktur aus dem Schwarzwald
Der Design 02 wurde 1950 entwickelt. Silber ist ein Edelmetall – im Periodensystem mit der Abkürzung Ag, welches hervorragende haptische Eigenschaften besitzt und übrigens auch die höchste elektrische Leitfähigkeit aller Materialien im unmodifizierten Zustand hat. Und: Frisch abgeschiedenes Silber reflektiert des über 99,5 Prozent des sichtbaren Lichtes. Ein Nachteil ist, dass es mit der Zeit anläuft, also schwarz verfärbt. Ein Effekt, der aber mit einem Silberputztuch – welches der Lieferung natürlich beigelegt ist – umgekehrt werden kann. Bei der Produktion der Design-02-Füllfederhalter wird übrigens Sterling Silber mit einem Feingehalt von 925/1000 verwendet.
Der Design 02 setzt alleine aufgrund der Materialwahl sehr stark an die Tradition von Otto Hutt aus den 1920er-Jahre an, aber auch wegen der an das Bauhaus angelegten Formensprache. Otto Hutt geht nämlich auf eine edle Manufaktur für Taschengebrauchsgegenstände und Schreibgeräte aus Silber zurück. Das Unternehmen wurde 1920 von Karl Hutt gegründet und später von seinem Sohn Otto weitergeführt. Nachdem die Marke einige Zeit in Vergessenheit geriet, sicherte sich Robert E. Huber GmbH mit dem Kauf der Etra Weber GmbH auch die Rechte – und vor allem die alten Entwürfe – an den Schreibgeräten von Otto Hutt und legt sie seit 2006 neu auf. Die Robert E. Huber GmbH ist seit langem eine etablierte Größe im Schreibgerätemarkt, Schattenhersteller für zahlreiche namhafte Schreibgerätemarken. Im Königsbach-Stein im Schwarzwald arbeiten etwa 70 Mitarbeiter für die Firma.
Ergonomie des Design-02-Füllfederhalters
Der Füllfederhalter liegt ausgewogen in der Hand, wiegt ohnehin inklusive voller Patrone und Kappe auf dem Schaftende nur etwa 34 Gramm. Ob die Kappe am Ende aufgesetzt werden sollte: Das muss jeder selbst wissen. Sie hält in jedem Fall gut, obwohl sie „nur“ aufgesetzt und nicht aufgeschraubt wird. Von der Breite her ist der Otto Hutt Design 02 ein „Medium“-Gerät – er dürfte somit sowohl schmalen als auch breiteren Händen behagen. Das Griffstück ist auffällig und auch in der Haptik sehr gut abgesetzt, allerdings auch recht kurz, sodass gerade bei breiteren Händen sicherlich eher etwas höher an den Rillen des Verschlusses oder sogar am Silberkorpus gegriffen werden dürfte. Die 18-Karat-Gold-Feder jedenfalls ist über jeden Zweifel erhaben, sie schreibt weich wie Butter und bietet beste Voraussetzungen für ein ermüdungsfreies Schreiben.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Topqualität und ein edles Material zeichnen diesen Füllfederhalter Design 02 von Otto Hutt aus.
Sterling Silber: Sowohl Korpus als auch Kappe sind aus 925 Sterling Silber gefertigt.
Sechsstelliger Code: Jeder Füller hat einen eigenen sechsstelligen Code eingraviert; somit wird er zum Unikat.
Made in Germany: Im Schwarzwald produziert die Manufaktur Otto Hutt mit etwa 70 Arbeitern „Quality made in Germany“.
in stocknew0,00 EURpublished2985Der Hersteller Schmidt (baugleich von Cleo Skribent) wirbt für sein System mit folgenden Worten: „Dieses System vereint den individuellen Schriftcharakter eines Füllhalters mit dem problemlosen Bedienkomfort eines Kugelschreibers.“ Eingesetzt wird sie am besten in einen Tintenroller. Das Ergebnis ist sehr überzeugend: Die MiaSkribo-Tests zeigen, dass ein schmierfreies, sattes Schreibergebnis erzielt wird – nahe dem, was man von einem Füller gewöhnt ist. Nach Herstellerangaben hält die Mine ein Jahr lang ohne Kappe durch.in stocknew0,00 EURpublished2982Die Kugelschreiber-Mine Easyflow 9000 von Schmidt bzw. die baugleiche Variante von Cleo Skribent ist überhaupt nicht zu vergleichen mit dem, was manch billige Kugelschreiber-Mine für ein bescheidenes Schreibergebnis bietet. Der Hersteller wirbt so für sein Produkt: „Vom ersten Millimeter an setzt der Schreibfluss auch nach längerer Schreibpause direkt und ohne Verzögerung ein. Gleichmäßig, satt, präzise und in bisher unbekannter Leichtigkeit entsteht das saubere Schriftbild.“ Und in den MiaSkribo-Tests bestätigt sich dieses Versprechen.
Farbvarianten der Easyflow-Mine für Kugelschreiber
schwarz
blau
in stocknew0,00 EURpublished3070Bitte beachten Sie: Wir ordern dieses Schreibgerät von Staedtler nicht mehr nach. Sofern es als "nicht lieferbar" angegeben ist, ist es ausverkauft. Aber natürlich führen für generell eine große Auswahl an Tintenrollern. Bitte schauen Sie gerne nach, ob da etwas für Sie dabei ist.
Leicht angeraut, matt-grau ist die Oberfläche des Metallum-Tintenrollers von Staedtler. Das Besondere am Korpus: Er besteht aus eloxiertem Aluminium. Und die Eloxierung ist wiederum ein Verfahren, bei dem das Alu die Eigenschaften annimmt – und der Farbton nicht etwa durch Lack aufgetragen wird. Das sorgt für hohe Beständigkeit. Alu ist auch ein sehr leichtes Metall, so dass auch der Tintenroller trotz seiner Breite recht leicht ist.
Die Beschläge bestehen aus matt verchromten Metall und passen gut zum Farbton des Alus. Insgesamt strahlt der Tintenroller so eine sachliche Kühle aus, was auch noch durch die klaren Linien und Formen etwa des Klipps oder des Schreibgeräts insgesamt unterstützt wird. Eingelegt ist eine Staedtler-Tintenrollermine der Stärke M.
Premium-Tintenroller von Staedtler
Die Firma Staedtler ist eine Traditionsmarke im „Silicon Bleistift“ rund um Nürnberg, wo zum Beispiel Faber Castell und Schwan Stabilo ansässig sind. Man streitet sich etwas mit Faber Castell, wer denn nun den ersten holzgefassten Bleistift produzierte. Die Firma Staedtler listet in ihrer Firmenchronik mit dem Vorfahren Friedrich Staedtler, der von 1636 bis 1688 lebte, den ersten amtlich erwähnten Bleistiftmacher auf, 1662 war das. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Familienunternehmen also schon hunderte von Jahre alt.
Mit dem Premium-Segment stieg der Bleistiftgigant Staedtler in die Produktion hochwertiger Schreibgeräte ein. In der Initium-Serie haben die Beschläge dabei immer die gleiche Form, sind allerdings je nach Modell in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Der Unterschied liegt dann jeweils im Korpus und in der in der Federbreite. Die Beschläge sind überwiegend aus matt-verchromten Metall, außer bei der Resina-Linie. Selbst die noch wesentlich teureren Schreibgeräte der J.S.Staedtler-Serie setzen auf sehr ähnliche Formen wie die Initium-Serie, arbeiten aber mit deutlich teureren Materialien.
Ergonomie des Metallum-Tintenrollers
Der Metallum-Tintenroller wirkt visuell breit, ist aber durch das verwendete Aluminium recht leicht. Das Material ist leicht rau und liegt sehr gut in der Handkuppe. Das Griffstück ist mit etwa 41 Millimetern (inklusive Drehgewinde) sehr lang. Mit der leicht bauchigen Form lässt es sich von kleinen und großen Händen gleichermaßen gut greifen und sitzt gut zwischen den Fingern. Unterstützt werden die guten Eigenschaften des Tintenrollers durch die hochwertige Tintenroller-Mine von Staedtler, die ein flüssiges und sauberes Schreiben ermöglicht.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zu diesem Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Eloxiertes Aluminium als Korpusmaterial: Der Metallum von Staedtler besticht auch durch diese Materialwahl durch seine kühle Sachlichkeit.
Eloxiertes Aluminium: Die Farbeigenschaften wurden vom Aluminium bei diesem Verfahren angenommen, nicht aufgetragen.
Matt verchromte Beschläge: Der Klipp und die Beschläge sind durch ihre matte Verchromung elegant-sauber in der Handhabung.
Produziert in Deutschland: Staedtler praktiziert mit der Metallum-Serie Qualitätsarbeit aus Deutschland.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Serie handelt es sich um ein Auslaufmodell. Erhältlich, nur solange der Vorrat reicht.in stocknew120,00 EUR1published3065Bitte beachten Sie: Wir ordern dieses Schreibgerät von Staedtler nicht mehr nach. Sofern es als "nicht lieferbar" angegeben ist, ist es ausverkauft. Aber natürlich führen für generell eine große Auswahl an Kugelschreibern. Bitte schauen Sie gerne nach, ob da etwas für Sie dabei ist.
Das Besondere an dem Metallum-Drehkugelschreiber ist das eloxierte Aluminium, aus dem der Korpus hergestellt wurde. Die matte und raue Oberfläche in dem typischen Alu-Grau ist so nicht etwa per Lack aufgetragen worden, sondern durch die Eloxierung hat das Metall die Farbe angenommen. Die steht für schlichte, kühl-sachliche Eleganz.
Auch die matt-verchromten Metallbeschläge, das insgesamt sachliche Design des Kugelschreibers unterstützen diesen Eindruck. Der hochwertige Drehmechanismus steht ebenfalls für Qualität, bei diesen Schreibgeräten von Staedtler „made in Germany“. Eingelegt ist eine Staedtler-Großraummine der Linienstärke B.
