Die Ambiente/Creativeworld in Frankfurt sind für mich als Messen immer ein Quell an Inspiration. Und dieses Jahr habe ich hier vom Stand von ExaClair eine Weltneuheit mitgebracht: die PureBox Pro von Falken. Ihre Zielgruppe sind eigentlich Archive und Museen, denn sie erfüllt – was nach Herstellerangaben einzigartig ist – gleich drei wichtige Normen für die altersbeständige Archivierung von Papieren, Schrift- und Druckstücken sowie Fotos.
Archivbox für alte Fotos und Briefe
Man kennt das ja aus dem eigenen Privatgebrauch: Alte Fotos und Briefe vergilben und laufen an, je nach Qualität des Papiers und Fotomaterials mal schneller, mal langsamer. Fotos sind nach einer gewissen Zeit dann gar nicht mehr zu erkennen, liebgewonnene Erinnerungen können verloren gehen. Deshalb macht die Box auf jeden Fall auch für den Privatgebrauch Sinn, ist gut geeignet für jede Art von Papieren und Fotos.
Wobei ich dennoch immer auch dazu raten würde, die Fotos und Briefe auch zeitnah zusätzlich zu digitalisieren. Das geht heute sehr einfach und günstig, entsprechende sehr gute flache Scanner gibt es schon für um die 100 Euro. Und natürlich sollte man sich bei neuen Fotos und Briefen, die wichtig sein könnte, bewusst für hochwertiges Papier und hochwertiges Fotomaterial entscheiden.
Alterungsprozess wird verlangsamt bzw. verhindert
Die Lagerung in der PureBox Pro verlangsamt auf jeden Fall den Alterungsprozess deutlich bzw. verhindert ihn sogar. Natürlich hat das auch seinen Preis. Die Box gibt es in den Höhen 40 mm oder 100 mm und in den Formaten DINA2 bis DINA5.
Dafür ist aber nicht nur eine sichere Aufbewahrungsbox, sondern auch eine sehr schöne: Die genieteten Seiten, das robuste, weiße Material und nicht zuletzt die Grifflöcher machen es zu einem schönen, praktischen Begleiter.