Premium-Kugelschreiber von Staedtler
Die Firma Staedtler ist eine Traditionsmarke im „Silicon Bleistift“ rund um Nürnberg, wo zum Beispiel Faber Castell und Schwan Stabilo ansässig sind. Man streitet sich etwas mit Faber Castell, wer denn nun den ersten holzgefassten Bleistift produzierte. Die Firma Staedtler listet in ihrer Firmenchronik mit dem Vorfahren Friedrich Staedtler, der von 1636 bis 1688 lebte, den ersten amtlich erwähnten Bleistiftmacher auf, 1662 war das. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Familienunternehmen also schon hunderte von Jahre alt.
Mit dem Premium-Segment stieg der Bleistiftgigant Staedtler in die Produktion hochwertiger Schreibgeräte ein. In der Initium-Serie haben die Beschläge dabei immer die gleiche Form, sind allerdings je nach Modell in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Der Unterschied liegt dann jeweils im Korpus und in der in der Federbreite. Die Beschläge sind überwiegend aus matt-verchromten Metall, außer bei der Resina-Linie. Selbst die noch wesentlich teureren Schreibgeräte der J.S.Staedtler-Serie setzen auf sehr ähnliche Formen wie die Initium-Serie, arbeiten aber mit deutlich teureren Materialien.
Ergonomie des Metallum-Drehkugelschreibers
Die Hochwertigkeit dieses Kugelschreibers wird durch die Schwere des Materials unterstrichen. Der insgesamt eher kurze Kugelschreiber liegt auch wegen seiner Breite gut in der Hand. Das Griffstück lässt sich dank der leichten Bauchigkeit sicher greifen. In Kombination mit der hochwertigen Staedtler-Mine ist so ein schnelles und sicheres Schreiben möglich – der Drehkugelschreiber so ein guter Schreibbegleiter für besondere Situationen oder auch für den Alltag.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zu diesem Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: „Made in Germany“ und das mit einem ganz besonderem Material: Das verwendete Aluminium ist ein sehr hochwertig veredeltes Metall.
Eloxiertes Aluminium: Nicht per Lack, sondern per Eloxierung wurde die matt-graue Schattierung des Alumuniums durch das Metall selbst erzeugt.
Hochwertige Drehmechanismus: Der Drehmechanismus dreht sich knackig und zuverlässig.
Deutsche Qualitätsarbeit: „Made in Germany“ sind die Kugelschreiber dieser Serie.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Serie handelt es sich um ein Auslaufmodell. Erhältlich, nur solange der Vorrat reicht.in stocknew90,00 EUR1published3060Bitte beachten Sie: Wir ordern dieses Schreibgerät von Staedtler nicht mehr nach. Sofern es als "nicht lieferbar" angegeben ist, ist es ausverkauft. Aber natürlich führen für generell eine große Auswahl an Dreh- und Druckbleistiften. Bitte schauen Sie gerne nach, ob da etwas für Sie dabei ist.
Das Gefühl von Aluminium ist schwer zu beschreiben. Kühl und irgendwie geladen umschreibt es vielleicht am besten. Und genau dieses Material ist im Korpus des Metallum-Drehbleistifts verbaut, als eloxiertes Aluminium im typischen Alu-Grau.
Diese kühl-sachliche Eleganz wird noch durch die matt-verchromten Metallbeschläge unterstrichen, etwa beim Klipp oder Griffstück. Das wuchtige und lange Griffstück unterstreicht auch noch einmal den Anspruch von Präsenz. Eingebaut ist in den Bleistift ein hochwertiger Drehmechanismus; auch dieses Schreibgerät bietet Qualität „Made in Germany“.
Premium-Kugelschreiber von Staedtler
Die Firma Staedtler ist eine Traditionsmarke im „Silicon Bleistift“ rund um Nürnberg, wo zum Beispiel Faber Castell und Schwan Stabilo ansässig sind. Man streitet sich etwas mit Faber Castell, wer denn nun den ersten holzgefassten Bleistift produzierte. Die Firma Staedtler listet in ihrer Firmenchronik mit dem Vorfahren Friedrich Staedtler, der von 1636 bis 1688 lebte, den ersten amtlich erwähnten Bleistiftmacher auf, 1662 war das. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Familienunternehmen also schon hunderte von Jahre alt.
Mit dem Premium-Segment stieg der Bleistiftgigant Staedtler in die Produktion hochwertiger Schreibgeräte ein. In der Initium-Serie haben die Beschläge dabei immer die gleiche Form, sind allerdings je nach Modell in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Der Unterschied liegt dann jeweils im Korpus und in der in der Federbreite. Die Beschläge sind überwiegend aus matt-verchromten Metall, außer bei der Resina-Linie. Selbst die noch wesentlich teureren Schreibgeräte der J.S.Staedtler-Serie setzen auf sehr ähnliche Formen wie die Initium-Serie, arbeiten aber mit deutlich teureren Materialien.
Ergonomie des Metallum-Drehbleistifts
Alleine durch die Materialwahl wirkt dieser Drehbleistift wuchtig. Er setzt sich damit deutlich von den üblichen Bleistiftformen im Niedrigpreissegment ab, strahlt nicht nur Präsenz aus, sondern liegt auch sehr gut in unterschiedlichen Händen. Das ist unter anderem deshalb so, weil der Durchmesser des Korpus nicht einheitlich ist, sondern sich verjüngt. Das Griffstück ist sehr lang, was ebenfalls ein gutes Halten unterstreicht. Das matt-verchromte Griffstück ist beständig gegen Fettflecken, rutscht aber etwas. Insgesamt ist der Drehbleistift sicherlich für viele Menschen ein sehr guter Schreibbegleiter.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zu diesem Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Coole Eleganz strahlt dieser Drehbleistift von Staedtler aus. Der Metallum setzt auf Präsentation:
Eloxiertes Aluminium: Per Eloxierung wird die Farbe des Aluminiums erzeugt. Das Verfahren ist besonders beständig.
Hochwertiger Drehmechanismus: Ein Qualitätsmerkmal ist der sehr gute Drehmechanismus dieses Bleistifts, welcher ein gute Ein- und Ausfahren der Mine ermöglicht.
Deutsche Qualitätsarbeit: Natürlich sind auch diese Bleistifte Qualität „Made in Germany“ - mit Staedtler von einem der führenden Hersteller in Deutschland.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Serie handelt es sich um ein Auslaufmodell. Erhältlich, nur solange der Vorrat reicht.in stocknew100,00 EUR1published3052Bitte beachten Sie: Wir ordern dieses Schreibgerät von Staedtler nicht mehr nach. Sofern es als "nicht lieferbar" angegeben ist, ist es ausverkauft. Aber natürlich führen für generell eine große Auswahl an Füllern. Bitte schauen Sie gerne nach, ob da etwas für Sie dabei ist.
Aluminium hat mehrere gute Eigenschaften. Die wichtigste: Es ist ein sehr leichtes und widerstandsfähiges Metall, das als sogenanntes Erdmetall in der Erdkruste vorkommt. Der Korpus dieses Füllers ist aus einem Stück gefräst. Den matt-grauen Farbton, der sehr an die Originalfarbe angelehnt ist, ist eloxiert. Das heißt, es wurde nicht etwa ein Lack aufgetragen, sondern durch ein spezielles Verfahren nimmt das Aluminium selbst diese Farbnuance an.
Einen visuellen Kontrast dazu bieten die ebenfalls matten Beschläge. Diese sind aus Metall und verchromt und kommen so in vielen Füllern der Staedtler-Initium-Linie identisch zum Einsatz. Die Kappe wird aufgeschraubt und ermöglicht so einen luftdichten Abschluss der Feder. Diese ist eine hochwertig eingeschliffene und eingeschriebene Stahlfeder, erhältlich in den Breiten F („fein“), M („medium“) und B („breit“).
Premium-Füller von Staedtler
Die Firma Staedtler ist eine Traditionsmarke im „Silicon Bleistift“ rund um Nürnberg, wo zum Beispiel Faber Castell und Schwan Stabilo ansässig sind. Man streitet sich etwas mit Faber Castell, wer denn nun den ersten holzgefassten Bleistift produzierte. Die Firma Staedtler listet in ihrer Firmenchronik mit dem Vorfahren Friedrich Staedtler, der von 1636 bis 1688 lebte, den ersten amtlich erwähnten Bleistiftmacher auf, 1662 war das. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Familienunternehmen also schon hunderte von Jahre alt.
Mit dem Premium-Segment stieg der Bleistiftgigant Staedtler in die Produktion hochwertiger Schreibgeräte ein. In der Initium-Serie haben die Beschläge dabei immer die gleiche Form, sind allerdings je nach Modell in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Der Unterschied liegt dann jeweils im Korpus und in der in der Federbreite. Die Beschläge sind überwiegend aus matt-verchromten Metall, außer bei der Resina-Linie. Selbst die noch wesentlich teureren Schreibgeräte der J.S.Staedtler-Serie setzen auf sehr ähnliche Formen wie die Initium-Serie, arbeiten aber mit deutlich teureren Materialien.
Ergonomie des Metallum-Füllers
Kühl-elegant liegt dieses leichte Schreibgerät in der Hand. Die Finger verspüren die minimal raue Oberfläche des eloxierten Aluminiums und die angenehme Kälte, die von diesem Material ausgeht. Der Füller liegt sehr leicht in der Hand und ordnet sich rein von der Visualität her – denn eigentlich sind alle Breiten und Längen der Initium-Serie identisch – als mittelbreites Schreibgerät ein.
Die eingeschliffene und eingeschriebene Stahlfeder macht den großen Unterschied zu günstigen Füllern. Sie schreibt kratzfrei. Mitteleuropäer bevorzugen dabei häufig die M-Feder. Die F-Feder eignet sich gut fürs alltägliche Schreiben. Die B-Feder ist eine typische Feder für Unterschriften. Der Füller liegt dabei Dank seines langen, leicht konkav gebogenen Griffstücks sehr gut in der Hand.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zu diesem Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Materialkalt liegt der Metallum-Füller von Staedtler Premium in der Hand. Mit seiner hochwertig eingeschriebenen Stahlfeder bietet er ein sehr gutes Schreiberlebnis.
Eloxiertes Aluminium: Der Füllerkorpus hat durch die Eloxierung die matt-graue Farbnuance angenommen.
Hochwertige Stahlfeder: Die eingeschriebene und eingeschliffene Stahlfeder ist in den Breiten F, M und B erhältlich.
Made in Germany: Staedtler produziert dieses Schreibgerät in Deutschland.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Serie handelt es sich um ein Auslaufmodell. Erhältlich, nur solange der Vorrat reicht.in stocknew0,00 EURpublished3035Bitte beachten Sie: Wir ordern dieses Schreibgerät von Staedtler nicht mehr nach. Sofern es als "nicht lieferbar" angegeben ist, ist es ausverkauft. Aber natürlich führen für generell eine große Auswahl an Tintenrollern. Bitte schauen Sie gerne nach, ob da etwas für Sie dabei ist.
Rindsleder als Korpusmaterial für einen Tintenroller zu verwenden, ist schon eine Besonderheit: Staedtler zeigt mit der Corium-Linie, wie das funktionieren kann. Das Leder ist beige, braun oder anthrazitfarben und speziell gegen Abrieb veredelt – natürlich als Naturprodukt immer auch ein bisschen individuell und nicht komplett vor Veränderungen geschützt. Von der Haptik her ist das Rindsleder ein warmes Material und gibt dem Fingerdruck minimal nach.
Sehr schön kontrastiertzum Leder das matt verchromte Metall der Beschläge. Die eleganten, aber insgesamt sachlichen Linien und Muster etwa des Klipps unterstreichen das Sachliche und das Understatement dieses Tintenrollers. Eingelegt ist eine Staedtler-Tintenrollermine der Breite M.
Premium-Tintenroller von Staedtler
Die Firma Staedtler ist eine Traditionsmarke im „Silicon Bleistift“ rund um Nürnberg, wo zum Beispiel Faber Castell und Schwan Stabilo ansässig sind. Man streitet sich etwas mit Faber Castell, wer denn nun den ersten holzgefassten Bleistift produzierte. Die Firma Staedtler listet in ihrer Firmenchronik mit dem Vorfahren Friedrich Staedtler, der von 1636 bis 1688 lebte, den ersten amtlich erwähnten Bleistiftmacher auf, 1662 war das. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Familienunternehmen also schon hunderte von Jahre alt.
Mit dem Premium-Segment stieg der Bleistiftgigant Staedtler in die Produktion hochwertiger Schreibgeräte ein. In der Initium-Serie haben die Beschläge dabei immer die gleiche Form, sind allerdings je nach Modell in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Der Unterschied liegt dann jeweils im Korpus und in der in der Federbreite. Die Beschläge sind überwiegend aus matt-verchromten Metall, außer bei der Resina-Linie. Selbst die noch wesentlich teureren Schreibgeräte der J.S.Staedtler-Serie setzen auf sehr ähnliche Formen wie die Initium-Serie, arbeiten aber mit deutlich teureren Materialien.
Ergonomie des Corium-Simplex-Tintenrollers
Der Tintenroller liegt mit seinem Durchmesser und seiner Länge groß und sicher in der Hand, wirkt aber durch den sich leicht verjüngenden Korpus dennoch nicht mächtig, sondern elegant-schmal. Das sehr lange Griffstück unterstützt den sicheren Halt des Tintenrollers, es ist leicht bauchig angelegt und kann sich so auch bei unterschiedlichen Handgrößen gut zwischen die Finger legen. Der Corium-Simplex-Tintenroller ist ein eher leichtes Schreibgerät.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zu diesem Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Staedtler bietet mit dem für diesen Tintenroller verwendeten Rindsleder eine visuelle und haptische Besonderheit.
Rindslederkorpus: In beige, braun und anthrazit ist das Rindsleder dieses Tintenrollers gefärbt.
Modernes Design: Sachlich-elegant ist das Designkonzept dieses Schreibgerätes.
Made in Germany: Staedtler produziert die Schreibgeräte dieser Linie in Deutschland.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Serie handelt es sich um ein Auslaufmodell. Erhältlich, nur solange der Vorrat reicht.in stocknew220,00 EUR1published3031Bitte beachten Sie: Wir ordern dieses Schreibgerät von Staedtler nicht mehr nach. Sofern es als "nicht lieferbar" angegeben ist, ist es ausverkauft. Aber natürlich führen für generell eine große Auswahl an Füller. Bitte schauen Sie gerne nach, ob da etwas für Sie dabei ist.
Handschrift ist außer Mode – gar nicht außer Mode ist dieser Füller von Staedtler: Das Design ist funktional-modern. Der Füller liegt durch seine zulaufende Form sowohl in schmalen als auch in breiten Händen gut. Und das Korpus-Material ist etwas für echte Liebhaber: Je nach Wahl in beige oder anthrazit oder braun gefärbtes Rindsleder, aufwändig gegen Abnutzung veredelt. Dieses Naturprodukt überzeugt wegen seiner leicht weichen Haptik.
Und natürlich ist auch die Feder dieses Premium-Füllers exzellent. In den Breiten F, M und B ist die hochwertige und vor allem gut eingeschriebene Stahlfeder erhältlich. Genau dieses Einschreiben macht eben auch den Qualitätsunterschied zu billigeren Konkurrenten. Ein weiteres überraschendes Detail: Die Kappe lässt sich in zwei Positionen über der Feder aufdrehen.
Premium-Füller von Staedtler
Die Firma Staedtler ist eine Traditionsmarke im „Silicon Bleistift“ rund um Nürnberg, wo zum Beispiel Faber Castell und Schwan Stabilo ansässig sind. Man streitet sich etwas mit Faber Castell, wer denn nun den ersten holzgefassten Bleistift produzierte. Die Firma Staedtler listet in ihrer Firmenchronik mit dem Vorfahren Friedrich Staedtler, der von 1636 bis 1688 lebte, den ersten amtlich erwähnten Bleistiftmacher auf, 1662 war das. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Familienunternehmen also schon hunderte von Jahre alt.
Mit dem Premium-Segment stieg der Bleistiftgigant Staedtler in die Produktion hochwertiger Schreibgeräte ein. In der Initium-Serie haben die Beschläge dabei immer die gleiche Form, sind allerdings je nach Modell in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Der Unterschied liegt dann jeweils im Korpus und in der in der Federbreite. Die Beschläge sind überwiegend aus matt-verchromten Metall, außer bei der Resina-Linie. Selbst die noch wesentlich teureren Schreibgeräte der J.S.Staedtler-Serie setzen auf sehr ähnliche Formen wie die Initium-Serie, arbeiten aber mit deutlich teureren Materialien.
Ergonomie des Corium-Füllers
Rindsleder so zu verarbeiten, dass es auch die notwendige Beständigkeit für einen ständigen Griff mit der Hand hat, ist gar nicht so einfach. Staedtler löst das mit einer speziellen Veredelung. Das Rindsleder ist so hart, man merkt aber dennoch – durch die Wärme des Materials und auch durch die leichten Unebenheiten – dass es sich nicht um ein Metall oder Holz handelt. Diese Haptik ist ein echter Handschmeichler. Zudem: Rindsleder ist sehr leicht.
Staedtler hat alle Füller der Initium-Reihe identisch designt. Die Beschläge und auch die Feder sind identisch, einziger Unterschied ist das verwendete Korpusmaterial. Der Füller hat eine gewisse Breite, durch die Verjüngung zum Korpusende hin wirkt der Füller dennoch nicht klobig. Er liegt so sowohl in breiten als auch schmalen Händen gut. Die gut eingeschriebene, hochwertige Stahlfeder schreibt sehr geschmeidig.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zu diesem Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein echter Handschmeichler ist der Staedtler-Corium-Füller dank des Rindslederkorpuses – und bestens geeignet für Liebhaber hochwertiger Füller.
Rindslederkorpus: Das verwendete Rindsleder, gefärbt und hochwertig veredelt, bietet eine ganz besondere Haptik
Modernes Design: Schlicht und modern ist das Gesamtdesign des Füllers. Und somit bestens geeignet für nüchterne Zeitgenossen.
Made in Germany: Staedtler ist eine seit Jahrhunderten etablierte Schreibgerätefabrik und -manufaktur im Raum Nürnberg. Das Produkt ist so Qualitätsarbeit „made in Germany“.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Serie handelt es sich um ein Auslaufmodell. Erhältlich, nur solange der Vorrat reicht.in stocknew0,00 EURpublished3026Bitte beachten Sie: Wir ordern dieses Schreibgerät von Staedtler nicht mehr nach. Sofern es als "nicht lieferbar" angegeben ist, ist es ausverkauft. Aber natürlich führen für generell eine große Auswahl an Dreh- und Druckbleistiften. Bitte schauen Sie gerne nach, ob da etwas für Sie dabei ist.
Warm fühlt sich dieses Material an: Holz. Gleichzeitig ist es auch ein echtes Naturprodukt, welches sich unterscheidet, welches auch altert. Genau das macht den Reiz auch des Drehbleistifts Lignum von Staedler aus: Jedes Schreibgerät ist ein Unikat, ob nun als braunes Pflaumenholz oder weißes Ahornholz. In einem Stück verarbeitet ist es Hauptbestandteil des Korpus.
Die matt verchromten Beschläge hingegen kommen kühl-elegant daher und setzen einen interessanten Kontrastpunkt, sind in ihrer Art gut für mittelgroße und große Hände geeignet. Die Bleistiftmine wird dabei mit einem Drehmechanismus ins Gehäuse ein- und wieder ausgefahren.
Premium-Bleistift von Staedtler
Die Firma Staedtler ist eine Traditionsmarke im „Silicon Bleistift“ rund um Nürnberg, wo zum Beispiel Faber Castell und Schwan Stabilo ansässig sind. Man streitet sich etwas mit Faber Castell, wer denn nun den ersten holzgefassten Bleistift produzierte. Die Firma Staedtler listet in ihrer Firmenchronik mit dem Vorfahren Friedrich Staedtler, der von 1636 bis 1688 lebte, den ersten amtlich erwähnten Bleistiftmacher auf, 1662 war das. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Familienunternehmen also schon hunderte von Jahre alt.
Mit dem Premium-Segment stieg der Bleistiftgigant Staedtler in die Produktion hochwertiger Schreibgeräte ein. In der Initium-Serie haben die Beschläge dabei immer die gleiche Form, sind allerdings je nach Modell in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Der Unterschied liegt dann jeweils im Korpus und in der in der Federbreite. Die Beschläge sind überwiegend aus matt-verchromten Metall, außer bei der Resina-Linie. Selbst die noch wesentlich teureren Schreibgeräte der J.S.Staedtler-Serie setzen auf sehr ähnliche Formen wie die Initium-Serie, arbeiten aber mit deutlich teureren Materialien.
Ergonomie des Lignum-Bleistifts
Der Korpus des Drehbleistift hat einen robusten Durchmesser von 13 mm, wodurch er einfach auch sehr gut in größeren Händen liegt. Das sehr lange Griffstück sollte sehr guten Halt bieten, wobei die matt verchromte Oberfläche einerseits sehr schön ist, denn darauf sind keine Fettfinger zu sehen. Andererseits ist sie aber auch etwas rutschig.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zu diesem Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Alleine das verwendete Korpusmaterial macht diesen Drehbleistift zu etwas ganz Besonderem: Sowohl das weiße Ahornholz als auch das braune Pflaumenholz strahlen Materialwärme aus und sind zudem einfach sehr schön anzusehen:
Korpus aus Holz: In weißem Ahornholz oder braunen Pflaumenholz ist der Korpus dieses Bleistifts gestaltet.
Drehmechanismus: Sehr gut funktioniert der hochwertige Drehmechanismus dieses Bleistifts, der die Mine gut ein- und ausfährt.
Made in Germany: Der Lignum-Bleistift und die anderen Schreibgeräte dieser Linie werden in Deutschland hergestellt.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Serie handelt es sich um ein Auslaufmodell. Erhältlich, nur solange der Vorrat reicht.in stocknew100,00 EUR1published3020Bitte beachten Sie: Wir ordern dieses Schreibgerät von Staedtler nicht mehr nach. Sofern es als "nicht lieferbar" angegeben ist, ist es ausverkauft. Aber natürlich führen für generell eine große Auswahl an Kugelschreibern. Bitte schauen Sie gerne nach, ob da etwas für Sie dabei ist.
Der Lignum-Drehkugelschreiber ist ein eher kurzer Kugelschreiber. In seinem ganzen Auftreten ist er aber edel: Das Korpusmaterial – entweder beigebeitztes Ahorn oder braunes Pflaumenholz – bietet eine warme Haptik. Die Beschläge aus mattverchromten Metall konstratrieren dazu elegant. Mit einer gewissen Schwere wird die Hochwertigkeit noch einmal unterstrichen.
Sehr gut funktioniert der Drehmechanismus des Kugelschreibers. Er erlaubt ein knackiges Ein- und Ausdrehen der Kugelschreibermine. Standardmäßig eingelegt ist eine Großraummine der Linienstärke B von Staedtler, die ein sehr sauberes Schriftbild bietet.
Premium-Kugelschreiber von Staedtler
Die Firma Staedtler ist eine Traditionsmarke im „Silicon Bleistift“ rund um Nürnberg, wo zum Beispiel Faber Castell und Schwan Stabilo ansässig sind. Man streitet sich etwas mit Faber Castell, wer denn nun den ersten holzgefassten Bleistift produzierte. Die Firma Staedtler listet in ihrer Firmenchronik mit dem Vorfahren Friedrich Staedtler, der von 1636 bis 1688 lebte, den ersten amtlich erwähnten Bleistiftmacher auf, 1662 war das. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Familienunternehmen also schon hunderte von Jahre alt.
Mit dem Premium-Segment stieg der Bleistiftgigant Staedtler in die Produktion hochwertiger Schreibgeräte ein. In der Initium-Serie haben die Beschläge dabei immer die gleiche Form, sind allerdings je nach Modell in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Der Unterschied liegt dann jeweils im Korpus und in der in der Federbreite. Die Beschläge sind überwiegend aus matt-verchromten Metall, außer bei der Resina-Linie. Selbst die noch wesentlich teureren Schreibgeräte der J.S.Staedtler-Serie setzen auf sehr ähnliche Formen wie die Initium-Serie, arbeiten aber mit deutlich teureren Materialien.
Ergonomie des Lignum-Drehkugelschreibers
Der Lignum-Drehkugelschreiber hat eine gewisse Schwere, liegt dank des etwas breiteren Korpuses sehr gut in der Hand. Das sehr lange, leicht bauchig ausgewölbte Griffstück bietet einen sicheren, rutschfesten Halt und unterstützt das schnelle, saubere Schreiben gut.
Die eingelegte, sehr hochwertige Großraummine von Staedtler schreibt sauber und läuft gut – und unterscheidet sich somit sehr gravierend von einer Billigmine.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zu diesem Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Edel verarbeitetes Ahorn- oder Pflaumenholz machen den Reiz dieses Drehkugelschreibers von Staedler aus. Der Lignum ist ein gediegener Begleiter für den Alltag und für die Schönschrift.
Korpus aus Holz: Ahorn- oder Pflaumenholz wird für den Korpus verwendet.
Hochwertiger Drehmechanismus: Ein Qualitätskriterium ist die sehr gute Drehmechanik des Kugelschreibers.
Produziert in Deutschland: Staedtler fertigt die Lignum-Schreibgeräte „made in Germany“.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Serie handelt es sich um ein Auslaufmodell. Erhältlich, nur solange der Vorrat reicht.in stocknew0,00 EURpublished3011Bitte beachten Sie: Wir ordern dieses Schreibgerät von Staedtler nicht mehr nach. Sofern es als "nicht lieferbar" angegeben ist, ist es ausverkauft. Aber natürlich führen für generell eine große Auswahl an Füllern. Bitte schauen Sie gerne nach, ob da etwas für Sie dabei ist.
Die Kombination von Holz und matt verchromten Metallbeschlägen gibt dem Lignum einen leichten, eleganten Flair, macht ihn visuell zu einem schlanken, schlichten Begleiter. Das Holz – entweder in weiß als gebeitztes Ahornholz oder in braun als Pflaume – ist mit den Fingern spürbar und sehr glatt geschliffen: Beim Anfassen mit dem Finger hat es dieses typische glatte, aber doch leicht widerstandsfähige in der Bewegung, dass den Finger nur eine Millisekunde am Korpus hält und dann fast quietschend die weitere Bewegung ermöglicht. Der Holzkorpus ist aus einem Stück gedreht.
Die Beschläge sind absolut unempfindlich gegenüber Fingerflecken und hochwertig gedreht und verarbeitet. Ein Clou ist – der allerdings bei Modellen mit einem Zwischensteg wie der mit Rindsleder bezogenen aber ansonsten baugleichen Corium-Linie besser zur Geltung kommt -, dass sich der Verschluss in zwei Endpositionen aufschrauben lässt. Abgerundet wird die Hochwertigkeit dieses Füllers mit einer gut eingeschriebenen Stahlfeder, die in den Breiten F, M und B erhältlich ist.
Premium-Füller von Staedtler
Die Firma Staedtler ist eine Traditionsmarke im „Silicon Bleistift“ rund um Nürnberg, wo zum Beispiel Faber Castell und Schwan Stabilo ansässig sind. Man streitet sich etwas mit Faber Castell, wer denn nun den ersten holzgefassten Bleistift produzierte. Die Firma Staedtler listet in ihrer Firmenchronik mit dem Vorfahren Friedrich Staedtler, der von 1636 bis 1688 lebte, den ersten amtlich erwähnten Bleistiftmacher auf, 1662 war das. Im wahrsten Sinne des Wortes ist das Familienunternehmen also schon hunderte von Jahre alt.
Mit dem Premium-Segment stieg der Bleistiftgigant Staedtler in die Produktion hochwertiger Schreibgeräte ein. In der Initium-Serie haben die Beschläge dabei immer die gleiche Form, sind allerdings je nach Modell in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich. Der Unterschied liegt dann jeweils im Korpus und in der in der Federbreite. Die Beschläge sind überwiegend aus matt-verchromten Metall, außer bei der Resina-Linie. Selbst die noch wesentlich teureren Schreibgeräte der J.S.Staedtler-Serie setzen auf sehr ähnliche Formen wie die Initium-Serie, arbeiten aber mit deutlich teureren Materialien.
Ergonomie des Lignum-Füllers
Sicherlich werden auch gerade Frauen bzw. Menschen mit etwas feineren Menschen diesen ansonsten geschlechtsneutralen Füller mögen. Denn er wiegt mit xx Gramm Gesamtgewicht (inklusive Kappe) nicht allzu viel, betont aber gerade durch das Holz auch sehr seine eigene Eleganz. In jedem Fall ist er auch ein Hingucker, denn das Holz hat bewusste Farben und will sich nicht verstecken.
Das leicht konkav gebogene, sehr lange Griffstück des Füllers bietet einen sehr guten Halt und wird dank der matten Verchromung auch nicht unter den Fingern schwitzen. Die Stahlfeder ist eher kurz, aber sehr gut eingeschrieben und eingeschliffen – was den eigentlichen Wert dieses hochwertigen Füllers ausmacht. Die deutsche Hand neigt dabei stark zur mittleren Breite („M“) der Feder, aber auch die schmale Feder („F“) könnte tatsächlich eine Alternative für alltägliches Schreiben sein. Die breite Feder („B“) eignet sich gut für Unterschriften.
Wie es sich für einen Füller der Premium-Linie gehört, ist also der Lignum ein zuverlässiger Schreibbegleiter.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zu diesem Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein hochwertig-eleganter Begleiter mit einem Korpus aus Holz ist der Lignum-Füller von Staedtler. Dank der gut eingeschriebenen Stahlfeder ist er ein zuverlässiger Schreibbegleiter.
Matt chromierte Beschläge: Haptisch und visuell sehr ansprechend sind die mattchromierten Beschläge des Lignum-Füllers.
Korpus aus Holz: Glatt geschliffenes Ahorn oder Pflaume, aus einem Stück gefertigt, stellen den Korpus.
Made in Germany: Staedtler ist ein Qualitätsunternehmen und produziert diesen Füller in Deutschland.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Serie handelt es sich um ein Auslaufmodell. Erhältlich, nur solange der Vorrat reicht.in stocknew0,00 EURpublished2986Modern im Design, exklusiv in der Verzierung: Breite Silberringe mit verschiedenen Verzierungen kennzeichnen den Aura-Füllfederhalter von Cleo, dessen Korpus im superleichten Edelharz gefertigt wurde. Das leicht bauchig-wuchtige Design mündet dann in einer kurzen, schmalen Goldfeder, die wiederum aufwändig bicoleriert wurde und einen Goldgehalt von 14-Karat hat. Betankt wird dieses Schreibgerät mit einer handelsüblichen Tintenpatrone.
Historie des Aura-Füllfederhalters
Bei Edelharz handelt es sich in Wirklichkeit um ein Plexiglas, welches – so beschreibt es das Forum Penexchange – sich einerseits gut nach individuellen Vorstellungen verarbeiten/fräsen, andererseits ansprechend polieren lässt. Es ist ein Material der Neuzeit und wird wohl von Montblanc seit den 60er-Jahren eingesetzt. Vereinzelt wird davon berichtet, dass es reißen kann, vor allem dann, wenn es sehr dünn ist, wobei das sehr frühe Füller betraf. Heute wird natürlich ein ausreichend dickes Material verwendet. Das Material wird von sehr vielen Schreibgeräteherstellern standardmäßig eingesetzt. Es ist wesentlich hochwertiger, als das, was man gemeinhin als Plastik kennt. Außerdem hat Edelharz eine sehr angenehme Eigenschaft beim Schreiben: Das Material schwitzt nicht, wenn der Benutzer feuchte Hände hat. Es gibt somit keine sichtbaren Verunreinigungen - "Fettflecken" - durch die Hand. Cleo Skribent bezieht seine Plexiglas-Rohlinge nach eigenen Angaben von einem italienischen Hersteller und verarbeitet es in seiner Manufaktur komplett nach eigenen Designs weiter. Die Manufaktur hat die Linie Aura Ende 2015 auf den Markt gebracht.
Ergonomie des Aura-Füllfederhalters
Dass Griffstück ist beim Aura glattlinig gearbeitet. Der Füllfederhalter wirkt zwar durch seine Kappe etwas wuchtiger. Das täuscht allerdings, denn der Schaft hat nur einen Durchmesser von etwa 9 Millimeter. Das geringe Gewicht wird bei vielen Nutzern ein ermüdungsfreies Schreiben ermöglichen. Die 14-Karat-Goldfeder ist kurz und schreibt sehr präzise.
>>Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und auch, welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elementen des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Repräsentativ ist dieser Patronen-Füllfederhalter insbesondere dank der bauchig, mit breiten silberfarbenen Ringen verzierten Kappe.
Aufwändige Verarbeitung: Eine Aufschraubkappe als Schutz der Feder bei Nichtbenutzung und als Verlängerung des Schaftendes beim Schreiben - alleine macht schon deutlich, dass es sich beim Aura-Füllfederhalter um ein Schreibgerät im gehobenen Segment handelt.
Kurze 14-Karat-Goldfeder: Unterstrichen wird dieser Anspruch durch die kurze und sehr präzise schreibende 14-Karat-Goldfeder, die Cleo-typisch sehr schön und fein bicoloriert wurde.
Made in Germany: Hergestellt wird dieses edle Schreibgerät im brandenburgischen Bad Wilsnack in aufwändiger Manufaktur-Arbeit.
in stocknew0,00 EURpublished2981Ein kleines, sechseckiges Schreibutensil ist der Silver Sign von Cleo Skribent. Die exzellent arbeitende Druckmechanik macht ihn zu einem schicken Begleiter für den Schreiballtag. Aufgrund seiner Größe passt er in jede Hemdtasche – und wird gerade Freunde einfacher und klarer Formen begeistern. Das 925 Karat Silber – also eine Legierung, die einen Silberanteil von 92,5 Prozent hat – macht den Silver Sign stabiler als reines Silber und sorgt für einen leicht rötlichen Schimmer der Oberfläche. Durch die Größe und die Materialwahl ist er beinahe federleicht. Gerade einmal 11 Gramm bringt er ohne Mine auf die Waage. Apropos Mine: Aufgrund der schmalen Bauweise kommt hier bei MiaSkribo die schlanke Megaline-Mine von Schmidt zum Einsatz.
Historie des Silver-Sign-Druckkugelschreibers
Silber hat als Edelmetall eine Jahrtausend währende Tradition und wird schon seit dem fünften Jahrtausend vor Christus verarbeitet und natürlich als Edelmetall traditionell bei der Schmuckherstellung eingesetzt. Je mehr Schreibgeräte zum Schmuckstück wurden und werden, desto häufiger kommt es zum Einsatz. Diverse Hersteller verwenden dieses Edelmetall für ihre Schreibgeräte, die dann traditionell eher den hochwertigen Gerätelinien angehören. Beliebt ist es eben wegen seines Glanzes, konkurriert hier aber mit Metallen, deren Oberfläche palladiniert werden. Für Cleo Skribent ist die Formgebung des Silver Signs eigentlich untypisch: Er ist sehr klein und schlicht gehalten. Somit zeigt sich hier erneut die Experimentierfreudigkeit der Schreibgerätemanufaktur aus Brandenburg mit Formen, Mechanismen und Materialien. Der Silver Sign ist seit 2002 Bestandteil des Sortiments.
Ergonomie des Silver-Sign-Druckkugelschreibers
Der Silver Sign ist ein sehr kleines und sehr schmales Schreibgerät. In einer großen Männerhand verschwindet er fast. Gleichzeitig liegt er durch seine sechseckige Form super zwischen den Fingern und ermöglicht so ein sicheres Führen über das Blatt. Dank der bei MiaSkribo standardmäßig mitgelieferten Megaline-Mine von Schmidt hat er ein hervorragendes Schriftbild. Er ist also sehr gut für schnelle Notizen geeignet. Bei längerem Schreiben werden Schreiber mit großen Händen allerdings Ermüdungserscheinungen spüren.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und auch, welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elementen des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein edles Schreibgerät aus Sterling-Silber, klein und leicht, ist der Silver Sign von Cleo Skribent:
925-Karat Sterling Silber: Das verwendete Material des Kugelschreibers ist edel und bietet die typische Haptik des Edelmetalls.
Präzise Mechanik: Die Druckmechanik ist präzise und funktioniert ausgezeichnet.
Deutsche Wertarbeit: Hergestellt wird der Silver Sign im brandenburgischen Bad Wilsnack. Cleo Skribent hat sich als Schreibgerätemanufaktur auf sehr hochwertige Schreibgeräte spezialisiert.
in stocknew110,00 EUR16published2996Gerade die Maße sind es, die diesem Druckbleistift von Cleo Skribent eine dezente, interessante Ausstrahlung geben: Der Silver Sign ist gerade einmal etwa 13,7 Zentimeter lang. Damit passt er sehr gut in jede Hemdtasche und ist aufgrund seines geringen Gewichts – etwa 11 Gramm - kaum spürbar. Das verwendete 925 Karat Sterling Silber siedelt diesen Bleistift im gehobenen Segment für Schreibgeräte an. Im Detail offenbart sich die hohe handwerkliche Qualität dieses Druckbleistifts. Der Korpus ist plangenau als Sechseck geschliffen. Der Druckmechanismus schiebt die Mine zielsicher aus dem Schaft – und ist aus Metall gefertigt, also sehr langlebig.
Historie des Silver-Sign-Druckbleistifts
Silber hat als Edelmetall eine Jahrtausend währende Tradition und wird schon seit dem fünften Jahrtausend vor Christus verarbeitet und natürlich als Edelmetall traditionell bei der Schmuckherstellung eingesetzt. Je mehr Schreibgeräte zum Schmuckstück wurden und werden, desto häufiger kommt es zum Einsatz. Diverse Hersteller verwenden dieses Edelmetall für ihre Schreibgeräte, die dann traditionell eher den hochwertigen Gerätelinien angehören. Beliebt ist es eben wegen seines Glanzes, konkurriert hier aber mit Metallen, deren Oberfläche palladiniert werden. Für Cleo Skribent ist die Formgebung des Silver Signs eigentlich untypisch: Er ist sehr klein und schlicht gehalten. Somit zeigt sich hier erneut die Experimentierfreudigkeit der Schreibgerätemanufaktur aus Brandenburg mit Formen, Mechanismen und Materialien. Der Silver Sign ist seit 2002 Bestandteil des Sortiments.
Ergonomie des Silver-Sign-Druckkugelschreibers
Der Druckbleistift Silver Sign ist im wahrsten Sinne des Wortes klein und fein: Das geringe Gewicht und die schmale Form sorgen dafür, dass er in großen Männerhänden fast komplett verschwindet.Bei längerer Schreibarbeit kann dies zu Ermüdungserscheinungen führen. Dennoch: Dank der sechseckigen Form liegt er perfekt an den Fingern an – dieses handwerkliche Detail ist somit nicht nur reine Zierde, sondern hat auch einen ganz funktionalen Zweck. Der hochwertige Druckmechanismus hält die 0,7-Millimeter-Mine sicher im Schaft und ermöglicht so ein sicheres Skizzieren und Schreiben.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und auch, welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elementen des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein schlanker, hochwertiger Schreibbegleiter ist der Druckbleistift Silver Sign von Cleo Skribent:
925 Karat Sterling Silber: Das 925 Karat Sterling Silber macht den Silver Sign im wahrsten Sinne des Wortes auch vom Material her zu einem edlen Begleiter.
Guter ergonomischer Sitz: Die sechseckige Form des Druckbleistifts ist nicht nur aufwändige handwerkliche Zierde, sondern sorgt auch für einen sicheren Griff des schlanken, leichten Schreibbegleiters.
Made in Germany: Handwerkliche Qualität aus Deutschland – Cleo Skribent produziert den Druckbleistift in seiner Manufaktur im brandenburgischen Bad Wilsnack.
in stocknew110,00 EUR5published2993Sie trauen sich nicht so recht an einen klassischen Füller heran, vermissen aber beim Kugelschreiber das Schreibgefühl fließender Tinte? Der Aura Patronen-Tintenroller ist dann eine ideale Wahl. Ob kurze Notizen oder lange Briefe: Mit diesem hochwertigen Schreibgerät gelingt das Handschreiben sehr gut. Das leichte Edelharz des Korpus sorgt dabei für ein geringes Gewicht. Die bauchig-verzierte Schraubkappe gibt dem Aura auch vom Design her einen ganz eigenen Charakter. Der Hersteller Cleo Skribent experimentiert in allen seinen Linien; auch der Aura ist so nicht mit den Designs der anderen Linien vergleichbar, weil einerseits ein anderer Clip verwendet wird, andererseits der Tintenroller wuchtiger gearbeitet und aufwändiger verziert ist.
Historie des Aura-Patronen-Tintenrollers
Bei Edelharz handelt es sich in Wirklichkeit um ein Plexiglas, welches – so beschreibt es das Forum Penexchange – sich einerseits gut nach individuellen Vorstellungen verarbeiten/fräsen, andererseits ansprechend polieren lässt. Es ist ein Material der Neuzeit und wird wohl von Montblanc seit den 60er-Jahren eingesetzt. Vereinzelt wird davon berichtet, dass es reißen kann, vor allem dann, wenn es sehr dünn ist, wobei das sehr frühe Füller betraf.
Heute wird natürlich ein ausreichend dickes Material verwendet. Das Material wird von sehr vielen Schreibgeräteherstellern standardmäßig eingesetzt. Es ist wesentlich hochwertiger, als das, was man gemeinhin als Plastik kennt. Außerdem hat Edelharz eine sehr angenehme Eigenschaft beim Schreiben: Das Material schwitzt nicht, wenn der Benutzer feuchte Hände hat. Es gibt somit keine sichtbaren Verunreinigungen - "Fettflecken" - durch die Hand. Cleo Skribent bezieht seine Plexiglas-Rohlinge nach eigenen Angaben von einem italienischen Hersteller und verarbeitet es in seiner Manufaktur komplett nach eigenen Designs weiter. Die Manufaktur hat die Linie Aura Ende 2015 auf den Markt gebracht.
Vorstellung des Aura-Patronen-Tintenrollers im Video:
-> alle MiaSkribo-Videos im Überblick
Ergonomie des Aura-Patronen-Tintenrollers
Dass Griffstück ist beim Aura glatt gearbeitet. Der Tintenroller wirkt durch seine Kappe etwas wuchtiger. Das täuscht allerdings. Das geringe Gewicht wird bei vielen Menschen ein ermüdungsfreies Schreiben ermöglichen. Eine Besonderheit ist die Tintenroller-Spitze, welche durch eine Tintenpatrone betankt wird und vom Schreibgefühl her, das lässig-schnelle eines Kugelschreibers mit dem präzise-schönen Schriftbild eines Füllers kombiniert.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und auch, welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elementen des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Eine echte Offenbarung ist dieser patronenbetankte Tintenroller Aura von Cleo. Er besitzt vom Schreibgefühl her eine ganz eigene Aura, Ausstrahlung.
Patronenbetankter Tintenroller: Das absolut hervorstechende Merkmal dieses Tintenrollers ist sein Tintenleitsystem, welches vom Schreiberlebnis her das Lässig-leichte eines Tintenrollers mit dem präzisen-schönen Schriftbild des Füllers kombiniert. Verwendet wird eine handelsübliche Tintenpatrone.
Exklusives Design: Besonders aufwändig gestaltet – und ein echter Hingucker – ist die bauchige Kappe des Tintenrollers, die mit zwei breiten silberfarbenen Ringen verziert ist und sich sowohl an der Tintenrollerspitze als auch am Schaftende aufschrauben lässt.
Leicht und beständig: Das aufwändig in der Manufaktur von Cleo Skribent bearbeitete Edelharz gewährleistet einen guten, trockenen Griff und ein geringes Gewicht des Tintenrollers.
in stocknew0,00 EURpublished2963Bitte beachten Sie: Bei diesem Schreibgerät handelt es sich um ein Auslaufmodell. Sofern als vorrätig angezeigt, handelt es sich um Vorführgeräte (ohne Makel und intakt). Sofern es als nicht mehr vorrätig angezeigt wird, können wir uns aber gerne um eine Beschaffung bemühen. Bitte kontaktieren Sie uns dann unter office@miaskribo.com.
Zwei Besonderheiten zeichnen den Cleo Ebonite Tintenroller aus: Handarbeit und das Material. In acht Stunden reiner Handarbeit wird der Cleo Ebonite aus Naturkautschuk angefertigt und das Material bearbeitet. Dadurch entsteht eine individuelle Prägung des Schreibgeräts - ein echtes Unikat.
Naturkautschuk? Daraus werden nicht mehr nur Mundstücke für Musikinstrumente gefertigt. Dieser sehr alte Werkstoff erlebt seine Renaissance dank Cleo auch für Schreibgeräte. Der Korpus des Ebonite Tintenrollers ist daraus gefertigt. Der Naturkautschuk wurde dabei mit Schwefel zu Ebonit vulkanisiert. Und es gilt : Das gute daran ist auch das gute darin. MiaSkribo liefert seine Tintenroller generell mit der hochwertigen Capless-Mine in schwarz von Schmidt bzw. die baugleichen von Cleo Skribent aus. Diese hochqualitative Mine benötigt eigentlich gar keine Kappe mehr und gleitet absolut schmierfrei übers Papier – sie ist überhaupt nicht zu vergleichen, mit dem, was man mit manch billiger Mine schon so erlebt hat.
Historie des Ebonite-Tintenrollers
Bei der Herstellung von Ebonit wird eine sehr alte Technik angewandt. Sie wurde bereits 1851 von Nelson Goodyear – bekannt durch die gleichnamigen Autoreifen – zum Patent angemeldet. Die Übersetzung lautet übrigens Ebenholz; es ist ein sehr aufwändiges Verfahren bei dem Naturkautschuk und Schwefel verwendet werden, einige Quellen sprechen von Leinöl. Der Naturkautschuk wird durch den Schwefel vulkanisiert. Insbesondere in den 1930er-Jahren kam das Material viel zum Einsatz, geriet dann ab den 60er-Jahren in Vergessenheit, weil es billigere Materialien zur Herstellung von Füllern gab. Ebonit ist vor allem deshalb beliebt, weil es sehr langlebig ist und sich gut an Drehbänken verarbeiten lässt. Bei Sonneneinstrahlung verändert sich allerdings die Farbe mit der Zeit. Cleo Skribent besann sich im Jahr 2007 dieses altbewährten Materials. Als einziger deutscher Hersteller - soweit uns bekannt - beherrscht die Manufaktur den Umgang mit dem Material; aktuell konnten wir nur noch einen weiteren Hersteller im Ausland recherchieren, der ebenfalls einen Naturkautschuk-Füllfederhalter im Programm hat.
Ergonomie des Ebonite-Tintenrollers
Durch das lange und leicht konkav gebogene Griffstück, das insgesamt geringe Gewicht und die mittlere Dicke positioniert sich der Ebonite-Tintenroller gekonnt in der Mitte zwischen schmalen und breiten Händen. Das Gewicht spricht dabei für sich, denn der Tintenroller ist sehr leicht. Er wiegt mit Kappe und Patrone 29 Gramm, ohne Kappe und mit Patrone 25 Gramm.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit:
Ob in violett-schwarz oder in rot-braun: Der Ebonite-Tintenroller ist vom gesamten Design her auffallend. Das Schreibgefühl macht in definitiv zu einem unschlagbaren Begleiter:
Besonderes Material: Das Ebonit ist ein sehr interessantes Material mit einer langen Tradition; von Cleo Skribent zudem in Form und Farbgebung sehr individualistisch in Szene gesetzt.
Details in der Verarbeitung: Das Griffstück und die abgesetzten Kappen zeigen eine hohe handwerkliche Verarbeitung des Materials. Cleo zeigt mit diesem Schreibgerät ganz klar, zu welcher Präzision die Manufaktur in der Lage ist.
Made in Germany: In sehr aufwändiger Handarbeit wurde die Schraffur in den Tintenroller eingearbeitet. Acht Stunden hat das nach Herstellerangaben gedauert. Produziert wird dabei im brandenburgischen Bad Wilsnack.
in stocknew0,00 EURpublished2954Techniker und Ingenieure werden dieses kleine, praktische Utensil lieben: Denn auf knapp 15 Zentimetern Länge sind eine Vielzahl nützlicher Funktionen vereint: Der sehr hochwertige Messschieber, der in zwei Gleitrillen sicher und präzise geführt wird, ist dabei sicherlich das Highlight.
Man kann mit dem Messografen übrigens auch einfach nur Schreiben, und zwar sehr gut: MiaSkribo liefert ihn mit einer Easyflow-Mine von Schmidt bzw. die baugleiche Variante von Cleo Skribent aus, die von ihrer Schreibqualität her überhaupt nicht mit den bekannten Billigminen zu vergleichen ist.
Funktionen des Messograf-Multifunktions-Kugelschreibers
Die Funktionen des Messograf sind vielfältig – auch deshalb wird er mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung ausgeliefert. Ein Überblick über Maße, Verarbeitung und Funktionen:
Gesamtlängen und Gewicht: Inklusive Mine hat der Messograf ein Gewicht von etwa 30 Gramm, ohne Mine etwa 27 Gramm. Er ist kompakt, etwa 15 Zentimeter lang, bildet dabei ein längliches Sechseck, welches in seinen Maximalmaßen eine Dicke von etwa 1 Zentimeter hat.
Messschieber: Durch den Messchieber (Schieblehre) kann zum Beispiel der Außen- und der Innendurchmesser eines Rohres gemessen werden. Der Messchieber ist übrigens sehr hochwertig und wird von zwei Gleitrillen präzise und exakt geführt.
Reifenprofilmesser: Hierbei wird die Kugelschreiberspitze auf das Reifenprofil gestellt und der Klipp des Messografen bis auf den Grund der Profilrille des Reifen geschoben. Dann kann die Profiltiefe auf einer Skala im Griffbereich abgelesen werden.
Gewindeskala: Eine weitere Skala ermöglicht das Ausmessen von Gewindestärken und zeigt gleichzeitig auf, wie der Durchmesser der Bohrung sein soll.
Lineal: Der Messograf kann natürlich auch als Maßstab verwendet werden.
Ergonomie des Messograf-Multifunktions-Kugelschreibers
Der Ergonomie gilt beim Messograf definitiv nicht das Hauptaugenmerk. Er liegt aufgrund seiner beschriebenen Form etwas klobig in der Hand, trotzdem ist ein guter Griff möglich. Das verwendete Material ist dabei zwangsläufig ein wenig rutschig. Über jeden Zweifel erhaben ist die mitgelieferte Easyflow-Mine von Schmidt. Sie ermöglicht ein sehr gutes Schriftbild.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein "Schweizer Taschenmesser" unter den Kugelschreibern: Damit positioniert sich der Messograf im Schreibgerätemarkt. Der Kugelschreiber wird dabei mit einer hochwertigen Mine von Schmidt bzw. der baugleichen Variante von Cleo Skribent ausgeliefert.
Viele Funktionen: Sehr detailverliebt bietet der Messograf eine ganze Reihe an Funktionen. Natürlich kann man damit auch einfach nur schreiben.
Hochwertige Verarbeitung: Verchromtes Messing ist das Grundmaterial des Messografen. Einige Elemente kontrastrieren dazu in einer matten Oberfläche.
"Made in Germany": Der Messograf ist echte deutsche Wertarbeit. Die Manufaktur Cleo Skribent produziert seine Schreibgeräte in Bad Wilsnack in Brandenburg.
in stocknew36,00 EUR13published2941Ein Einstiegsgerät in die Welt hochwertiger Füllfederhalter ist die Colour-Serie von Cleo. Eine sehr hochwertige Stahlfeder ermöglicht gutes Schreiben. Die Farbwahl zwischen glänzend und matt, rot und blau setzt sichtbare Akzente. Das verwendete Material des Korpus‘ ist Messing. Eine absolute Besonderheit – gerade auch bei Füllern in dieser Preisklasse – ist die sehr schön kolorierte Feder, denn hier wurde die Farbe der Zierelemente ebenfalls auf die Feder aufgetragen, sehr fein und ein echter Hingucker. Die Manufaktur Cleo Skribent zeigt hier, dass eben die Bicolorierung eine absolute Spezialität des Hauses ist.
Historie des Colour-Füllfederhalters
Aus Messing werden die Schreibgeräte der Colour-Linie bei Cleo hergestellt. Messing hat ein spezifisches Gewicht von 8,5, ist also relativ schwer – zum Vergleich: Bei Aluminium sind es 2,75. Messing ist ein sehr altes Material, schon Aristoteles (384 bis 322 vor Christus) kannte es. Es handelt sich um eine Kupferlegierung, deren Hauptbestandteil die Metalle Kupfer und Zink sind. Die Farbe ergibt sich dabei aus dem Zinkanteil. Da die Colour-Linie verchromt oder palladiniert wird, kommt die ursprüngliche Messingfarbe nicht zum Tragen. Messing kommt heute bei vielen Schreibgeräteherstellern zum Einsatz. Die Colour-Linie wurde bei Cleo im Jahr 2010 aufgelegt.
Ergonomie des Colour-Füllfederhalters
Das Griffstück des Füllers ist leicht ergonomisch geformt und verleiht dem Schreibgerät einen guten Halt. Insgesamt ist der Füller recht schwer, was schneller zu Ermüdungserscheinungen beim Schreiben führen könnte. Die hochwertige Stahlfeder gleitet sehr gut übers Papier, natürlich nicht ganz so sanft, wie eine vergleichbare Goldfeder. Erwähnenswert ist, dass in der palladinierten – also in der glänzenden – Variante sehr schnell Fingerabdrücke auf dem Schreibgerät zu sehen sind und es deshalb häufiger gereinigt werden muss.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein besonderes Design, eine aufwändig bicolorierte Feder machen die Füllfederhalter der Colour-Serie in dieser Preisklasse zu etwas Besonderem.
Hochwertige Stahlfeder: Bei Stahlfedern gibt es große Unterschiede. Cleo setzt hier auf sehr hochwertige Federn, die zudem noch aufwändig bicoloriert werden.
Konverter oder Patrone: Einlegen lässt sich in die Füllfederhalter nicht nur ein Konverter, mit dem die Tinte über die Federspitze aufgesogen werden kann, sondern auch eine handelsübliche Tintenpatrone.
Manufakturarbeit: Keine Kompromisse bei der Verarbeitung geht Cleo bei der Colour-Serie ein, was sich nicht nur in der bicolorierten Feder zeigt. Hergestellt werden die Füllfederhalter in Bad Wilsnack in Brandenburg, sind also „Made in Germany“.
Achtung: Hierbei handelt es sich um ein Auslaufmodell. Es gibt eine neue Colour-Füllfederhalter-Linie. Sofern als "nicht vorrätig" gekennzeichnet, können aber in Einzelfällen dennoch diese Füller für Sie beschafft werden. Setzen Sie sich gerne per Mail mit uns in Verbindung.in stocknew0,00 EURpublished2931Das klassische Design dieses Füllfederhalters unterstreicht auch seinen edlen Charakter. Das blaue oder schwarze Edelharz, kombiniert mit vergoldeten (nur bei der schwarzen Variante) oder silberfarbenen Beschlägen verziert den Füller auffällig und ist doch Understatement. Die hoch präzise und gleichzeitig geschmeidige 18-Karat-Goldfeder betont den gehobenen Anspruch dieses Füllers. Sie ist zudem auffällig bicoloriert – in der blau-silbernen Variante mit blauer Farbe auf silbernen Grund und in der schwarz-goldenen bzw. schwarz-silbernen Variante mit goldenen Bahnen auf silbernem Grund.
Historie des Skribent-Platinum/Gold-Füllfederhalters
Bei Edelharz handelt es sich in Wirklichkeit um ein Plexiglas, welches – so beschreibt es das Forum Penexchange – sich einerseits gut nach individuellen Vorstellungen verarbeiten/fräsen, andererseits ansprechend polieren lässt. Es ist ein Material der Neuzeit und wird wohl von Montblanc seit den 60er-Jahren eingesetzt. Vereinzelt wird davon berichtet, dass es reißen kann, vor allem dann, wenn es sehr dünn ist. Allerdings ist das ein Problem der Anfangszeit; die Skribent-Serie ist natürlich von der Wandstärke des Materials her dick genug produziert, so dass diese Probleme nicht vorhanden sein dürfen.
Video zum Skribent-Füllfederhalter von Cleo Skribent:
-> weitere Videos von weiteren Füllern
Das Material wird von sehr vielen Schreibgeräteherstellern standardmäßig eingesetzt. Es ist wesentlich hochwertiger, als das, was man gemeinhin als Plastik kennt. Außerdem hat Edelharz eine sehr angenehme Eigenschaft beim Schreiben: Das Material schwitzt nicht, wenn der Benutzer feuchte Hände hat. Es gibt somit keine sichtbaren Verunreinigungen – "Fettflecken" – durch die Hand. Cleo Skribent bezieht seine Plexiglas-Rohlinge nach eigenen Angaben von einem italienischen Hersteller und verarbeitet es in seiner Manufaktur komplett nach eigenen Designs weiter. Die Manufaktur hat die Linie Skribent 2005 auf den Markt gebracht.
Ergonomie des Skribent-Platinum/Gold-Füllfederhalters
Der Füller ist vom Durchmessern her im durchschnittlichen Bereich angesiedelt, auch im Vergleich zu den Füllfederhaltern anderer Schreibgerätehersteller. Damit kann er sowohl von schmalen Händen als auch von breiteren Händen gut gehalten werden. Sehr gut liegt das ergonomisch geformte Griffstück in der Hand. Die 18-Karat-Goldfeder ermöglicht ein flüssiges, weiches Schreiben mit Tinte.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein klassisches Design aus hochwertigem Edelharz-Korpus und dazu platinierte bzw. feinvergoldete Beschläge machen die Füllfederhalter der Platinum- und Gold-Linie zu einem gehobenen Produkt, welches durch das gute Schreibgefühl mit der 18-Karat-Gold-Feder noch unterstrichen wird.
Aufwändige Verarbeitung: Platinierte bzw. feinvergoldete Beschläge, hoch robustes, leichtes und vor allem haptisch sehr ansprechendes Edelharz als Korpusmaterial machen die Platinum- und Gold-Linie zu einem Schreibgerät der gehobenen Klasse.
18-Karat-Goldfeder: Das geschmeidig-flüssige Schreiben ist dank der 18-Karat-Goldfeder Bestandteil des Produkterlebnisses. Übrigens: Die gleiche Feder wird auch in der Natura-Serie eingesetzt.
Made in Germany: Aufwendig werden die Füllfederhalter dieser Linie in der Cleo-Manufaktur im brandenburgischem Bad Wilsnack gefertigt. Die verwendeten Federn sind sehr fein bicoloriert.
in stocknew0,00 EURpublished2919Die Natura-Füllfederhalter werden aus verschiedenen exklusiven Hölzern aufwändig in der Cleo-Skribent-Manufaktur hergestellt. Hier beschränkt man sich nicht auf eine Holzart, sondern greift auf die verschiedensten Hölzer zurück. Unter anderem auf eines der seltensten Hölzer der Welt, das Amboina Maser. Auch die Autoarmaturen von Edel-Fahrzeugen sind daraus gefertigt. Während die Beschläge in den anderen Natura-Linien platiniert sind, wurde hier eine rote Feinvergoldung eingesetzt. Die Füllfederhalter der Natura-Linie sind somit Geräte der Spitzenklasse, was sich im Preisniveau widerspiegelt. Selbstverständlich werden die Füller mit einer Goldfeder ausgeliefert. Die 18 Karat sorgen für ein sanft-weiches und flüssiges Schreiberlebnis.
Video zum Natura-Füllfederhalter:
-> alle Füller-Videos bei MiaSkribo im Überblick
Historie des Natura-Füllfederhalters
Holz hat eine sehr lange Tradition als Werkstoff bei der Herstellung von Schreibgeräten. Im Prinzip ist ja bereits der von Conrad Gessner vor über 450 Jahren entwickelte Bleistift ein holzgefasster Bleistift. Die komplette Schreibgeräteindustrie rund um Nürnberg mit so namhaften Unternehmen wie Faber Castell, Schwan Stabilo und Staedler fußt auf dieser Idee, Graphit in eine Holzummantelung zu geben - und so einen Füller zu erstellen. So gesehen ist es naheliegend, Hölzer auch als Korpusmaterial für Füller zu verwenden. Cleo Skribent ist hier auch nicht der einzige Hersteller auf dem Markt.Dass es gleich 7 unterschiedliche Varianten gibt, zeigt die Experimentierfreudigkeit der Manufaktur aus Bad Wilsnack.
Ergonomie des Natura-Füllfederhalters
Die Ergonomie ergibt sich durch den Korpus und die Feder selbst. Beim Natura handelt sich um einen mittelschweren Füller. Die Birke-Variante wiegt so ohne Tinte etwa 35 Gramm und mit Tinte etwa 38 Gramm. Die Feder ist sehr geschmeidig und bietet das exklusive Schreibgefühl einer guten Gold-Feder.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelne Elementen des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein Füllfederhalter aus Holz: Die Herausforderungen dieses Materials hat die Manufaktur Cleo Skribent gleich in vielfältiger Form angenommen und bietet nicht nur eine, sondern eine ganze Reihe an verarbeiteten Hölzern in dieser Natura-Linie an. Diese Linie ist so auch vom Preis her ein Spitzenprodukt.
Aufwändige Verarbeitung: Die Verarbeitung ist sehr aufwändig und das Erscheinungsbild sehr repräsentativ. Die Beschläge sind aufwändig mit Rillen versehen, der Clip ist verziert. Besonders das Griffstück des Füllers aus Amboina Maser ist haptisch ein Erlebnis, nicht ganz so überzeugend sind die versilberten Griffstücke der anderen Natura-Füller.
18-Karat-Goldfeder: Für das Schreiberlebnis maßgeblich verantwortlich ist die 18-Karat-Gold-Feder dieses Füllers. Sie schreibt sanft und weich, hinterlässt ein flüssiges Schriftbild. Sie ist zudem noch sehr schön bicoloriert. Ein Hinweis an dieser Stelle: Die gleiche Feder wird ebenfalls in der Skribent Platinum- und Gold-Serie von Cleo eingesetzt.
Made in Germany: Dass in diesen Holzelementen viel Arbeit steckt, macht die Natura-Füllfederhalter zu einem Spitzenprodukt. Umgesetzt wird dies in der Cleo-Skribent-Manufaktur im brandenburgischen Bad Wilsnack.
Bitte beachten Sie: Einige Varianten dieses Modells sind ausgelaufen. Sofern sie als nicht mehr vorrätig angezeigt wird, können wir uns aber gerne um eine Beschaffung bemühen. Bitte kontaktieren Sie uns dann unter office@miaskribo.com.in stocknew0,00 EURpublished2915Bitte beachten Sie: Bei diesem Schreibgerät handelt es sich um ein Auslaufmodell. Sofern als vorrätig angezeigt, handelt es sich um Vorführgeräte (ohne Makel und intakt). Sofern es als nicht mehr vorrätig angezeigt wird, können wir uns aber gerne um eine Beschaffung bemühen. Bitte kontaktieren Sie uns dann unter office@miaskribo.com.
Zwei Besonderheiten zeichnen den Cleo Ebonite Füller aus: Handarbeit und das Material. In acht Stunden reiner Handarbeit wird der Cleo Ebonite aus Naturkautschuk angefertigt. Somit ist jedes Exemplar ein Unikat mit einer 14 Karat Goldfeder.
Ein Füllfederhalter ist das edelste Schreibgerät für Handschreiber. Der Ebonite vereint zudem Tradition und Handarbeit: Er wird noch über einen Kolben, also über die Federspitze, mit Tinte betankt. Das verwendete Material geriet jahrzehntelang beinahe in Vergessenheit, erlebt bei Cleo eine Renaissance: das Ebonit, dessen Basis Naturkautschuk ist. Der Ebonite-Kolben-Füllfederhalter aus dem Hause Cleo Skribent ist ein breites Schreibgerät, welches mit einer 20-Millimeter langen 14-Karat-Goldfeder bestückt ist – was aus ihm für viele Handtypen ein ideales Schreibgerät macht.
Video zum Ebonite-Füller von Cleo Skribent
-> weitere Füller-Videos bei MiaSkribo anschauen!
Historie des Ebonite-Füllfederhalters
Bei der Herstellung von Ebonit wird eine sehr alte Technik angewandt. Sie wurde bereits 1851 von Nelson Goodyear – bekannt durch die gleichnamigen Autoreifen – zum Patent angemeldet. Die Übersetzung lautet übrigens Ebenholz; es ist ein sehr aufwändiges Verfahren bei dem Naturkautschuk und Schwefel verwendet werden, einige Quellen sprechen von Leinöl. Der Naturkautschuk wird durch den Schwefel vulkanisiert. Insbesondere in den 1930er-Jahren kam das Material viel zum Einsatz, geriet dann ab den 60er-Jahren in Vergessenheit, weil es billigere Materialien zur Herstellung von Füllern gab. Ebonit ist vor allem deshalb beliebt, weil es sehr langlebig ist und sich gut an Drehbänken verarbeiten lässt. Bei Sonneneinstrahlung verändert sich allerdings die Farbe mit der Zeit. Cleo Skribent besann sich im Jahr 2007 dieses altbewährten Materials. Als einziger deutscher Hersteller - soweit uns bekannt - beherrscht die Manufaktur den Umgang mit dem Material; aktuell konnten wir nur noch einen weiteren Hersteller im Ausland recherchieren, der ebenfalls einen Naturkautschuk-Füllfederhalter im Programm hat.
Ergonomie des Ebonite Kolben-Füllfederhalters
Durch das lange und leicht konkav gebogene Griffstück, das insgesamt geringe Gewicht und die mittlere Dicke positioniert sich der Ebonite-Füllfederhalter gekonnt in der Mitte zwischen schmalen und breiten Händen. Die 14-Karat-Goldfeder ist sehr lang und bietet sehr gute Schreibeigenschaften.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten und welche Federn für wen sinnvoll sind.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet haben ihre Meinung zum Schreibgerät und auch die MiaSkribo-Redaktion. Beides stellen wir hier ausführlich und kritisch dar.
MiaSkribo-Fazit: Ein echter Hingucker ist der Füller alleine wegen seiner Materialwahl: Ebonit fühlt sich besonders an und sieht in den Varianten von Cleo auch besonders aus. Der Ebonite ist so schon ein extravagantes Schreibgerät.
Besonderes Material: Das Ebonit ist ein sehr interessantes Material mit einer langen Tradition; von Cleo Skribent zudem in Form und Farbgebung sehr individualistisch in Szene gesetzt.
Lange 14-Karat-Goldfeder: Mit einer Länge von 24 Millimeter und entsprechend einem in der Karatzahl etwas geringerem Goldgehalt bietet die Feder vielen Nutzern ein sehr geschmeidiges und sicheres Schreiberlebnis.
Made in Germany: In sehr aufwändiger Handarbeit wurde die Schraffur in den Füller eingearbeitet. Die Feder ist – wie im Hause Cleo Skribent üblich – bicoloriert.
in stocknew0,00 EURpublished3195Wer kreativ sein will, der findet bei Online-Pen viel Zubehör dazu. Besonders schön sind die in eine Rolle eingebetteten Calli.Brush-Pens - wahlweise in 11, 24 oder 40+1 Farbe erhältlich. Sie bieten sich für den schnellen Einstieg ins Handlettering an, lassen aber auch für erfahrene Kalligrafen keine Wünsche offen.
Online-Pen: Schreibgerätehersteller aus Deutschland
Online-Pen ist ein recht junges Schreibgeräte-Unternehmen. 1991 wurde es vom Ehepaar Alexandra und Thomas Batsch in Bayern gegründet, seit 2014 ist auch Sohn Alexander mit dabei. Von Neumarkt aus arbeiten 80 Mitarbeiter daran, die Schreibgeräte zu produzieren - und in 60 Länder der Welt zu verkaufen. Online-Pen setzt dabei oft auf freche Designs, nicht nur der Stifte, sondern auch auch der dazugehörigen Schachteln. Bei MiaSkribo sind die Produkte seit einigen Jahren im Sortiment.
Eigenschaften der Calli.Brush-Pens
Damit der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, gibt es bei jedem Stift zwei Spitzen. Einerseits die 2 mm starke Kalligrafie-Spitze, die für eine exakte Linienführung sehr gut ist. Und auf der anderen Seite eine sehr flexible Pinselstifte für kreatives Schreiben und Gestalten. Sie verträgt Druck - und erzeugt dadurch interessante Effekte. Bei der 40+1-Variante3 gibt es zudem noch den Calli.Twin-Pen, der 3 mm breite Striche ermöglicht - und eine gespaltene Spitze hat.
>Varianten mit unterschiedlich viel Zubehör
Die unterschiedlichen Varianten unterscheiden sich in der Anzahl der zur Verfügung gestellten Farben. Variante 11 und 24 bieten ausschließlich Calli.Brush-Pens in unterschiedlichen Farben an. Die 40+1-Variante beinhaltet zudem noch die Calli.Twin-Pens sowie einen Wassertank-Pinsel. Dieser ermöglicht es, Farben zu mischen so Farbverläufe zu erzielen.
Alle Varianten werden mit der Roll Pouch, einem weichen Federmäppchen mit Lederband ausgeliefert, welches sehr praktisch für den Transport ist und einfach auch gut aussieht, wenn es auf dem Schreibtisch ausgebreitet ist.
>> Hinweis: Durch Klicken auf die Reiter erhalten Sie viele weitere Infos zu:
Variantenbeschreibungen: Hier beschreiben wir ausführlich die verschiedenen Gerätevarianten.
Design und Herstellung: Sehr im Detail untersuchen wir hier die einzelnen Elemente des Schreibgeräts.
Produktbewertungen: Nutzer im Internet und die MiaSkribo-Redaktion haben ihre Meinung zum Schreibgerät. Beide Meinungen stellen wir hier ausführlich dar.
Miaskribo-Fazit: Ein schönes Produkt für die Kreativität.
Qualität aus Deutschland: Nachhaltig produziert von Online-Pen.
Schneller Einstieg: Handlettering und Brushlettering leicht gemacht.
Schöne Rolle: Die Rollmappe ist ein Hingucker und auch sehr praktisch.
in stocknew0,00 EUR4published